Dieser Big Mac Kartoffel Wrap aus dem Airfryer bringt Abwechslung in deine Küche! Statt klassischem Teig besteht der Wrap aus hauchdünn gehobelten Kartoffeln, die in der Heißluftfritteuse knusprig gebacken und anschließend mit würzigem Hackfleisch, cremiger Burgersauce und knackigen Toppings belegt werden.

Kartoffelwrap Rezept

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Der Airfryer Kartoffelwrap ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Die Kombination aus knusprigem Käse-Kartoffelboden, saftigem Hack und cremiger Burgersauce macht einfach süchtig. Perfekt, wenn du Lust auf Fast Food hast – aber ohne Fertigprodukte und mit wenigen Zutaten selbst gemacht. Und das Beste: Du brauchst nur deine Heißluftfritteuse. Wenn du den Geschmack vom Big Mac Gnocchi Salat liebst, wirst du auch diesen Big Mac Kartoffel Wrap feiern.

Kartoffelwrap Airfryer

Diese Zutaten brauchst du

Die Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte. Hier eine kurze Übersicht:

  • Kartoffeln – fein gehobelt für den Wrapboden
  • Käse – für die knusprige Hülle und zum Überbacken
  • Hackfleisch oder Tatar – für die saftige Füllung
  • Zwiebel – fein gewürfelt im Fleisch
  • Burgersauce – aus Mayonnaise, Ketchup, Senf, Gurkenwasser & Essig
  • Toppings – wie Eisbergsalat, Gurken, Tomaten
Kartoffelwrap Big Mac

So bereitest du den Kartoffel Wrap in der Heißluftfritteuse zu

Schritt 1 – Kartoffelboden vorbereiten
Wasche die Kartoffeln gründlich und hobel sie in sehr dünne Scheiben. Lege die Scheiben überlappend in ein Backpapierförmchen, das in deinen Airfryer passt. Besprühe die Oberfläche mit Öl und würze mit Salz. Streue den Käse gleichmäßig darüber und gare die Kartoffelwraps 10 Minuten bei 160°C. Erhöhe dann die Temperatur auf 180°C und backe weitere 5 – 10 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.

Schritt 2 – Füllung vorbereiten
Vermenge das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und der fein gehackten Zwiebel. Bereite währenddessen auch die Burgersauce zu, indem du Mayonnaise, Ketchup, Senf, Essig und Gurkenwasser verrührst. Schneide Eisbergsalat, Gewürzgurken und Tomaten klein.

Schritt 3 – Wrap füllen & fertigstellen
Hole den Kartoffelwrap aus dem Airfryer und drehe ihn um, sodass die Käseseite unten liegt. Verteile das Hackfleisch auf einer Hälfte und gare es 5 Minuten bei 200°C. Streue den restlichen Käse über das Fleisch und backe nochmals 3 Minuten.

Schritt 4 – Belegen & genießen
Bestreiche den Wrap mit der Burgersauce, gib deine gewünschten Toppings darauf, klappe ihn zusammen – und genieße deinen knusprigen Kartoffel Wrap aus der Heißluftfritteuse!

Kartoffel Wrap

So kannst du das Rezept variieren

  • Verwende statt Tatar veganes Hack oder Hähnchen.
  • Lass den Käse weg und ersetze ihn durch eine pflanzliche Alternative.
  • Tausche die Burgersauce gegen BBQ-Soße oder Joghurt-Dip.
  • Verpasse dem Wrap einen Tex-Mex-Twist mit Jalapeños und Avocado.

Du kannst den Big Mac Kartoffel Wrap natürlich auch im Backofen zubereiten.

