Dieses Schweinegulasch ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut.

Welches Fleisch für Schweinegulasch?
Für Schweinegulasch eignet sich ein durchwachsenes und leicht fettes Stück aus der Schweinekeule oder -schulter. Es ist zarter als Rindfleisch und somit schneller gar. Wer ein mageres Gulasch möchte, greift auf Schweinefilet zurück. Hier verkürzt sich die Kochzeit auf 30 Minuten und ist somit im Handumdrehen fertig.

Schweinegulasch – schnell und einfach
Damit das Gulasch aromatisch wird, muss es gut angebraten werden. Die Röstaromen sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine schöne dunkle Sauce. Anschließend kommen Zwiebelwürfel dazu und Tomatenmark. Letzteres dickt die Sauce an. Aufgefüllt wird mit Gemüse- oder Bratenfond. Das Rezept kommt ganz ohne Wein aus und ist somit auch wunderbar für Kinder geeignet.

Rezept abwandeln
Die Mengen im Rezept reichen für 2 – 3 Portionen. Natürlich kann man die Menge auch verdoppeln und direkt für 2 Tage kochen. Schweinegulasch schmeckt aufgewärmt nämlich noch besser. Gewürzt habe ich das Gulasch sehr mild, da wir kein scharfes Essen mögen. Hier kann man aber nach Belieben mit scharfem Paprikapulver oder Chilli die Schärfe selbst bestimmen. Wer das Gulasch cremiger mag, gibt am Ende noch etwas Sahne, Crème fraîche oder Schmand hinzu.

Beilagen und weitere leckere Ideen
Zum Schweinegulasch passen am besten Nudeln. Aber auch Kartoffeln, Brezenknödel oder frisches Brot schmecken wunderbar dazu. Wer möchte, kann auch noch Paprika mitschmoren, wie bei diesem klassischen Rindergulasch. Wer Pilze mag sollte unbedingt diese Variante ausprobieren.
Ebenfalls sehr lecker ist dieser Gulascheintopf, bei dem die Beilagen direkt im Ofen mitgeschmort werden. Alternativ kann man Gulasch auch mit Putenfleisch zubereiten so wie hier mit Spitzkohl oder hier mit Pilzen.


Schweinegulasch – schnell und einfach
Zutaten
- 500 g Schweinegulasch
- 3 Zwiebeln
- Öl zum Braten
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Fleisch- oder Gulaschgewürz
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Tomatenmark
- 400 ml Gemüse- oder Bratenfond
Anleitungen
- Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Öl in einem Bräter oder einer tiefen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf von allen Seiten anbraten.
- Zwiebel dazugeben und goldbraun anbraten. Alles würzen, Tomatenmark zufügen und anschwitzen.
- Mit Fond ablöschen und zugedeckt auf mittlerer Hitze 60 Minuten schmoren lassen.
Dir gefällt das Rezept oder du hast es sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne
2 Kommentare
Lony
18. März 2022 at 18:18Sehr sehr lecker hört sich dieses Rezept an, liebe Yvonne, ich mag Gulasch so gern und bin auch nicht sooo der scharf-Esser 😉
Ich hoffe Dir gehts gut und lasse liebe Grüße hier, habt ein schönes Wochenende,
LONY x
Yvonne_E
22. März 2022 at 09:22Hallo Lony,
freut mich, dass dir das Rezept gefällt.
Liebe Grüße und eine schöne sonnige Woche wünsche ich dir
Yvonne