Dieser Party-Rouladentopf ist perfekt für Feiern, große Familien oder einfach für zwei Tage. Butterzartes Fleisch, würzige Sauce und das ohne lästiges Rollen.

Rouladen zum Löffeln
Ich liebe die Rouladen meiner Mama und einmal im Jahr mache ich sie auch mal selbst nach diesem klassischen Rezept. Aber wenn ich Rouladen direkt für 2 Tage machen möchte, stehe ich stundenlang in der Küche. 8 – 10 Rouladen wickeln sich schließlich nicht von selbst. Deshalb mache ich es mir gerne mal einfacher und bereite den Party-Rouladentopf zu. Statt die Zutaten in das Fleisch einzurollen, wird hier einfach alles klein geschnitten und im Topf geschmort.

Party-Rouladentopf für 8 – 10 Personen
Obwohl hier nur 6 Rouladen verwendet werden, werden damit locker 8 – 10 Personen satt. Wobei das natürlich von dem Appetit der jeweiligen Person und der Beilage abhängt. Mein Mann ist ein sehr guter Esser, so dass unser Party-Rouladentopf nur für 8 Portionen ausreicht. Das Gericht lässt sich wunderbar einen Tag vorher zubereiten, da es aufgewärmt noch besser schmeckt.

Was passt als Beilage?
Wir servieren zum Party-Rouladentopf am liebsten selbstgemachte Klöße. Aber auch Kartoffeln, Baguette, Nudeln oder Knödel passen wunderbar. Für Partys bietet sich natürlich Baguette oder Brot an, um den Aufwand gering zu halten.

Weitere Ideen
→ Dir gefällt das Rezept? Dann probier auch gerne mal mein Lebkuchen-Rouladengulasch aus!
→ Noch mehr Partyrezepte? Kein Problem!
→ Du suchst weitere Rezepte mit Rindfleisch ? Aber klar doch!
→ Zum Abschluss gerne noch ein Dessert? Dann such dir das passende Rezept raus!

Party-Rouladentopf
Zutaten
- 6 Rinderrouladen ca. 1,2kg
- Öl zum Braten
- 225 g magere Schinkenwürfel oder Speck
- 600 g Zwiebeln
- 200 g Gewürzgurken oder Cornichons
- 2 EL Tomatenmark
- 5 gehäufter TL mittelscharfer Senf
- 1600 ml Rinderfond
- 1 EL Speisestärke
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Rouladenfleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Etwas Öl in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch darin portionsweise kräftig anbraten, bis es ordentlich Farbe hat. Aus dem Bräter nehmen und evtl. noch etwas Öl darin erhitzen. Schinkenwürfel darin auslassen und die Zwiebel 10 Minuten schmoren. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Tomatenmark, dem Senf und dem Fleisch wieder in den Bräter geben. Gut vermischen und mit Rinderfond ablöschen. Aufkochen lassen und zugedeckt 1,5 – 2 Stunden im Ofen schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Speisestärke (in Wasser aufgelöst) andicken.
- Nach Wunsch mit Brot, Nudeln, Kartoffeln oder Klößen servieren.
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du den Party-Rouladentopf ausprobiert?
Du hast den Party-Rouladentopf sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne
6 Kommentare
Sonja
21. November 2022 at 14:36Heute gekocht, sehr lecker, ist mir auch lieber so in Streifen geschnitten, geht einfach schneller.
Wir hatten Nudeln und Blaukraut dazu.
Liebe Grüße
Sonja
Yvonne_E
23. November 2022 at 08:42Hallo Sonja,
oh wie schön. Du bist ja fix. Freut mich, dass es euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Yvonne
Laura Cannon
23. Dezember 2022 at 18:00Hallo, kann man den Rouladentopf auch einfach im normalen Topf köcheln lassen (habe leider keinen Bräter)?
Liebe Grüße
Yvonne_E
6. Januar 2023 at 20:48Hallo Laura,
ja das müsste auch gehen.
Lieben Gruß
Yvonne
Vanessa
11. April 2023 at 22:30So einfach und so lecker! Sehr zu empfehlen, wird es bei uns definitiv nochmal geben 🤩
Yvonne_E
27. April 2023 at 08:45Hallo Vanessa,
danke das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Yvonne