Kartoffelwrap mit Hackfleisch

5 Gründe, warum du den Kartoffel Wrap Airfryer probieren solltest

  • Super knusprig, ganz ohne Teig
  • Schnell und einfach zubereitet in der Heißluftfritteuse
  • Perfekt für Low Carb oder glutenfreie Ernährung
  • Big Mac Feeling – aber selbst gemacht
  • Mega lecker als Snack, Lunch oder Abendessen

Wenn du dieses Rezept liebst, probier unbedingt auch meine Big Mac Tacos aus der Heißluftfritteuse oder den klassischen Kartoffel Wrap aus dem Backofen.

Kartoffelwrap aus der Heißluftfritteuse

FAQ – Häufige Fragen zum Kartoffel Wrap aus der Heißluftfritteuse

Kann ich auch gekochte Kartoffeln verwenden?
Nein, für dieses Rezept müssen die Kartoffeln roh und sehr dünn gehobelt sein, damit sie im Airfryer knusprig werden.

Was, wenn mein Wrap nicht zusammenhält?
Wichtig ist, dass sich die Kartoffelscheiben gut überlappen und genug Käse verwendet wird – der wirkt wie Kleber.

Wie bewahre ich Reste auf?
Am besten frisch genießen! Wenn du doch etwas übrig hast, kurz in der Heißluftfritteuse aufbacken – dann wird der Wrap wieder knusprig.

Kartoffelwrap Heißluftfritteuse
Airfryer Kartoffelwrap

Big Mac Kartoffel Wrap aus dem Airfryer

Big Mac Kartoffel Wrap aus dem Airfryer: Würzig, knusprig und deftig lecker. Entdecke mein einfaches Rezept für den viralen Kartoffel Wrap.
No ratings yet
Gericht Hauptgericht
Portionen 1 Portion

Kochutensilien

Zutaten
  

Wrap:

  • 1 – 2 große Kartoffeln
  • 1 TL Öl
  • 50 g geriebener Käse hier: light
  • Salz Pfeffer

Belag:

  • 100 g Hackfleisch hier: Tatar
  • Salz Pfeffer
  • 1/2 Zwiebel
  • 25 g geriebener Käse hier: light

Burgersauce:

  • 25 g Mayonnaise hier: Miracel Whip So leicht
  • 1 EL Ketchup hier: 50% weniger Zucker
  • 1/2 TL Senf
  • 1 Spritzer Weißweinessig
  • 1 EL Gurkenwasser

Toppings:

  • Eisbergsalat
  • Gewürzgurken
  • Tomaten optional

Anleitungen
 

  • Kartoffeln waschen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Überlappend auf Backpapierkörbchen (passend für die Heißluftfritteuse) legen. Mit Öl besprühen und salzen.
  • Käse gleichmäßig auf den Kartoffeln verteilen und die Kartoffelwraps 10 Minuten bei 160°C garen. Anschließend auf 180°C erhöhen und weitere 5 – 10 Minuten garen, bis der Käse schön goldbraun ist.
  • In der Zwischenzeit Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel klein schneiden und mit den Hackfleisch verkneten.
  • Kartoffel Wrap aus dem Airfryer holen und wenden, so dass die Käseseite unten liegt. Hackfleisch auf eine Hälfte der Kartoffeln verteilen und weitere 5 Minuten bei 200°C im Airfryer garen.
  • Anschließend das Hackfleisch mit dem Käse bestreuen und weitere 3 Minuten überbacken.
  • Nebenbei alle Zutaten für die Burgersauce verrühren und die Toppings klein schneiden.
  • Wrap aus der Heißluftfritteuse holen, mit Burgersauce bestreichen und mit Toppings belegen. Zuklappen und genießen.
Keyword Heißluftfritteuse, Kartoffeln
Tried this recipe?Let us know how it was!

Gefällt dir das Rezept?

Dann freue ich mich über eine Bewertung oder einen Kommentar! Teile den Wrap gern auch auf Instagram mit dem Hashtag #experimenteausmeinerkueche.

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann zeig es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit #experimenteausmeinerkueche. Ich freue mich auf dein Ergebnis!

Deine Yvonne