{Werbung / ohne Auftrag} Ja also eigentlich sollte das hier mal ein Zwiebelkranz werden. Ich hatte mir alles schön ausgedacht und die fehlenden Zutaten (in meinem Fall Kräuterschmelzkäse) ein paar Tage zuvor eingekauft. Dachte ich! Ich war nämlich felsenfest davon...
Ob du Brot zum Frühstück, als Beilage oder für den nächsten Brunch backen möchtest – hier findest du einfache und gelingsichere Brot und Brötchen Rezepte, die sich sowohl für Brotbackanfänger als auch für fortgeschrittene Bäcker eignen.
Fladenbrot
Was habt ihr so am Wochenende geplant? Ich finde das Wetter ist perfekt, um den Grill anzuschmeißen und ein paar Champignons zu grillen. Dazu noch selbstgemachtes Fladenbrot und ein mediterraner Nudelsalat mit Oliven. Klingt doch gut, oder? Natürlich habe ich euch...
Landbrot von Julia
{Werbung / ohne Auftrag} Heute darf ich mal wieder einen Gast beim Bread Baking (Fri)day begrüßen. Wer sich hinter Foodqueen verbirgt und was sie uns mitgebracht hat, erzählt sie am besten selbst: Hallo meine Lieben! Mein Name ist Julia, ich bin 18 Jahre alt und komme...
Focaccia
Wie auch schon im letzten Jahr kombiniere ich im Sommer den Bread Baking (Fri)day gerne mit ein paar Grillrezepten. Schließlich gehört ein leckeres Brot oder wie in diesem Fall eine Focaccia zum Grillen einfach dazu 😉 Und da ich sowieso noch so viele Rezepte in der...
Tortano
{Werbung / ohne Auftrag} Ihr fragt euch was um Himmels willen denn schon wieder Tortano ist? 😉 Auch wenn es vielleicht so klingt, handelt es sich hierbei nicht um ein leckeres Dessert, sondern um ein italienisches Kranzbrot: Der fluffige Brotteig ist abgewandelt nach...
Pestoschnecken
Kaum zu glauben, aber der nächste Feiertag steht schon wieder vor der Tür! Ein guter Anlass, um sich mal wieder mit Freunden oder Familie zu treffen und - wenn das Wetter mitspielt - den Grill anzuschmeißen. Dabei dürfen Salate und ein leckeres Brot natürlich nicht...
Bananenbrot
{Werbung / ohne Auftrag} Hi ihr Lieben! Wir sind die Zwillinge Kathrin und Maria und wir essen am liebsten Kuchen und süße Sachen. Darüber bloggen wir seit Juni letzten Jahres auf Die Backzwillinge. Yvonne’s tollen Blog verfolgen wir schon eine ganze Weile und wir...
Bärlauchbrot von Tine und Jasmin
{Werbung / ohne Auftrag} Hallo zusammen, wir sind Jasmin und Tine von den Foodistas, was für Food und Sisters steht, denn hier kochen und backen zwei mal zwei Schwestern. Auf unserem Blog findet ihr herzhafte, saisonale, regionale, exotische und extravagante Gerichte....
Pestokranz
{Werbung / ohne Auftrag} Erinnert ihr euch noch an das Faltenbrot, welches letzten Sommer auf keiner Grillparty fehlen durfte? 😉 Ich liebe diesen Hefeteig, weil er schon nach 15 Minuten weiterverabeitet werden kann und einfach unglaublich lecker ist. Und weil immer...
Warum selbstgebackenes Brot die beste Wahl ist
In einer Welt voller schneller Snacks und industriell gefertigter Backwaren gewinnt selbstgebackenes Brot immer mehr an Bedeutung. Frisches, hausgemachtes Brot hat nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack, sondern du weißt auch genau, welche Zutaten darin stecken. Keine Zusatzstoffe, keine Konservierungsmittel – nur die pure Freude am Backen.
Brotbacken für Anfänger: So gelingt dein Einstieg
Viele trauen sich nicht, Brot selbst zu backen, weil sie denken, dass es kompliziert ist. Dabei ist es gar nicht schwer! Mit meinen einfachen Rezepten kannst du sofort loslegen. Zum Beispiel mein No Knead Brot – wie der Name schon sagt, musst du hier nicht einmal kneten. Es reicht, alle Zutaten zu mischen und dem Teig genug Zeit zum Ruhen zu geben. So bekommst du ohne Aufwand ein herrlich knuspriges Brot.
Grundlagen des Brotbackens
Beim Brotbacken spielen einige grundlegende Dinge eine wichtige Rolle, die den Unterschied zwischen einem perfekten und einem durchschnittlichen Brot ausmachen.
