Aufläufe und Gratins/ Hauptgericht/ Kartoffeln/ Kochen/ Rezepte/ Weight Watchers/ WW herzhaft

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

{Werbung / ohne Auftrag}

Kennt ihr Kartoffel mal anders? Ich weiß gar nicht, ob es das heutzutage noch gibt? Aber damals, als ich gerade so mit dem Kochen anfing, gehörte das Glas mit der Fertigsoße immer in meinen Vorratsschrank. Es gab verschiedene Geschmäcker, aber die Zubereitung war immer gleich. Kartoffeln in Scheiben schneiden, in einer Auflaufform verteilen, Soße aus dem Glas darauf streichen, mit Käse bestreuen und überbacken. Ich hab dieses Essen früher echt geliebt und mindestens einmal in der Woche aufgetischt.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf | Kartoffel mal anders | Rezept | Essen | Kochen


Inzwischen verwende ich keine Fertigsoßen mehr und mache auch selten Kartoffelgratin. Dieser Auflauf ist auch eher spontan entstanden. Eigentlich wollte ich diesen Nudel-Brokkoli-Auflauf abwandeln. Allerdings mussten die Kartoffeln dringend verbraucht werden und so wurden die Nudeln kurzerhand durch Kartoffelwürfel ersetzt. Erst beim Essen ist mir aufgefallen, dass mich diese Kombination an die Aufläufe von damals erinnert. Nur mit mehr Gemüse und gesünder 😉

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf | Kartoffel mal anders | Rezept | Essen | Kochen

Und so wird´s gemacht:

Zutaten (4 Portionen)
9 SP pro Portion💙💚
6 SP pro Portion
💜

800g Kartoffel
1 Kopf Brokkoli
1 Zwiebel
150g magere Schinkenwürfel
1 TL Butter
1 EL Mehl
300ml Milch
1 EL Kräuterfrischkäse (hier: 8 % Fett)
Salz, Pfeffer, Muskat
100g geriebener Käse (hier: fettreduziert)
 
Zubereitung 
 
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 10 Minuten
vorgaren. Brokkoli waschen, in Röschen teilen und 3 Minuten vor Ende
der Garzeit zufügen und mitgaren. Abgießen und 200ml Sud auffangen.
Gemüse kalt abschrecken und in eine große Auflaufform füllen.
Während das Gemüse kocht, die Zwiebel klein schneiden und zusammen mit den
Schinkenwürfel in einem Topf anschwitzen. Zum Schluss die Butter zugeben, schmelzen und mit Mehl bestäuben.  Milch und 100ml Gemüsewasser dazugießen, gut verrühren auf aufkochen lassen. 5 Minuten köcheln lassen und den Frischkäse unterrühren. Evtl. noch etwas Gemüsesud zufügen. Zum Schluss 40g Käse darin schmelzen und alles auf dem Gemüse verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und ca. 20 Minuten goldbraun überbacken.

 

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf | Kartoffel mal anders | Rezept | Essen | Kochen

Servieren, in alten Erinnerungen schwelgen und genießen 😉

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf | Kartoffel mal anders | Rezept | Essen | Kochen

Und was gab es bei euch früher, was inzwischen nicht mehr ins Haus kommt?

Eure Yvonne

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf | Kartoffel mal anders | Rezept | Essen | Kochen

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
Serves: 4

Ingredients

  • 800g Kartoffel
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 150g magere Schinkenwürfel
  • 1 TL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 300ml Milch
  • 1 EL Kräuterfrischkäse (hier: 8 % Fett)
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 100g geriebener Käse (hier: fettreduziert)

Instructions

1

Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 10 Minuten vorgaren. Brokkoli waschen, in Röschen teilen und 3 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen und mitgaren. Abgießen und 200ml Sud auffangen. Gemüse kalt abschrecken und in eine große Auflaufform füllen. Während das Gemüse kocht, die Zwiebel klein schneiden und zusammen mit den Schinkenwürfel in einem Topf anschwitzen. Zum Schluss die Butter zugeben, schmelzen und mit Mehl bestäuben.  Milch und 100ml Gemüsewasser dazugießen, gut verrühren auf aufkochen lassen. 5 Minuten köcheln lassen und den Frischkäse nterrühren. Evtl. noch etwas Gemüsesud zufügen. Zum Schluss 40g Käse darin schmelzen und alles auf dem Gemüse verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und ca. 20 Minuten goldbraun überbacken.

13 Kommentare

  • Antworten
    Andrea
    24. Oktober 2017 at 06:39

    Guten Morgen,
    ein Rezept mit Kartoffeln-danke, das wird spätestens am Wochenende ausprobiert.

  • Antworten
    sommerlese
    24. Oktober 2017 at 06:47

    Hallo,

    das sieht lecker aus, ich habe auch ein tolles Kartoffelauflaufrezept, muss ich mal wieder machen.

    LG Barbara

    • Antworten
      Christina
      21. November 2020 at 08:27

      Hallo
      Vielen dank für das tolle rezept. Kann ich das wohl am abend vorbereiten am nächsten Tag die Soße drüber gießen und alles in den ofen schieben?
      Liebe Grüße

  • Antworten
    LanisLeckerEcke
    24. Oktober 2017 at 13:48

    Maggi-Fix natürlich ^^ Fertigzeug kommt hier eigentlich so gut wie gar nicht mehr auf den Tisch.

  • Antworten
    Unknown
    24. Oktober 2017 at 21:53

    Wie bei Jette sinds bei uns auch Fixtüten, die früher ständig genutzt wurden. Mittlerweile nur noch sehr, sehr selten – meine Schwiegermutter schenkt mir manchmal welche (keine Ahnung, warum), die pack ich dann irgendwo mit rein. Oder stelle fest, dass sie ewig schon abgelaufen sind, wenn ich mal die Schränke aufräume 😉
    Das Rezept klingt sehr lecker, merk ich mir mal!
    Liebe Grüße

  • Antworten
    Anonym
    25. Oktober 2017 at 17:56

    Heute nachgekocht….sehr lecker. Danke für deine tollen Rezepte

  • Antworten
    Unknown
    26. Oktober 2017 at 13:32

    Ich liebe Kartoffel-Aufläufe. Ja, okay… eigentlich alles, was überbacken ist 😉 Aber Kartoffeln überbacken find ich wirklich sehr lecker.

    Danke für das tolle Rezept!

    GLG
    Limettchen

  • Antworten
    Andrea
    28. Oktober 2017 at 11:18

    Liebe Yvonne, wie angekündigt, habe ich heute dein Rezept nach gekocht. Es war sehr, sehr lecker, hat allen geschmeckt und den Auflauf wird es jetzt regelmäßig bei uns geben. Danke für deine kreativen, leckeren und figurfreundlichen Rezepte. LG, Andrea

  • Antworten
    Ute
    1. November 2017 at 14:22

    Ich bin immer auf der Suche nach schnellen Gerichten. Danke für den Tipp, wird am Wochenende direkt ausprobiert. LG Ute

  • Antworten
    Anna
    22. Dezember 2017 at 10:13

    Das versuch ich mal mit Nudeln 🙂
    Quasi dein altes verlinktes Rezept mit der fettreduzierten Soße von diesem hier.

  • Antworten
    Unknown
    26. Januar 2018 at 12:28

    Danke für das Rezept, es war sehr lecker und wird demnächst öfters gekocht (:

  • Antworten
    Christina
    21. November 2020 at 08:27

    Hallo
    Vielen dank für das tolle rezept. Kann ich das wohl am abend vorbereiten am nächsten Tag die Soße drüber gießen und alles in den ofen schieben?
    Liebe Grüße

    • Antworten
      Yvonne_E
      23. November 2020 at 13:30

      Ja müsste auch gehen. Könnte dann aber etwas länger dauern.
      Lieben Gruß
      Yvonne

    Schreibe einen Kommentar