Du liebst Käsebrötchen vom Bäcker und möchtest sie gerne selber backen? Dann ist dieses Käsebrötchen Rezept genau das Richtige für dich! Die Brötchen sind schnell gemacht, schmecken super saftig und herrlich aromatisch. Mit wenigen Zutaten zauberst du Käsebrötchen, die außen knusprig und innen fluffig sind – ideal fürs Frühstück oder die Brotzeit zwischendurch.

Warum du dieses Käsebrötchen Rezept lieben wirst
Dieses Käsebrötchen Rezept ist unkompliziert und in kürzester Zeit zubereitet – perfekt für Anfänger oder wenn es mal schnell gehen muss. Die Brötchen schmecken genauso lecker wie beim Bäcker, sind aber deutlich günstiger und du weißt genau, was drinsteckt. Durch den kräftigen Käse bekommen sie ihren unverwechselbaren Geschmack und machen angenehm satt.
Diese Zutaten brauchst du für selbst gemachte Käsebrötchen
Die genauen Mengenangaben findest du wie immer am Ende in der Rezeptkarte. Hier bekommst du einen schnellen Überblick:
- Mehl, Trockenhefe, Zucker & Salz – die Basis für fluffige Brötchen.
- Geriebener Käse – sorgt für den typischen Käsebrötchen-Geschmack.
- Wasser – macht den Teig geschmeidig.
- Eigelb & Milch – verleihen den Brötchen eine goldgelbe Farbe.
📌 Extra Tipp: Wähle unbedingt einen kräftigen Käse wie Gouda, Bergkäse oder Emmentaler, damit die Brötchen richtig intensiv schmecken.

So einfach bereitest du Käsebrötchen selbst zu
Schritt 1 – Teig kneten
Gib Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker, geriebenen Käse und Wasser in eine Schüssel und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 2 – Brötchen formen & gehen lassen
Forme 6 – 8 Brötchen aus dem Teig und setze sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Decke sie ab und lasse sie an einem warmen Ort 30 – 40 Minuten gehen.
Schritt 3 – Backen
Heize den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vor. Verquirle Eigelb und Milch, bestreiche die Brötchen damit und bestreue sie mit kräftigem Käse. Backe die Käsebrötchen für etwa 20 Minuten goldgelb.
So kannst du das Rezept variieren
- Füge gebratene Schinkenwürfel oder getrocknete Tomaten zum Teig hinzu.
- Verwende verschiedene Käsesorten wie Parmesan oder Mozzarella für neue Geschmacksvarianten.
- Für eine knusprigere Kruste kannst du die Brötchen auch mit etwas Wasser besprühen und dann mit Käse bestreuen.
📌 Wusstest du schon?
Käsebrötchen schmecken frisch gebacken am besten, lassen sich aber auch problemlos einfrieren und später aufbacken.

5 Gründe, warum du dieses Käsebrötchen Rezept ausprobieren solltest
- Super einfach und schnell gemacht.
- Gelingt garantiert auch Backanfängern.
- Schmecken wie frische Brötchen vom Bäcker.
- Benötigen nur wenige Zutaten.
- Herrlich sättigend und aromatisch.
Noch mehr leckere Rezepte für dein Frühstück
Du möchtest noch mehr Brötchen und Brote selber backen? Dann probiere unbedingt auch meine schnellen Haferflocken-Brötchen oder das einfache Walnussbrot. Und was passt besser zu selbst gebackenen Käsebrötchen als ein leckerer Eiersalat mit Hüttenkäse?
FAQ – Häufige Fragen zum Käsebrötchen Rezept
Kann ich den Teig auch am Abend vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Backen einfach Raumtemperatur annehmen lassen.
Wie bewahre ich die Käsebrötchen am besten auf?
Die Brötchen schmecken frisch am besten, lassen sich aber luftdicht verpackt etwa 2 Tage aufbewahren oder einfrieren.
Kann ich auch frische Hefe statt Trockenhefe nehmen?
Ja, verwende etwa 20g frische Hefe und löse sie vorher in lauwarmem Wasser auf.
Muss ich den Käse unbedingt reiben?
Ja, geriebener Käse verteilt sich am besten im Teig und auf der Kruste.

