Diese Tannenzapfen Plätzchen sehen aus wie kleine Winterzapfen und sind im Handumdrehen gemacht: weicher Marzipanteig, mit Mandelblättchen „gespickt“ und in Schokolade getunkt. Marzipan Tannenzapfen backen macht nicht nur optisch was her – sie sind auch wunderbar aromatisch, zart und leicht karamellig. Mit Zartbitterkuvertüre sind es vegane Marzipanplätzchen und obendrein glutenfrei.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Du bekommst hübsche Hingucker ohne Ausstechformen, mit wenigen Zutaten und viel Mandel-Marzipan-Geschmack. Die Tannenzapfen Plätzchen sind leicht knusprig durch die Mandelblättchen, innen weich und saftig und so richtig lecker.
Zutaten für Tannenzapfen Plätzchen – kurz erklärt
Hinweis: Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte am Ende des Beitrags.
- Marzipan + gemahlene Mandeln: Basis für die saftige, formbare Teigmasse.
- Zucker & Wasser: Machen den Teig geschmeidig und leicht karamellig.
- Mandelblättchen: Für „Zapfen-Schuppen“ und feinen Crunch.
- Kuvertüre: Sorgt fürs schokoladige Ende – wähle Zartbitter für die vegane Variante.

Tannenzapfen Plätzchen zubereiten – Schritt-für-Schritt
Schritt 1 – Teig kneten & formen
Marzipan, gemahlene Mandeln, Zucker und 30 ml Wasser zu einem weichen Teig verkneten. Aus dem Teig 4–5 cm große, kegelige Zapfen formen und auf ein Blech mit Backpapier setzen.
Schritt 2 – Spicken & backen:
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Zapfen dicht mit Mandelblättchen spicken (unten etwas frei lassen). 15–20 Minuten goldbraun backen, komplett abkühlen lassen.
Schritt 3 – Schoko-Finish:
Kuvertüre schmelzen, die Enden der Tannenzapfen eintauchen und auf Backpapier/Rost festwerden lassen.
Tipp: Für gleichmäßige Zapfen die Hände minimal anfeuchten; so klebt der Teig weniger.

So kannst du das Tannenzapfen Rezept variieren
- Gewürz-Kick: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Orangenabrieb in den Teig.
- Kakao-Touch: 1 TL Backkakao unter die gemahlenen Mandeln mischen.
- Doppelt Schoko: Die Oberseite nach dem Tunk mit Schokorraspeln verzieren.
- Nussmix: Teil der Mandelblättchen durch gehobelte Haselnüsse ersetzen.
Noch mehr Marzipan-Liebe
Wenn du Marzipan magst, gefallen dir bestimmt meine Marzipanplätzchen, die buttrig-zarten Marzipankekse oder die weichen Marzipan Mandel Streifen – alles perfekte Begleiter für die Adventszeit.

5 Gründe, warum du diese Tannenzapfen Plätzchen backen solltest
- Einfach & schnell: Kein Ausstechen, kein Ausrollen – nur formen, spicken, backen.
- Wow-Optik: Der Zapfen-Look sorgt auf jedem Plätzchenteller für Staunen.
- Aromatisch: Marzipan + Mandeln + Schokolade = weihnachtlicher Genuss.
- Vegan möglich: Mit Zartbitterkuvertüre (ohne Milch) komplett vegan.
- Glutenfrei: Mandeln statt Mehl – ideal für alle, die darauf achten.

FAQ zu Tannenzapfen Plätzchen
Sind Tannenzapfen Plätzchen vegan und glutenfrei?
Mit Zartbitterkuvertüre ohne Milchanteil sind sie vegan; Vollmilchkuvertüre wäre nicht vegan. Das Rezept kommt ohne Mehl aus und ist somit glutenfrei – prüfe Zutaten auf Spuren, wenn nötig.
Wie halten die Mandelblättchen am besten?
Zapfen leicht andrücken und die Blättchen dicht schuppenartig einstecken. Bei Bedarf den Teig minimal anfeuchten – dann haften sie besser.
Wie bewahre ich die Plätzchen auf?
Luftdicht bei Zimmertemperatur 1–2 Wochen. Nicht im Kühlschrank lagern, damit die Mandelblättchen knusprig bleiben.


Marzipan-Tannenzapfen
Zutaten
- 200 g Marzipanrohmasse
- 90 g gemahlende Mandeln
- 20 g Zucker
- 100 – 150 g Mandelblättchen
- 100 g Kuvertüre Vollmilch- oder Zartbitter
Anleitungen
- Marzipan, gemahlene Mandel, Zucker und 30ml Wasser zu einem weichen Teig verkneten.
- Aus dem Teig 4 – 5cm große Zapfen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen. Tannenzapfen mit Mandelblättchen spicken. Dabei das untere Ende frei lassen.
- Auf mittlerer Schiene 15 – 20 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
- Anschließend die Kuvertüre schmelzen und die Enden der Tannenzapfen eintauchen. Auf Backpapier oder einem Rost trocknen lassen.
Gefällt dir das Rezept?
Speichere es dir, teile es mit deinen Liebsten oder schicke den Text weiter – so unterstützt du meinen Blog und ich kann weiterhin einfache, leckere Rezepte für dich entwickeln.
Hast du meine Tannenzapfen Plätzchen ausprobiert?
Schreib mir gern einen Kommentar mit deiner Bewertung und erzähle, wie dir die Tannenzapfen Plätzchen gelungen sind. Markiere mich auf Instagram mit #experimenteausmeinerkueche – ich teile deine Kreationen super gern!




















