Ein Hähnchen Auflauf ist die perfekte Wahl, wenn Du ein einfaches, aber unglaublich leckeres Ofengericht suchst. Bei diesem Rezept wird das Hähnchenbrustfilet direkt in der cremigen Soße gegart, sodass das Fleisch butterweich und besonders saftig wird. Mit Paprika und einer würzigen Ajvar-Soße ist dieser Hähnchenauflauf ein echtes Wohlfühlgericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt.
Warum dieses Hähnchen Auflauf Rezept so besonders ist
Das Besondere an diesem Hähnchenauflauf ist, dass Du Dir das lästige Anbraten sparst. Das Fleisch wird im Backofen direkt in der Soße gegart und erhält dadurch eine herrlich zarte Konsistenz. Die Soße ist durch den Ajvar angenehm würzig und zusammen mit der Crème légère herrlich cremig. Nach 2 Stunden im Backofen wirst Du mit einem köstlichen und unkomplizierten Gericht belohnt, das einfach jeden begeistert.
Variationsmöglichkeiten für deinen Hähnchenauflauf
Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Verwende zum Beispiel Zucchini oder Champignons anstelle von Paprika, um dem Gericht einen anderen Twist zu geben. Lust auf weitere Auflauf-Ideen? Schau Dir unbedingt mein Rezept für Hähnchen Toskana mit Spinat oder den Gyros-Kritharaki-Auflauf an.
Zutaten für den cremigen Hähnchen Auflauf
Für dieses einfache Rezept brauchst Du nur wenige Zutaten, die zusammen eine herrlich würzige und cremige Soße ergeben. Die genauen Mengenangaben findest Du am Ende in der Rezeptkarte:
- Hähnchenbrustfilet: Die Hauptzutat, die im Backofen butterzart wird.
- Paprika: Bringt Frische und eine leichte Süße ins Gericht.
- Ajvar: Sorgt für eine würzige Note und ist die Basis der Soße.
- Crème légère mit Kräutern: Verleiht der Soße eine cremige Konsistenz.
- Milch: Macht die Soße angenehm leicht.
- Ketchup: Für eine feine Süße – hier kalorienreduziert verwendet.
- Speisestärke: Zum Andicken der Soße.
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Hähnchengewürz): Für den letzten Schliff.
Zubereitung – So gelingt der Hähnchen Auflauf
Die Zubereitung ist einfach und macht richtig Spaß:
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vor. Tupfe das Hähnchenbrustfilet trocken und schneide es in mundgerechte Stücke. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in grobe Stücke.
Schritt 2: Verrühre Ajvar, Crème légère, Milch, Ketchup, Salz und Hähnchengewürz zu einer glatten Soße. Bedecke den Boden einer Auflaufform mit etwas von der Soße. Schichte darauf die Hälfte des Hähnchens und der Paprika. Gieße etwas Soße darüber und verteile den Rest des Hähnchens und der Paprika darauf. Zum Schluss die restliche Soße gleichmäßig darüber geben.
Schritt 3: Decke die Form mit einem passenden Deckel ab und stelle sie auf die unterste Schiene in den Ofen. Lasse den Hähnchenauflauf ca. 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart und durchgegart ist. Hole die Form heraus, rühre alles gut durch und binde die Soße nach Bedarf mit Speisestärke. Schmecke den Auflauf mit Salz und Pfeffer ab und serviere ihn heiß.
5 Gründe, warum Du dieses Rezept ausprobieren solltest
- Das Fleisch wird wunderbar zart, ohne dass Du es anbraten musst.
- Die würzige Ajvar-Soße macht das Gericht unglaublich aromatisch.
- Es ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenig aktive Kochzeit.
- Der Auflauf ist vielseitig und kann nach Belieben abgewandelt werden.
- Es ist das perfekte Wohlfühlgericht für stressfreie Abende.
Hähnchen Auflauf – Zartes Fleisch in würziger Soße
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet
- 2 Paprika
- 230 g Ajvar
- 250 g Crème légère mit Kräutern
- 150 ml Milch hier: 1,5% Fett
- 70 g Ketchup hier: kalorienreduziert
- 1 TL Salz
- 1 TL Hähnchengewürz
- 1 EL Speisestärke
- Pfeffer
Instructions
- Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Hähnchenbrustfilet abtupfen und in Stücke schneiden. Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und den Rest ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
- Die restlichen Zutaten gut verrühren und den Boden einer Auflaufform mit Deckel (ich habe den Ofenmeister von Pampered Chef verwendet) mit etwas Sauce bedecken.
- Darauf die Hälfte vom Fleisch und von der Paprika schichten. Wieder mit Sauce bedecken und mit dem restlichen Fleisch und der Paprika belegen. Zum Schluss mit Soße bedecken und mit geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden auf der untersten Schiene auf dem Backrost backen.
- Herausholen, gut durchrühren und ggf. mit Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Notes
Nutrition
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Du hast mein Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne