Als ich vor ein paar Wochen über das Blogevent von Obers trifft Sahne bei Zorras Kochtopf gestoßen bin, habe ich dem keine Beachtung geschenkt. Ein Lieblingslöffel? So was hab ich nicht! Wer hätte gedacht, dass sich das in so kurzer Zeit und mit dem Besuch eines Flohmarktes ändern wird 🙂
Auf der Suche nach neuer Deko für meine Fotos habe ich diesen Löffel gefunden und mich sofort verliebt! Ist der nicht toll? 😉
Naja und wenn ich schon so einen tollen Löffel habe, dann kann er auch gleich in Szene gesetzt werden und beim Blogevent mitmachen. Da kam mir der Bauerntopf gerade Recht. Vielleicht nicht unbedingt mein Lieblingslöffelessen – eine Suppe hätte da sicherlich besser gepasst – aber dennoch kommt der Bauerntopf bei uns regelmäßig auf den Tisch, wird von allen Bewohnern gerne gegessen und zählt somit durchaus zum Lieblingsessen der Familie E. 🙂
Zutaten (für 4 Personen)
(mit Saft)
Paprikapulver
schälen und in Stücke schneiden. Paprika waschen und ebenfalls
klein schneiden. Öl in einer großen Pfanne (oder einem Wok)
erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Mit Salz,
Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark zufügen und kurz mit
anschwitzen. Mit Dosentomaten und Brühe ablöschen. Kartoffeln und
Möhren dazu geben und zugedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze
köcheln lassen. Danach die Paprika zufügen und weitere 20 Minuten
kochen. Nach Belieben noch mit Gewürzen abschmecken und in Schälchen
servieren.
Habt ihr auch ein Lieblingslöffelessen? Bis zum 15. April 2014 könnt ihr noch beim Blogevent teilnehmen:
Eure Yvonne
Bauerntopf
Ingredients
- 500g Hackfleisch, gemischt (WW: Tatar)
- 500g Kartoffeln
- 2 Paprika
- 2 Möhren
- 450g Tomaten aus der Dose
- (mit Saft)
- 300ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer,
- Paprikapulver
Instructions
Kartoffeln und Möhren schälen und in Stücke schneiden. Paprika waschen und ebenfalls klein schneiden. Öl in einer großen Pfanne (oder einem Wok) erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark zufügen und kurz mit anschwitzen. Mit Dosentomaten und Brühe ablöschen. Kartoffeln und Möhren dazu geben und zugedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach die Paprika zufügen und weitere 20 Minuten kochen. Nach Belieben noch mit Gewürzen abschmecken und in Schälchen servieren.
11 Kommentare
Unknown
12. April 2014 at 09:10Kartoffelplätzchen mit selbstgemachtem Apfelkompott – könnte ich mich ´reinknien!
Der Bauerntopf sieht verdammt gut aus. Bin Veggie, ersetze Hack durch fein zerkleinertes und gut gewürztes Tofu. Man merkt kaum was am Geschmack. :-))
Obers trifft Sahne
16. April 2014 at 17:27So ein Topf, der hat es in sich. Viel Geschmack und Genuss, am besten verspeist mit dem neuen Lieblingslöffel -so muss es sein 🙂
Anonym
22. Januar 2015 at 09:34Nachgekocht und für lecker befunden! Danke für deine tollen Rezepte. Ich gucke mir sehr sehr gern Essens-Blogs an, aber bei wenigen habe ich das Bedürfnis etwas nachzukochen. Bei Deinem Blog kann ich mir vorstellen alles nachzukochen, weil alles einfach aber verdammt lecker aussieht. Kein Schnick Schnack! Vielen Dank dafür!
Anni 95
24. September 2015 at 20:14Ich hab ihn heute für meine gastfamilie in Irland gekocht. Kam super an, meine gastmama wollte gleich das Rezept! Habe noch Mais hinzugegeben. War super, gerne wieder!
Ferdi
26. September 2015 at 17:31Werde es jetzt kochen und noch mit Zwiebeln und Knofi verfeinern. Denke das passt sehr gut dazu. Danke für das tolle Rezept!
Petra
4. Dezember 2017 at 12:42Der Bauerntopf ist genau das richtige bei schmuddeligen Wetter. Hat sehr lecker geschmeckt
Anonym
16. Dezember 2017 at 14:01Bei uns gibt es dieses Gericht unter dem Namen "Haschee" und im Herbst kommt noch in Würfel geschnittener Kürbis rein.
Uns schmeckt es immer wieder.
Angelika
3. März 2021 at 18:12Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. 😍 danke für das tolle Rezept
Yvonne_E
4. März 2021 at 08:09Gerne 🙂
Jules
14. März 2021 at 20:09Hallo, ich habe das Rezept heute endlich ausprobiert, nachdem ich es bei Dir mal bei Instagram gesehen habe. Ich habe oben stehenden Tipp auch ausprobiert und 1/2 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe mit angebraten. Es schmeckt richtig lecker! Vielen Dank für das Rezept und die Instagram Inspirationen!
Yvonne_E
17. März 2021 at 12:02Das freut mich 🙂