{Werbung ohne Auftrag}
Erinnert ihr euch noch an das Zwiebel-Sahne-Hähnchen? Schnell, einfach, unkompliziert und vor allem wahnsinnig lecker. Nachdem ich das Gericht nun schon ein paar Mal gekocht hatte, war es an der Zeit etwas Neues auszuprobieren. Neben dem Zwiebel-Sahne-Hähnchen gab es früher bei uns auch oft die Variante mit Paprika. Meine Versuche das Gericht ohne Tüte zuzubereiten sind bisher aber immer gescheitert. Entweder war die Soße zu dünn oder der Geschmack nicht intensiv genug. Irgendwann hatte ich es einfach aufgegeben.
Vor kurzem habe ich allerdings den Instagram-Account von Niledan entdeckt und dort ein Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen. Es sah so lecker aus, dass ich es erneut gewagt habe. Das Ergebnis war einfach perfekt. Die Soße wunderbar sämig, kräftig im Geschmack und das Fleisch schön zart.
Und so wird´s gemacht:
Zutaten (4 Portionen)
5 SP pro Portion 💜💙
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Öl
1 rote Paprika
3 TL Paprika edelsüß
1 TL Pizzagewürz (optional)
15g Tomatenmark
150ml Wasser
1 EL Gemüsebrühe (Instant)
1/2 TL Salz
20g Speisestärke
300ml Sahne (hier: Rama Cremefine 7% Fett)
50g geriebener Parmesan
600 – 700g Hähnchenbrustfilet
Zubereitung
Zuerst den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen, Paprika waschen und alles ganz fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und kurz anbraten. Mit Wasser ablöschen und 2 TL Paprika edelsüß, Salz, Speisestärke und Brühe darin verrühren. Alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Hähnchen waschen, in kleine Stücke schneiden und in einer Auflaufform verteilen. Mit Pizzagewürz und Paprika edelsüß würzen. Sahne oder Rama Cremefine und Parmesan zur Paprikasoße geben, gut vermischen und auf dem Fleisch verteilen. Auf mittlerer Schiene 30 Minuten überbacken.
Zubereitung Monsieur Cuisine
Zuerst den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und 5 Sekunden / Stufe 10 hacken. Öl dazugeben und 2 Minuten anbraten. Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden. Dazugeben und auf Stufe 7 / 8 Sekunden zerkleinern. Anschließend 2 TL Paprika edelsüß, Tomatenmark, Wasser, Brühe, Salz und Speisestärke dazugeben und 5 Minuten / Stufe 2 / 100°C einstellen. In der Zwischenzeit das Hähnchen waschen, in kleine Stücke schneiden und
in einer Auflaufform verteilen. Mit Pizzagewürz und Paprika edelsüß
würzen. Zum Schluss Sahne oder Rama Cremefine und Parmesan zur Paprikasoße geben und nochmals 5 Sekunden / Stufe 3 umrühren. Auf dem Fleisch verteilen und auf mittlerer Schiene 30 Minuten überbacken.
in einer Auflaufform verteilen. Mit Pizzagewürz und Paprika edelsüß
würzen. Zum Schluss Sahne oder Rama Cremefine und Parmesan zur Paprikasoße geben und nochmals 5 Sekunden / Stufe 3 umrühren. Auf dem Fleisch verteilen und auf mittlerer Schiene 30 Minuten überbacken.
Ich persönlich finde das Paprika-Sahne-Hähnchen tatsächlich noch besser, wie das Zwiebel-Sahne-Hähnchen. Mein Liebster hingegen steht mehr auf die Variante mit Zwiebeln. Und wofür schlägt euer Herz?
Eure Yvonne
Keine Kommentare