Gibt es etwas Schöneres als einen dampfenden Teller Eintopf an einem kalten Tag? Als ich diesen Kohlrabi Möhren Eintopf das erste Mal gekocht habe, war ich überrascht, wie unglaublich cremig und aromatisch er geworden ist. Selbst meine Tochter – die normalerweise Kohlrabi meidet – hat ihre Portion restlos verputzt!

Kohlrabi-Möhren-Eintopf | Rezept | Kochen | Essen | Suppe | Weight Watchers

Was macht diesen Eintopf so besonders?

Dieser Eintopf mit Kohlrabi ist eine perfekte Mischung aus cremiger Konsistenz, süßlichen Möhren und sättigenden Kartoffeln. Durch die feine Sahne-Note wird das Ganze besonders mild und schmackhaft. Falls du es herzhafter magst, kannst du ihn mit Mettenden anstelle von Geflügel-Würstchen verfeinern.

Diese Zutaten brauchst du für den Kohlrabi Möhren Eintopf

Für dieses Möhren Eintopf Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast:

  • Kohlrabi – mild im Geschmack und perfekt für Suppen.
  • Möhren – bringen eine natürliche Süße und eine schöne Farbe.
  • Kartoffeln – sorgen für eine sättigende Basis.
  • Zwiebel – verleiht dem Eintopf eine feine Würze.
  • Olivenöl – zum Anschwitzen der Zwiebel.
  • Gemüsebrühe – gibt dem Eintopf eine herzhafte Grundlage.
  • Sahne – macht die Suppe schön cremig. Ich verwende Sahneersatz mit 7% Fett.
  • Mehl – sorgt für eine leicht angedickte Konsistenz.
  • Geflügel-Würstchen (optional) – für eine deftige Note.

Die genauen Mengenangaben findest du am Ende in der Rezeptkarte.

Kohlrabi-Möhren-Eintopf | Rezept | Kochen | Essen | Suppe | Weight Watchers

So gelingt dir der Kohlrabi Möhren Eintopf

Schritt 1 – Gemüse vorbereiten
Von den Kohlrabi die großen Blätter entfernen und die kleinen fein hacken. Kohlrabi, Möhren und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken.

Schritt 2 – Gemüse anbraten
Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Das Gemüse hinzufügen und etwa 5 Minuten scharf anbraten.

Schritt 3 – Kochen & verfeinern
Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Währenddessen Sahne mit Mehl verrühren und in die Suppe einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und aufkochen lassen.

Schritt 4 – Servieren & genießen
Würstchen in Scheiben schneiden und 2 Minuten in der Suppe erwärmen. Die fein gehackten Kohlrabiblätter als Garnitur darüberstreuen und genießen.

Kohlrabi-Möhren-Eintopf | Rezept | Kochen | Essen | Suppe | Weight Watchers

So kannst du den Eintopf variieren

Dieser Eintopf ist unglaublich flexibel! Hier ein paar Ideen für Abwandlungen:

  • Für mehr Würze: Ersetze die Geflügel-Würstchen durch Mettenden oder Speckwürfel.
  • Vegetarische Variante: Lass die Würstchen weg und gib stattdessen etwas Räuchertofu oder Linsen hinzu.
  • Extra Gemüse: Ergänze Erbsen, Lauch oder Sellerie für noch mehr Geschmack.

📌 Wusstest du schon?
Möhren verstärken mit ihrer natürlichen Süße den Geschmack von Suppen und neutralisieren bittere Aromen – perfekt für Kohlrabi-Gerichte!

Noch mehr köstliche Suppen & Eintöpfe

Wenn du diesen Kohlrabi Möhren Eintopf liebst, dann probiere unbedingt auch meine Kohlrabicremesuppe – cremig, mild und herrlich einfach. Oder den Kartoffel-Kohlrabi-Topf – eine herzhafte Alternative mit Biss. Die Deftige Linsensuppe ist hingegen würzig, nahrhaft und voller Proteine!

Kohlrabi-Möhren-Eintopf | Rezept | Kochen | Essen | Suppe | Weight Watchers

5 Gründe, warum du diesen Kohlrabi Möhren Eintopf lieben wirst

  1. Schnell & einfach – In unter 40 Minuten fertig!
  2. Super sättigend – Dank Kartoffeln und Kohlrabi eine vollwertige Mahlzeit.
  3. Perfekt für Meal Prep – Lässt sich super vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
  4. Vielseitig abwandelbar – Ob vegetarisch oder mit Würstchen, du entscheidest!
  5. Kinderfreundlich – Durch die Möhren wird die Suppe angenehm mild und leicht süßlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich den Kohlrabi Möhren Eintopf vorbereiten?
Ja, der Eintopf schmeckt aufgewärmt sogar noch besser. Einfach in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren erneut erhitzen.

Kann ich den Eintopf einfrieren?
Ja, allerdings kann die Konsistenz nach dem Auftauen etwas dünner sein. Einfach nochmals mit etwas Sahne oder Mehl andicken.

Welche Würstchen eignen sich am besten?
Geflügel-Würstchen sind eine leichte Option, aber auch Mettenden oder vegane Alternativen funktionieren hervorragend.

Kohlrabi Möhren Eintopf – wärmend, sättigend und lecker

Wärmender Kohlrabi Möhren Eintopf – cremig, sättigend & perfekt für kalte Tage. Einfach zubereitet & ideal für Meal Prep. 4 Points (WW) ohne Würstchen
No ratings yet
Course Suppe
Servings 4 Portionen

Ingredients
  

  • 2 große oder 3 kleine Kohlrabi
  • 350 g Möhren
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne hier: Rama Cremefine 7% Fett
  • 1 EL Mehl
  • optional: 6 Geflügel-Würstchen

Instructions
 

  • Von den Kohlrabi die großen Blätter entfernen und die kleinen fein
  • hacken. Kohlrabi, Möhren und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  • Zwiebel ebenfalls schälen und klein schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten.
  • Gemüse zufügen und alles 5 Minuten scharf anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. In der
  • Zwischenzeit Sahne mit Mehl verrühren und zur Suppe geben. Mit Salz,
  • Pfeffer und Muskat würzen und aufkochen lassen. Würstchen in Scheiben schneiden und 2 Minuten in der Suppe erwärmen.
  • Blätter vom Kohlrabi fein hacken und die Suppe damit garnieren.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Gefällt dir das Rezept?

Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Du hast mein Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Deine Yvonne