Hauptgericht/ Kochen/ Rezepte/ Weight Watchers/ WW herzhaft

Gemüsepfanne mit Ei

{Werbung / ohne Auftrag}

Heute stelle ich euch wieder ein sehr gemüselastiges Rezept vor. Eigentlich besteht das Gericht zu 90% aus Gemüse, ist aber dennoch wirklich lecker, da die restlichen 10% mit Schinken und Spiegelei aufgefüllt werden. Eine Kombination, die auch dem Herrn im Hause sehr gut geschmeckt hat.

Experimente aus meiner Küche: Gemüsepfanne mit Ei
Natürlich könnte man den Schinken weglassen und dazu ein Steak oder Hähnchenbrustfilet servieren. Und wer nicht auf Beilagen verzichten möchte, mischt einfach noch etwas Reis unter die Gemüsepfanne.
Experimente aus meiner Küche: Gemüsepfanne mit Ei

Und so wird´s gemacht:

Gemüsepfanne mit Ei
Zutaten (2 Portionen)
6 SP mit 3 Eiern 💚 2 SP 💜💙

1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 mittelgroße Zucchini
400 – 500g Spitzkohl
4 Frühlingszwiebeln
150g Schinkenwürfel, mager
2 EL Sojasoße
1 TL Paprika, edelsüß
Kräutersalz
3 – 4 Eier

Zubereitung

Zuerst das Gemüse vorbereiten und waschen. Paprika vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Enden der Zucchini abschneiden, den Rest in Stifte schneiden. Spitzkohl in Streifen und Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Nun den Schinken in einer beschichteten Pfanne kross anbraten. Paprika zugeben und bei starker Hitze 2 – 3 Minuten braten. Zucchini und Spitzkohl dazugeben und weitere 3 – 4 Minuten braten. Die Frühlingszwiebelringe zufügen und mit Sojasoße, Paprika und Kräutersalz würzen. Alles bei mittlerer Hite solange braten, bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist. Dann alles beiseite schieben und die halbe Pfanne von der Platte schieben. Auf die freiche Fläche die Eier hineingleiten lassen, mit Kräutersalz bestreuen und 4 – 5 Minuten stocken lassen. Das Gemüse auf zwei Teller verteilen und die Spiegeleier darauf platzieren.

Experimente aus meiner Küche: Gemüsepfanne mit Ei

Und was kommt bei euch auf den Tisch, wenn es mal wieder viel Gemüse sein soll?

Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Eure Yvonne

1 Kommentar

  • Antworten
    Highdeefinition
    29. November 2016 at 11:19

    Ich hab es gleich ausprobiert und fands super lecker 🙂 Danke!

  • Schreibe einen Kommentar