Käsebrötchen Rezept – schnell, lecker und wie vom Bäcker!
Ingredients
Teig:
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 150 g geriebenen Käse
- 250 ml lauwarmes Wasser
Außerdem:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 50 g geriebener Käse kräftig im Geschmack
Instructions
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Brötchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 – 40 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eigelb mit Milch verquirlen, die Brötchen damit einpinseln und mit dem Käse bestreuen. Nun für ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Notes
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Du hast mein Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne
Hallo Yvonne,
Ich finde es nicht schlimm nur das Rezept zu posten.
Ich schreibe auch nur etwas dazu, wenn es auch was zu schreiben gibt. Ansonsten ist es auch nur das Rezept. Meist beschreibe ich noch ein bisschen den Geschmack um es interessanter zu machen.
Mach es so wie du es magst. Du musst dich mit deinen Texten wohl fühlen 🙂
LG,
Michelle
Mir geht's ganz genauso. Oft hab ich das Rezept fertig, die Bilder sind gemacht und bearbeitet und verkleinert, und dann schieb ich das Posten ewig vor mir her, weil ich nicht weiß, was ich sonst noch schreiben soll.
Weil einerseits ghört ein bisschen was Persönliches zu der ganzen Bloggeschichte einfach dazu. (Oder was Lustiges, was Informatives, etc.)
Andererseits… nur was zu schreiben, damit halt ein bisschen Text vor dem Rezept steht, muss man sich auch nicht antun, denke ich. Ich schließ mich Michelle da an. Dein Blog, du musst dich wohlfühlen. 🙂
Wenn's mal nicht mehr zu sagen gibt, dann reicht das Rezept. Ich glaub, das nimmt dir niemand krumm.
Liebe Grüße
Hek
Liebe Yvonne,
manchmal braucht ein Beitrag nicht viele Worte, Bilder und Rezept sprechen für sich. 🙂 Mir geht's ab und zu ganz genauso, mein Mann sagt dann immer, dass ich gelassener werden soll… haha wenn das mal so einfach wäre. 😉
Als Käsefan finde ich die Käsebrötchen natürlich super lecker. 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sarah
Es f reut mich, dass Dir die Brötchen so gut schmecken!
Ich finde Deinen Blog gut, genauso wie er ist. Ab und an was persönliches ist schön, aber kein Muss. Bei Dir sind die Rezepte und vor allem die Bilder eh soooo toll! Da braucht es nicht viel "Drumherum".
Hmm das sieht superllecker aus, muss ich dringend selber machen danke! ♥
Hmm das sieht superllecker aus, muss ich dringend selber machen danke! ♥
Woher weiß ich denn welcher Käse kräftig im Geschmack ist? Welchen hast du verwendet?
Das möchte ich unbedingt nachbacken! Lg lisa 🙂
Hallo Lisa,
also ich hatte Mozzarella und der war nicht kräftig genug. Ich würde beim nächsten Mal Gouda oder Emmentaler nehmen 😉
Lieben Gruß
Yvonne
Hallo Yvonne,
Ich mache diese Käsebrötchen schon ganz lange, aber bei mir kommt ausschließlich nur noch Emnentaler rein/drauf. Selbst Gouda verliert sich und ist mir eindeutig zu laff.
LG Anke
Liebe Yvonne, Dein Blog ist mein Lieblingsblog und ich habe schon viel nachgekocht bzw. vorgemerkt. Alles gut wie es ist.
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Yvonne,
sehr lecker sehen deine Käsebrötchen für das Frühstück aus. Einfach zum hinein beißen.
Viele Grüße Julia
http://www.habe-ich-selbstgemacht.de
Die werden gleich morgen gemacht!
um Frühstück/Brunch!
Mit Bacon und Ei!
Mein Freund wird ausrasten… vor Glück 😉
Die sehen wahnsinnig lecker aus. Wenns bei dir nicht passt, dann schreib einfach nur das Rezept auf… Wird sich bestimmt keiner dran stören, wenn das ab und an passiert 🙂
Hallo 🙂
Wie viele Tage nach dem Backen schmecken die Brötchen denn noch gut?
Viele Grüße, Annika 🙂
Hallo Annika,
das kann ich dir gar nicht so genau sagen, da bei uns am nächsten Tag alles aufgegessen war 😉
Lieben Gruß
Yvonne
So hier nochmal:D Danke für die schnelle Antwort!:)
Okay, mist 😀 Aber trotzdem vielen Dank!:)
Die Brötchen sind super lecker, einfach und schnell. Wir wohnen in den USA und ich habe mein Käsebrötchen so vermisst. Jetzt gibt es bei uns wieder regelmäßig Käsebrötchen, Dank diesem Rezept!!!
Hallo Elke,
ach wie schön, dass sie dir schmecken und schöne Grüße in die USA.
Yvonne