{Werbung / ohne Auftrag}
Kaum zu glauben, aber ich bin dieses Jahr wirklich früh dran mit den ersten Weihnachtsplätzchen. Normalerweise backe ich nie vor dem 1. Advent! Ich könnte es ja darauf schieben, dass man als Blogger schon rechtzeitig Rezepte liefern muss, damit die Leser passend zum 1. Advent mit Ideen versorgt sind 😉 Wenn ich jedoch ehrlich bin, dann hab ich gar nicht an den Blog und meine Leser gedacht! Ich hatte einfach Lust mit meiner kleinen Maus die ersten Plätzchen zu backen 😉 Aber damit meine Leser auch nicht zu kurz kommen, habe ich natürlich noch ein paar hundert Fotos gemacht, um das Rezept mit euch zu teilen 😉
Zutaten
200g Mehl
40g Zucker
100g Marzipan
100g weiche Butter
1 Eigelb
100g Puderzucker
2 EL Orangensaft
2 – 3 Tropfen Bittermandelaroma
Zubereitung
Aus Mehl, Zucker, Marzipan, Butter und Eigelb einen Teig kneten und für 2 Stunden kalt stellen. Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig portionsweise zwischen zwei Lagen Backpapier (oder Frischhaltefolie) ausrollen und Sterne (oder jede beliebige Form) ausstechen. Die Sterne vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 8 – 10 Minuten goldbraun backen. Bei mir hat der Teig für 2 Bleche voll mit Sternen ausgereicht. Wahrscheinlich wären noch ein paar mehr daraus geworden, wenn das Töchterchen nicht die ganze Zeit am Teig genascht hätte 😉
Die ausgekühlten Plätzchen können dann mit der Puderzuckerglasur verziert werden. Dafür den Puderzucker sieben und mit Orangensaft und Bittermandelaroma zu einem Guss verrühren. Entweder mit einem Pinsel auf die gesamten Fläche streichen oder mit einem Löffel streifenförmig über den Sternen verteilen.
Und wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch schon mit der Weihnachtsbäckerei angefangen?
Eure Yvonne
8 Kommentare
Unknown
19. November 2014 at 10:27Liebe Yvonne,
Deine Plätzchen sehen mal wieder fantastisch aus! Ich habe auch schon angefangen mit der Weihnachtsbäckerei – allerdings nur mit dem Essen von Weihnachtsplätzchen ;-)) Aber ganz bald geht's auch bei mir los…der 1. Advent ist nicht mehr weit!
Hab's schön und lass es Dir gut gehen,
liebe Grüße,
die Dani von TASTEaround
Anjas Küchenzaubereien
19. November 2014 at 12:43Liebe Yvonne, gut, dass ich noch Marzipan von meinen Marzipan-Schneekugeln übrig habe….Da mache ich DEIN Rezept gerne am Wochenende.
Schmecken bestimmt fantastisch!
Süße Grüße,Anja
Anonym
19. November 2014 at 16:44Hallo Yvonne,
die sehen ja toll aus, die fand ich auf Instagram schon super! Ausstechplätzchen bewundere ich am liebsten bei anderen, weil mir dafür die Geduld fehlt. Ich habe es aber auch schon geschafft Erdnussbuttercookies zu backen. Allerdings aus dem ganz profanen Grund, dass ich in Sorge war, dass das geöffnete Glas Erdnussbutter demnächst nicht mehr zu gebrauchen ist! 😉
Viele Grüße
Maria
Sarah
20. November 2014 at 11:09Liebe Yvonne,
ich freue mich ja schon ewig auf das Plätzchenbacken, gerade auf hübsche Sterne. Deine sehen zuckersüß aus und mit Marzipan klingen sie auch unglaublich lecker. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Jens
20. November 2014 at 11:27Sehr schön Yvonne!
Ich werde genau diese Kekse die Tage mal backen. Ich bin gespannt auf das Ergebnis 🙂
Gruß,
Jens
Tonkabohne
20. November 2014 at 14:25Liebe Yvonne,
Dieses Jahr bin ich total im Hintertreffen 🙁
Muss mich jetzt richtig ranhalten, das zum 1.Advent die Plätzchen fertig sind.
Tolles Rezept, danke…
Herzliche Grüße,
Sabine
Villa Lebenslust
21. November 2014 at 15:17Oh das klingt lecker 🙂 Kommt noch zusätzlich auf die Backliste hihi…..LG Susie
Anonym
2. Dezember 2016 at 14:58Sehen super lecker aus.. aber bitte keinen Teig essen in den rohe Eier sind. Dürfte meine Tochter auch bei der Oma.. dann bekam sie eine Salmonellen Vergiftung an der sie beinah gestorben wäre..erst die gebackenen Kekse essen.. Liebe Grüße Eva