- Mehl: Verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Roggen oder Dinkel bringen unterschiedliche Aromen und Texturen. Für Anfänger empfehle ich, mit Weizenmehl zu starten, da es sich am leichtesten verarbeiten lässt.
- Hefe und Triebmittel: Frische Hefe oder Trockenhefe sorgt für den nötigen Trieb. Bei manchen Rezepten kannst du auch Sauerteig verwenden, um eine besonders aromatische Krume zu erhalten.
- Teigruhe: Das Geheimnis eines fluffigen Brots liegt oft in der Ruhezeit des Teigs. Lass den Teig lieber länger ruhen, damit er schön aufgehen kann.
Meine beliebtesten Brot- und Brötchenrezepte
Hier auf meinem Blog findest du eine Vielzahl von Rezepten, die alle auf ihre Art besonders sind. Einige meiner Favoriten, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Faltenbrot: Perfekt für jede Party! Dieses Brot sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Durch die Falttechnik entstehen schöne Schichten, die das Brot besonders luftig machen.
- Kürbisbrötchen: Im Herbst darf Kürbis einfach nicht fehlen. Diese Brötchen sind besonders weich und durch den Kürbis leicht süßlich – perfekt für die Herbstzeit!
- Oster Hefekränze: Diese süßen Kränze sind ein Muss für Ostern und begeistern nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihr festliches Aussehen.
- Schnelle Hörnchen ohne Hefe: Wenn es mal schnell gehen muss und du keine Hefe im Haus hast, sind diese Hörnchen die perfekte Wahl. Sie gelingen immer und sind herrlich weich und süß.
- Haferflockenbrötchen: Ideal für eine kalorienbewusste Ernährung. Diese Brötchen sind nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker und sättigend.
Variationen für jedes Bedürfnis
Egal, ob du auf der Suche nach einem rustikalen Brot für den Alltag oder einem besonderen Brötchenrezept für den Brunch bist, es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Brot und Brötchen nach deinen Vorlieben zu backen.
- Party- und Eventbrote: Für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Grillfeste eignen sich Brote, die nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch etwas hermachen. Hierfür ist das Faltenbrot ideal, da es sich einfach teilen lässt und durch seine besondere Optik beeindruckt.
- Saisonale Brote und Brötchen: Mit saisonalen Zutaten zu arbeiten, verleiht deinem Brot eine besondere Note. So sind die Kürbisbrötchen perfekt für den Herbst, während die Oster Hefekränze deinen Ostertisch bereichern.
- Gesunde Alternativen: Wenn du auf deine Ernährung achtest, sind meine Haferflockenbrötchen genau das Richtige für dich. Sie sind ballaststoffreich, sättigend und dennoch leicht.
Häufige Fragen zum Brotbacken
-
Wie lange hält sich selbstgebackenes Brot?
Selbstgebackenes Brot hält sich in der Regel 2 bis 3 Tage. Am besten bewahrst du es in einem sauberen Tuch oder Brotkasten auf, damit es nicht zu schnell austrocknet. -
Kann ich Brotteig einfrieren?
Ja, du kannst Brotteig problemlos einfrieren. Bereite den Teig wie gewohnt vor, forme ihn und friere ihn dann ein. Vor dem Backen einfach auftauen und nochmals kurz gehen lassen. -
Kann ich Brot ohne Hefe backen?
Ja, es gibt viele Rezepte, die ohne Hefe auskommen. Zum Beispiel kannst du mit Backpulver oder Natron arbeiten. Ein gutes Beispiel sind meine schnellen Hörnchen ohne Hefe.
Brotbacken für jeden Anlass
Backen kann so vielseitig sein! Egal, ob du zum Frühstück frische Brötchen brauchst, zum Abendessen ein herzhaftes Brot oder für besondere Anlässe wie Feiertage und Partys ein besonderes Gebäck suchst – in der Kategorie „Brot & Brötchen“ wirst du garantiert fündig. Jedes Rezept ist so gestaltet, dass du es leicht nachmachen kannst, auch wenn du wenig Zeit oder Erfahrung hast.
Tipps und Tricks für das perfekte Brot
- Verwende hochwertige Zutaten: Gute Mehle und frische Hefe sind die Basis für leckeres Brot.
- Geduld beim Gehenlassen: Gib dem Teig genug Zeit, um zu ruhen. Das ist entscheidend für eine lockere Krume.
- Backe mit Dampf: Stelle beim Backen eine Schale Wasser in den Ofen, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Brotbacken ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, leckeres und gesundes Brot zu genießen, sondern auch eine entspannende Aktivität. Probier es aus und entdecke die Freude am Selberbacken! Egal, welches Rezept du wählst, mit meinen einfachen Anleitungen gelingt dir garantiert jedes Brot und jedes Brötchen.