{Werbung / ohne Auftrag}
Habt ihr noch Lust auf Plätzchen oder könnt ihr keine mehr sehen? Diese muss ich euch unbedingt noch zeigen, weil sie so unglaublich lecker und schnell gemacht sind. Die Marzipan-Heidesand mit Tonkabohne schmecken herrlich süß nach Marzipan und eignen sich auch wunderbar als Last-Minute-Geschenk für Freunde, Arbeitskollegen oder Nachbarn.
Marzipan-Heidesand – Ein Klassiker unter den Plätzchen
Maripan-Heidesand sind ein echter Klassiker und bei jedem sehr beliebt. Sie sind super einfach zu backen und schmecken der ganzen Familie. Das zarte Buttergebäck zergeht auf der Zunge. In Kombination mit Marzipan und Tonkabohne sind die Plätzchen einfach genial.
Die Tonkabohne verleiht dem Gebäck ein ganz feines Aroma, kann aber auch durch das Mark einer Vanilleschote ersetzt werden.
Diese Zutaten brauchst du zum Backen:
Butter
Puderzucker
Marzipan
Tonkabohne (oder Vanilleschote)
Mehl
Ei
Hagelzucker
Die Zubereitung ist super einfach, so dass man die Kekse auch wunderbar mit kleinen Kinder backen kann. Da der Teig einfach nur gerollt und in Scheiben geschnitten wird, ist der Aufwand gering. Das Rollen in Hagelzucker macht Kindern besonders Spaß.
Meine Tipps für die perfekten Marzipan-Heidesand
Damit sich der Teig gut verarbeiten und in Scheiben schneiden lässt, sollte er gut gekühlt werden. Er kann auch problemlos über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Der Teig lässt sich auch sehr gut einfrieren und einfach bei Bedarf auftauen.
Damit die Marzipan-Heidesand schön zart und mürbe schmecken, sollten sie nicht zu dunkel werden.
Legt man die Kekse direkt nach dem Abkühlen ine eine Keksdose, bleiben sie 3 – 4 Wochen frisch.
Weitere Ideen mit Marzipan zu Weihnachten
Du liebst Marzipan und suchst noch mehr Ideen? Wie wäre es mit diesem Marzipanquark, diesen Marzipan-Kokos-Makronen oder diesen Marzipansternen?

Marzipan-Heidesand mit Tonkabohne
Zutaten
Teig:
- 200 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 50 g Marzipan-Rohmasse
- 1 Tonkabohne oder 1 Vanilleschote
- 250 g Mehl
Außerdem:
- 1 Ei
- 100 – 150 g Hagelzucker
Anleitungen
- Marzipan grob reiben oder in Stücke zupfen und mit Butter, Puderzucker und geriebener Tonkabohne zu einer glatten Masse rühren. Mehl unterkneten und den Teig zu zwei Rollen mit ca. 3cm Durchmesser formen. In Folie wickeln und 30 – 60 Minuten fest werden lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen. Ei verquirlen und die Rollen damit bestreichen. In Hagelzucker wälzen und in 1/2cm dicke Scheiben schneiden.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und ein wenig Platz lassen, da die Taler noch auseinander gehen. Auf mittlerer Schiene ca. 10 – 12 Minuten hellbraun backen.
Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne
9 Kommentare
Katti
14. Dezember 2015 at 15:52Das Rezept klingt super. Ich habe mir schon vor ein paar Wochen eine Tonkabohne besorgt, aber mich noch nicht so richtig dran getraut. Vielleicht werde ich das einfach mal jetzt versuchen!
Fühl dich gedrückt- Katti
Unknown
14. Dezember 2015 at 18:09Oh ich mag Heidesand total gerne – und das ist ein super Rezept dafür 🙂
Ich hab nur keinen Plan, wo ich hier ne Tonkabohne herbekommen könnte^^
Ganz liebe Grüße
Elsa
Yvonne_E
16. Dezember 2015 at 07:40Du kannst sie bestellen. Ersatzweise kannst du halt auch Vanille nehmen, aber dann ist der Geschmack nach Marzipan nicht ganz so intensiv. Lieben Gruß
Yvonne
Unknown
14. Dezember 2015 at 20:57Oh – das habe ich ja sogar alles im Haus! 🙂 dann weiß ich ja, was ich die nächsten Tage backen werde. Und das Beste: mein Sohnemann kann auch noch super helfen!
Vielen Dank für das tolle Rezept. (Und solange es zwischendurch immer mal wieder was herzhaftes gibt, kann ich noch viiieeeele Rezepte 'erdulden') :-)))
Liebe Grüße
Nabiha
Katrin
15. Dezember 2015 at 19:11Oh, als Marzipan-Fans finden wir dieses Rezept doch seeeeehr verführerisch. Heidesand kann man ja auch immer essen – vielleicht testen wir das Rezept ja mal, wenn unsere bisherigen Kekse alle sind 😉
Vielen Dank auf jeden Fall dafür!
LG, Katrin & Familie
Katrin
15. Dezember 2015 at 19:11Oh, als Marzipan-Fans finden wir dieses Rezept doch seeeeehr verführerisch. Heidesand kann man ja auch immer essen – vielleicht testen wir das Rezept ja mal, wenn unsere bisherigen Kekse alle sind 😉
Vielen Dank auf jeden Fall dafür!
LG, Katrin & Familie
Unknown
21. Dezember 2016 at 15:10Hallo Yvonne, die Plätzchen schmecken wirklich gut und sind schnell gemacht!
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Yvonne_E
21. Dezember 2016 at 18:56Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Wünsche dir auch ein schönes Fest und ein frohes neues Jahr!
sirpa loves
6. Januar 2017 at 13:51Die Plätzchen kamen bei uns in der Familie super an! Tolles Rezept!! ❤
Liebe Grüße,
Andrea aka sirpa_loves