Fleisch/ Hauptgericht/ Kochen/ Rezepte

Rinderbraten mit Zwiebelsoße

{Werbung/ohne Auftrag}

Vor zwei Wochen hat sich mein Mann mal wieder Klöße gewünscht. Ich bin damit aufgewachsen, dass es fast jeden Sonntag Klöße gab. Selber habe ich früher nie klassisch gekocht. Erst vor ein paar Jahren habe ich angefangen auch Rouladen und Klöße selber zu machen. Aber jeden Sonntag gibt es das hier trotzdem nicht. Und da ich dieses Mal auch keine Lust auf Rouladen hatte, habe ich mir vorgenommen Rinderbraten zu machen.

Rinderbraten mit Zwiebelsoße | Rezept | Essen | Kochen | Hausmannskost

In der Alles für die Frau Nr. 51 vom 13.12.2019 habe ich mal Rinderbraten mit Zwiebelsoße gesehen und mir abgespeichert. Eine gute Gelegenheit das mal auszuprobieren.

Rinderbraten mit Zwiebelsoße | Rezept | Essen | Kochen | Hausmannskost

Bisher ist mir Rinderbraten nie gut gelungen. Das Fleisch war oft nicht so zart, wie ich es von Mama kenne. Dieses Mal habe ich mir viel Zeit genommen und das Fleisch schon am Vorabend 3 Stunden im Ofen geschmort. So macht es Mama auch immer. Anschließend wurde die Zwiebelsoße zubereitet und das Fleisch nochmal 1 Stunde darin gegart.

Rinderbraten mit Zwiebelsoße | Rezept | Essen | Kochen | Hausmannskost

Das Ergebnis war perfekt. Das Fleisch war butterweich und ist auf der Gabel zerfallen. Die Soße war zwei nicht wie bei Mama, aber trotzdem unglaublich lecker. So gut, dass ich euch jetzt direkt das Rezept verrate:

Rinderbraten mit Zwiebelsoße
Zutaten (4 Portionen)


1,3kg Rinder-Schmorbraten
2 EL Senf
Salz, Pfeffer
Öl zum Braten
1,2l Rinderfond (Glas)
3 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
400g Zwiebeln
1 Bund Suppengrün
50g Butter
1 EL Mehl

Zubereitung

Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Fleisch salzen, pfeffern und mit Senf einreiben. Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum scharf anbraten, bis es ordentlich Farbe hat. Mit Rinderfond ablöschen und aufkochen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zufügen und zugedeckt 2 Stunden im Ofen garen. In der Zwischenzeit 2 Zwiebeln schälen und vierteln. Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden. Gemüse zum Fleisch geben und 1 Stunde weiter garen.

Die restlichen Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Bratenfond durch ein Sieb gießen und auffangen. Butter in einer Pfanne (oder in dem Bräter) erhitzen und die Zwiebeln darin 8 – 10 Minuten goldbraun anbraten. Mit Mehl bestäuben und mit dem Bratenfond ablöschen. 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte kann die Soße auch noch pürieren und bei Bedarf etwas andicken. Das Fleisch in Scheiben schneiden, in die Soße legen und im Ofen nochmal eine Stunde weitergaren. Ich habe das Fleisch 3 Stunden am Vorabend gegart und erst am nächsten Tag den Rest gemacht. Funktioniert wunderbar.

Rinderbraten mit Zwiebelsoße | Rezept | Essen | Kochen | Hausmannskost

Wir hatten dazu Klöße nach diesem Rezept. Aber Kartoffeln schmecken sicherlich auch gut.

Rinderbraten mit Zwiebelsoße | Rezept | Essen | Kochen | Hausmannskost

Eigentlich wollte ich dazu noch Rotkohl machen, aber ich war zu faul 🙂 Hat aber auch ohne Beilage lecker geschmeckt.

Rinderbraten mit Zwiebelsoße | Rezept | Essen | Kochen | Hausmannskost

Eure Yvonne

Rinderbraten mit Zwiebelsoße

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (12 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading...
Serves: 4

Ingredients

  • 1,3kg Rinder-Schmorbraten
  • 2 EL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Braten
  • 1,2l Rinderfond (Glas)
  • 3 Lorbeerblätter
  • 4 Wacholderbeeren
  • 400g Zwiebeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • 50g Butter
  • 1 EL Mehl

Instructions

1

Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Fleisch salzen, pfeffern und mit Senf einreiben. Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum scharf anbraten, bis es ordentlich Farbe hat. Mit Rinderfond ablöschen und aufkochen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zufügen und zugedeckt 2 Stunden im Ofen garen. In der Zwischenzeit 2 Zwiebeln schälen und vierteln. Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden. Gemüse zum Fleisch geben und 1 Stunde weiter garen.

2

Die restlichen Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Bratenfond durch ein Sieb gießen und auffangen. Butter in einer Pfanne (oder in dem Bräter) erhitzen und die Zwiebeln darin 8 - 10 Minuten goldbraun anbraten. Mit Mehl bestäuben und mit dem Bratenfond ablöschen. 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte kann die Soße auch noch pürieren und bei Bedarf etwas andicken. Das Fleisch in Scheiben schneiden, in die Soße legen und im Ofen nochmal eine Stunde weitergaren. Ich habe das Fleisch 3 Stunden am Vorabend gegart und erst am nächsten Tag den Rest gemacht. Funktioniert wunderbar.

Das könnte dir auch gefallen!

8 Kommentare

  • Antworten
    Michaela
    23. Januar 2021 at 19:18

    Super tolles und leckeres Rezept!! Danke dafür 🙂 ich habe zum ersten einen Braten gemacht und er ist meiner Meinung nach perfekt gelungen. Das Fleisch wird super zart 😍

    • Antworten
      Yvonne_E
      27. Januar 2021 at 09:42

      Oh wie schön! Das freut mich sehr!
      Lieben Gruß
      Yvonne

      • Antworten
        Tanja
        8. Januar 2023 at 14:48

        Ein unfassbar tolles Rezept. Die Kinder und ich waren nie ein Freund von Rinderbraten, sehr zur trauer meines Mannes. Seit ich dieses Rezept probiert habe lieben wir es,😍😍. Vielen lieben Dank dafür, auch im Namen meines Mannes, der nun endlich öfter in den Genuss von Rinderbraten kommt, da auch die Zubereitung super einfach ist.

        • Antworten
          Yvonne_E
          9. Januar 2023 at 18:45

          Hallo Tanja,
          oh wow! Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich darüber freue.
          Liebe Grüße auch unbekannterweise an deinen Mann 🙂
          Yvonne

  • Antworten
    Lea
    17. April 2021 at 10:57

    Hallo Yvonne,
    Ich habe eine Frage zum Rezept:)
    Lass ich das Fleisch am Vorabend 3h im Ofen und am nächsten Tag nochmal 2h und 1h in der Soße oder 3h am Vorabend und 1h in der Soße am nächsten Tag?
    LG Lea

    • Antworten
      Yvonne_E
      17. April 2021 at 11:12

      Hallo Lea,

      3h am Vorabend und am nächsten Tag noch eine Stunde 🙂

      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Diana
    7. Mai 2021 at 16:27

    Das Rezept klingt toll. Bei welcher Temperatur hast du den Braten den am Vorabend gegart?

    Liebe Grüße
    Diana

    • Antworten
      Yvonne_E
      7. Mai 2021 at 19:16

      Hallo Diana,
      wie im Rezept steht. 170° 🙂
      Lieben Gruß
      Yvonne

    Schreibe einen Kommentar