Kochen/ Pizza & Flammkuchen/ Rezepte

Pizzabrötchenfächer

{Werbung / ohne Auftrag} 

Bei diesem Wetter muss es schnell gehen mit dem Essen. Naja eigentlich muss es bei mir ja immer schnell gehen 😉 Aber bei Temperaturen über 30°C erst Recht. Und am liebsten haben wir hier zur Zeit Fingerfood, um es auch ohne Probleme draußen auf der Decke genießen zu können. So wie diese Pizzabrötchenfächer:

Experimente aus meiner Küche: Pizzabrötchenfächer
Dank Aufbackbrötchen aus dem Kühlregal total easy und super lecker. Der Teig wird richtig schön fluffig und saftig zugleich. Lässt sich wunderbar mit der Hand essen und schmeckt auch kalt sehr gut. Somit ideal für das nächste Picknick oder eine sommerliche Knusperparty. Diese findet momentan nämlich bei der lieben Sarah vom Knusperstübchen statt, die beim Knuspersommer knusprige Leckereien rund um den Sommer sammelt. Da dürfen diese knusprigen Pizzabrötchenfächer auf gar keinen Fall fehlen 😉
Experimente aus meiner Küche: Pizzabrötchenfächer
Rezept (für 12 Stück)
2 Packungen Sonntagsbrötchen (à 6 Stück)
Tomatensoße, passierte Tomaten oder hier: Tomatenmark und Ketchup
Italienische Kräuter oder Basilikum (getrocknet)
Belag nach Wahl, hier:
 Schwarzwälder Schinken
Salami
Käse
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Sonntagsbrötchen aus der Verpackung nehmen und jedes Brötchen vier mal einschneiden, aber nicht durchschneiden! Tomatenmark mit Ketchup und Kräutern verrühren und in jedes Fach ein Teelöffel füllen. Wahlweise Schinken oder Salami sowie Käse hineingeben, so dass das Brötchen wie ein Fächer auseinanderklappt. Wer mag, kann noch etwas geriebenen Käse darüber streuen. Nun für ca. 10 – 15 Minuten auf mittlerer Schiene überbacken und es sich dann im Garten, auf der Terrasse oder vor dem Fernseher gemütlich machen und genießen.
Experimente aus meiner Küche: Pizzabrötchenfächer
Ihr könnt die Pizzabrötchenfächer natürlich nach Belieben füllen. Vielleicht mit getrockneten Tomaten, Röstzwiebeln oder Thunfisch? Mais, Paprika und Zucchini? Oder mit Tomaten und Mozzarella? Welche Füllung habt ihr probiert? Ich freue mich auf eure Kommentare und nachgemachten Werke – bei Instagram auch gerne mit dem Hashtag #pizzabrötchenfächer 😉
Experimente aus meiner Küche: Pizzabrötchenfächer
Und falls ihr noch Ideen für weitere knusprige Leckereien sucht, dann werdet ihr hier bestimmt fündig:
http://knusperstuebchen.net/2015/06/21/knuspersommer2015/

Nachtrag 24.08.2015:


Ich bin total fasziniert, wie oft die Pizzabrötchenfächer inzwischen schon nachgemacht wurde. Bei Instagram gibt es nun schon 341 Beiträge, die mit dem Hashtag #pizzabrötchenfächer hochgeladen wurden. Aber auch viele Blogger haben diesen Snack schon ausprobiert und darüber berichtet:


Caros Küche: Mit rotem Pesto und Mozzarella 
Kochen ist keine Kunst: Mit Putenbrust, Salami und Pilzen
Fashion Kitchen: Mit Schinken, Salami und Mozzarella
Photographic Library: Mit Putenbrust, Speck, Schaschlik-Soße und Tomaten
Natürlich kreativ: Mit Salami und Melonensalat
Mit Zucker, Salz & Bauchgefühl: Mit Salami und Schinken
Elegant Kochen: Als Flammkuchenfächer 

Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

15 Kommentare

  • Antworten
    mareen | chocolate and clouds
    6. Juli 2015 at 15:49

    Für was man Sonntagsbrötchen nicht alles »missbrauchen« kann. Sieht sehr lecker aus.
    xo.mareen

  • Antworten
    Unknown
    8. Juli 2015 at 11:24

    Ach was ich mich freue, dass Du auch in diesem Jahr wieder dabei bist, liebste Yvonne und dann auch noch mit solch einer tollen Grillbeilage. Na da kann der Knuspersommer doch beginnen. Vielen lieben Dank. 🙂
    Liebste Grüße
    Sarah

  • Antworten
    Laura
    14. Juli 2015 at 11:25

    mhhh die sehen ja gut aus habe gestern noch Brötchen gekauft und werde es heute Abend direkt ausprobieren 😉

  • Antworten
    Unknown
    25. Juli 2015 at 11:39

    Das mache ich gleich nach!
    Ich hab die Bilder auf Instagram gesehen und jetzt zur Grillparty fiel's mir wieder ein … du glaubst gar nicht, wie lange suchen musste, bis ich wieder wusste, woher es kam 😉
    Klasse, dass ichs doch noch rechtzeitig gefunden habe.
    #Pizzabrötchenfächer taucht heute oder morgen bestimmt noch bei Insta auf 😀

    Liebe Grüße!

  • Antworten
    veerilicious
    1. September 2015 at 07:12

    Wooow schaut das gut aus! 🙂

  • Antworten
    puppenzimmer
    1. September 2015 at 07:41

    YAY! Gefunden! 🙂
    Die haben mich gestern auf instagram wirklich SO angelacht!! 🙂

  • Antworten
    Anonym
    18. November 2015 at 15:00

    Guten Tag,

    Sonntagsbrötchen oder die Knack und Back Brötchen?

    Liebe Grüße Yasemin

    • Antworten
      Yvonne_E
      18. November 2015 at 15:45

      Sonntagsbrötchen von Knack&Back 😉

  • Antworten
    melonpan
    19. November 2015 at 09:54

    Mit Knack&Back Brötchen haste es ja, die herzhafte Variante gefällt mir sogar noch besser *yummy*
    Oh man ich habe noch ne Packung zu Hause, die wird am Wochenende zweckentfremdet *freu*
    1000 dank für deine Ideen 😀

  • Antworten
    Anonym
    24. November 2015 at 10:49

    Hallo, bei wieviel Grad muss man die denn backen? Danke schon mal!

  • Antworten
    Unknown
    19. Dezember 2015 at 18:20

    Hab sie heute zum ersten Mal gebacken und muss sagen oberlecker. Wird es jetzt oft geben.

  • Antworten
    Lotte
    27. April 2016 at 15:41

    Was für Käse nutzen Sie?

  • Antworten
    Marcus
    7. Juli 2020 at 15:11

    Meine Kinder sagten zum ersten mal zu mir das mein essen lecker sei Hahaha. Wow kurz Spaß bei seite dieses Rezept ist richtig lecker.

    • Antworten
      Yvonne_E
      12. Juli 2020 at 19:30

      Yeah 🙂 Das freut mich!
      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Pizzabrötchen mal anders | Koch- und Backaktionen vom Seemädel
    27. Juli 2020 at 23:55

    […] Masse auf Brötchenhälften gibt, sowie Brötchen mit diversen Zutaten im Teig. Diese Version von Experimente aus meiner Küche war auch für mich […]

  • Schreibe einen Kommentar