Gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse habe ich jetzt schon öfter auf Instagram gesehen und direkt selbst ausprobiert. Noch nie war es so schnell und einfach in den Genuss von knusprig gebrannten Mandeln zu kommen. Alles, was du brauchst, sind Mandeln, Zucker, Wasser und ein wenig Zimt. Schon strömt ein herrlich süßer Duft durch die Küche und bringt Weihnachtsstimmung direkt zu dir nach Hause!
Was macht gebrannte Mandeln aus dem Airfryer so besonders?
Du liebst den süßen Duft und den knusprigen Geschmack von gebrannten Mandeln vom Weihnachtsmarkt? Mit diesem Rezept zauberst du sie ganz einfach zu Hause – und zwar in der Heißluftfritteuse. Die Zubereitung der gebrannten Mandeln in der Heißluftfritteuse ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch besonders praktisch. Im Gegensatz zu klassisch gebrannten Mandeln aus der Pfanne musst du hier nur ab und zu umrühren – der Airfryer übernimmt den Rest.
Zutaten für gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse
Für dieses Rezept benötigst du nur fünf einfache Zutaten. Die genauen Mengenangaben findest du am Ende in der Rezeptkarte.
Mandeln: Am besten mit Schale, damit die Zuckerkruste gut haftet.
Zucker und Vanillezucker: Sorgen für die klassische Süße und das feine Aroma.
Zimt: Verleiht den Mandeln eine weihnachtliche Note.
Wasser: Hilft, den Zucker gleichmäßig zu verteilen und sorgt für die knusprige Karamellschicht.
So bereitest du gebrannte Mandeln im Airfryer zu
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Lege Backpapier in den Korb deiner Heißluftfritteuse, um die Reinigung zu erleichtern, und verteile die Mandeln darauf. Vermische Zucker, Vanillezucker, Zimt und Wasser in einer Schüssel. Gieße die Mischung über die Mandeln und rühre alles gut um, sodass die Mandeln gleichmäßig bedeckt sind.
Schritt 2: Mandeln rösten
Stelle die Heißluftfritteuse auf 200°C ein und röste die Mandeln 13–18 Minuten. Rühre die Mandeln alle 5 Minuten um, damit sie von allen Seiten knusprig werden. Zum Schluss regelmäßig prüfen, ob die Zuckerkruste fest ist.
Schritt 3: Abkühlen lassen und genießen
Nimm die fertigen Mandeln aus der Heißluftfritteuse und lasse sie auf Backpapier auskühlen. Danach kannst du sie direkt genießen oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Perfekte gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse
- Richtig umrühren: Damit alle Mandeln gleichmäßig karamellisieren, solltest du sie während der Zubereitung regelmäßig wenden.
- Backpapier verwenden: So bleibt der Zucker am Backpapier haften und beschädigt den Garkorb nicht.
- Zubereitungszeit anpassen: Je nach Modell deines Airfryers kann die Zeit variieren – behalte die Mandeln im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden.
Du suchst noch nach Alternativen zu gebrannten Mandeln? Dann probier auch mal meine Schokomandeln mit Zimt oder die leckeren Raffaello Mandeln.
Fazit: Warum gebrannte Mandeln aus dem Airfryer?
Dieses Rezept vereint den klassischen Geschmack von Weihnachtsmarkt-Mandeln mit einer unkomplizierten Zubereitung. Die knusprige Zuckerkruste, der süße Duft und die aromatischen Gewürze machen die gebrannten Mandeln aus der Heißluftfritteuse zu einem perfekten Snack oder Geschenk aus der Küche. Probiere es aus und lass dich begeistern!
Gebrannte Mandeln aus dem Airfryer
Ingredients
- 200 g Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 50 ml Wasser
Instructions
- Backpapiereinlagen in den Korb der Heißluftfritteuse legen und die Mandeln darauf verteilen. Zucker, Vanillezucker und Zimt zusammen mit dem Wasser zu den Mandeln geben und alles gut verrühren. Bei 200°C 13 – 18 Minuten backen. Dabei alle 5 Minuten durchrühren und zum Schluss immer wieder schauen, ob die Masse schon fest ist.
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Du hast mein Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne