Getränke/ Rezepte/ Weihnachten

Lebkuchenlikör

{Werbung / ohne Auftrag}

Heute zeige ich euch, wie ihr innerhalb von wenigen Minuten ein ganz leckeres (und hochprozentiges) Geschenk aus der Küche zaubern könnt! Der Lebkuchenlikör ist – neben dem Schokoladenlikör mit Amaretto – eines meiner Lieblingsspirituosen in der Weihnachtszeit. Cremig, schokoladig und hochprozentig. Dazu auch noch schnell gemacht und somit perfekt als Last Minute Geschenk geeignet.

Experimente aus der Küche: Lebkuchenlikör
Und so wird´s gemacht:
Lebkuchenlikör
Zutaten (für ca. 800ml)
400ml Sahne
100ml weißer Rum
150ml Weinbrand (hier: Asbach Uralt)
4 EL Puderzucker
4 EL Nutella
2 TL Lebkuchengewürz
Zubereitung
Alle Zutaten vermischen. Fertig 😉 Entweder im Mixer, mit einem Mixstab oder einfach mit viel Geduld und einem Schneebesen. Klappt alles wunderbar. In Flaschen abfüllen oder – wer mag – direkt genießen!  Anschließend im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Verzehr gut schütteln.
Experimente aus der Küche: Lebkuchenlikör
Noch ein bisschen Garn, ein bisschen Stoff, ein Etikett und schon ist das Geschenk fertig! Klappt zur Not auch noch eine Stunde vor der Bescherung 😉

Statt Nutella schmeckt der Likör auch sehr gut mit Karamellcreme oder Spekulatiusaufstrich. Probiert es unbedingt mal aus.

Experimente aus der Küche: Lebkuchenlikör
Experimente aus der Küche: Lebkuchenlikör
Und jetzt zu euch! Habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Verschenkt  ihr auch gerne etwas aus eurer Küche? Falls ihr noch weitere Ideen sucht, wie wäre es mit einem Adventslikör aus Tee? Oder doch lieber ein Kaffee-Karamell-Likör mit Whiskey? Und wenn es ohne Alkohol sein soll, dann macht sich auch diese Bratapfelmarmelade gut unterm Tannenbaum 😉
Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Viele weitere Anregungen findet ihr sicherlich auch noch hier:

http://yumlaut.de/blog-event-xmas2014/
Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

16 Kommentare

  • Antworten
    Tonkabohne
    17. Dezember 2014 at 12:40

    Liebe Yvonne,
    Ich bekomme schon glänzende Augen bei dem Anblick…
    LECKER !!!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  • Antworten
    Jenny
    17. Dezember 2014 at 15:20

    Oh wie toll auf das Rezept warte ich schon so lange=)))
    Müssen Kommentare frei geschaltet werden ? Wenn ja dann dieses hier vergessen 😀 das wird auf jedenfall für Heiligabend nachgemacht =)

  • Antworten
    Anonym
    17. Dezember 2014 at 16:43

    Hallo
    D
    Das hört sich toll an. Hast du Erfahrungen mit der Haltbarkeit gemacht?
    Lg sabine

    • Antworten
      Yvonne_E
      19. Dezember 2014 at 08:51

      Hallo Sabine,

      bei mir hält sich der Likör nie wirklich lange 😉
      Aber 2 – 3 Wochen kann er auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden!

      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Unknown
    17. Dezember 2014 at 22:05

    Mmmh, klingt lecker und sieht so hübsch verpackt aus! Finde ich eine tolle Idee zum Verschenken.
    Weißt du, ob der Lebkuchenlikör auch mit anderen Spirituosen machbar ist bzw. schmeckt?
    Liebe Grüße von einer begeisterten Leserin

    • Antworten
      Yvonne_E
      19. Dezember 2014 at 08:53

      Hallo Nicole,

      ja kein Problem. Du kannst auch Korn, Wodka oder Whiskey nehmen 😉

      Lieben Gruß
      Yvonne

    • Antworten
      Unknown
      19. Dezember 2014 at 12:49

      Danke! Dann werde ich es mal mit Whiskey probieren, da wir den sowieso daheim haben 🙂
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir.

  • Antworten
    Unknown
    19. Dezember 2014 at 08:41

    Ich würde auch gern wissen wie es mit der Haltbarkeit bestellt ist…Muss ich ja angeben wenn ich es verschenke…

    Liebe Grüße

    Silke

    • Antworten
      Yvonne_E
      19. Dezember 2014 at 08:52

      Hallo Silke,

      bei mir hält sich der Likör nie wirklich lange 😉
      Aber 2 – 3 Wochen kann er auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden!

      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Persis
    19. Dezember 2014 at 21:37

    Yummy! Likör habe ich tatsächlich erst dieses Jahr für mich entdeckt. Ich dachte immer, mir würden so sahnige Gechichten nicht schmecken, aber da habe ich mich mächtig getäuscht.

    Vielen Dank für Dein tolles Rezept und Dir & Deinen Lieben ein schönes Advents-Wochenende!

  • Antworten
    itsmelabeh
    21. Dezember 2014 at 09:47

    Hallo, du sage mal, kann ich statt Lebkuchen Gewürz auch nur Zimt nehmen? Es gibt nämlich kein Lebkuchen Gewürz mehr zu kaufen. Ist leider immer noch eine bestimmte Anzahl im verkauf und danb ists alle und ich war nicht schnell genug :/

    • Antworten
      Yvonne_E
      21. Dezember 2014 at 15:07

      Der Likör wird dann zwar nicht ganz so würzig, aber das klappt bestimmt auch. Ansonsten kannst du aber auch Spekulatiusgewürz nehmen 😉

  • Antworten
    Annika
    14. Dezember 2020 at 09:38

    Moin Yvonne 🙂
    Das Rezept ist Mega lecker. Nur als ich ihn über Nacht im Kühlschrank hatte, hatte ich am nächsten Tag Mousse Likör 🙁
    Woran kann es gelegen haben?

    LG von der Nordsee

    • Antworten
      Yvonne_E
      15. Dezember 2020 at 08:26

      Hallo Annika,
      das passiert manchmal wenn der Kühlschrank sehr kalt ist. Hängt auch immer davon ab, wo man ihn hinstellt. Man sollte beim Abfüllen immer etwas Luft lassen, um ihn dann gut schütteln zu können.
      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Andreas
    1. Mai 2021 at 09:33

    Ein wirklich sehr nettes Rezept. Anders als die meisten. Mit weißen Rum habe ich es noch nie versucht.

    • Antworten
      Yvonne_E
      3. Mai 2021 at 19:29

      Solltest du mal machen.
      Lieben Gruß
      Yvonne

    Schreibe einen Kommentar