Dieser bunte Schokokuchen ist schön saftig, perfekt zum Transportieren und ein Hingucker auf jedem Kindergeburtstag.

Kuchen zum Kindergeburtstag
Ihr erinnert euch noch an die Kinder Bueno Torte, die ich für meine Tochter zum Geburtstag gemacht habe? Kurze Zeit später musste noch ein Kuchen für den Kindergeburtstag her. Ein Kuchen, den man problemlos transportieren und am besten direkt mit den Händen essen kann. Eine Torte kam also nicht in Frage. Stattdessen probierte ich den saftigen Schokoladenkuchen von Backen macht glücklich.

Perfekt für Kinderhände
Das Rezept war so einfach, dass das Töchterchen direkt mitgeholfen hat. Vor allem das Verzieren mit bunten Schokolinsen hat ihr besonders viel Spaß gemacht. Eins auf den Schokokuchen, eins in den Mund 😉
Schokolinsen für extra Crunch
Das Ergebnis war perfekt. Richtig schön saftig und überhaupt nicht trocken. Die Schokolinsen sehen zudem nicht nur hübsch aus, sondern geben dem Kuchen noch einen tollen Crunch. Natürlich ist das kein Muss, aber gerade für Kinder darf ein Kuchen ja schön bunt sein. Aber der Schokokuchen schmeckt auch ohne Schokolinsen wunderbar.

So einfach wird es gemacht
Für den Schokokuchen musst du erstmal den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Dann wird Butter mit Zucker schaumig geschlagen. Die Butter sollte dafür weich sein. Alternativ kannst du auch Margarine verwenden. Danach werden die Eier einzeln jeweils 30 Sekunden untergerührt. Jetzt nur noch Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen und im Wechsel mit der Buttermilch zügig unterrühren.
Den fertigen Teig wird auf ein mit Backpapier belegtes oder gefettetes Backblech verteilt und auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten gebacken. Für den Guss Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Schneller geht es in der Mikrowelle. Den abgekühlten Kuchen damit bestreichen und mit Konfetti-Streusel und Smarties bestreuen.

Weitere Ideen
→ Du suchst weitere Blechkuchen? Dann schau dich hier um!
→ Oder doch lieber ein anderes Rezept mit Schokolade? Kein Problem!
→ Vorab noch etwas Herzhaftes? Dann such dir das passende Rezept raus!

Bunter Schokokuchen
Zutaten
Teig:
- 250 g weiche Butter
- 220 g brauner Zucker
- 3 Eier M
- 450 g Mehl
- 60 g Backkakao
- 1/2 Pck. Backpulver
- 3/4 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 500 ml Buttermilch
Außerdem:
- 300 g Vollmilchkuvertüre
- Konfetti-Streusel
- Smarties
Anleitungen
- Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen und im Wechsel mit der Buttermilch zügig unterrühren. Auf ein mit Backpapier belegtes oder gefettetes Backblech verteilen und auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten backen.
- Für den Guss Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den abgekühlten Kuchen damit bestreichen. Konfetti-Streusel und Smarties darauf verteilen und fest werden lassen.
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du den bunten Schokokuchen ausprobiert?
Du hast den bunten Schokokuchen sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne
28 Kommentare
Kreutzberg
20. Mai 2020 at 22:24Hallo Yvonne,
kann man den Kuchen auch bei /mit Heißluft backen? Bei wie viel Grad und wie lange?
Würde ich morgen gerne backen.
LG Marjana
Yvonne_E
24. Mai 2020 at 21:23Hallo Marjana,
tut mir leid dass ich jetzt erst antworte. Ich habe bisher nicht mit Heißluft gebacken und kann dazu leider gar nichts sagen 🙁
Lieben Gruß
Yvonne
Tatiana
18. September 2020 at 20:44Hallo, kann man statt Buttermilch auch nur Milch verwenden? Danke..Tatiana
Yvonne_E
22. September 2020 at 09:46Nein das wird nicht funktionieren. LG Yvonne
Lydia
14. Februar 2021 at 14:29Hallo Yvonne,
Vielen dank dir erstmal für das Rezept. Ich liebe deine Rezepte so. Habe heute den Kuchen ausprobiert und frage mich ob es normal ist dass der von der Konsistenz so richtig fest ist.
Lg
Yvonne_E
15. Februar 2021 at 13:51Hallol Lydia! Ja der Kuchen ist nicht fluffig, sondern schokoladig fest, wie man an dem 5. Bild ganz gut erkennen kann.
Lieben Gruß
Yvonne
Karin
13. März 2021 at 17:48Hallo!
Wir haben den Kuchen heute genau nach Rezept gebacken und sind absolut begeistert!!! 🤩 Mit Sicherheit eines der besten Blech-Schokokuchen-Rezepte, die es gibt!!
Es schmeckt wie saftiger Brownie. Aber nicht so fest. Einfach wirklich sensationell. Gehört ab jetzt zu meinen absoluten Favoriten!!
LG Karin
Yvonne_E
17. März 2021 at 12:04Hallo Karin,
das freut mich so sehr!! DANKE für dein liebes Feedback!
Schöne Grüße
Yvonne
Anni
16. August 2022 at 11:12Hallo,
kann man den Schokokuchen mit der Stäbchenprobe testen, ob er durchgebacken ist, oder bleibt der Teig feucht wie bei einem Brownie?
Yvonne_E
17. August 2022 at 09:11Hallo Anni,
ja kann man. Der Teig sollte trocken sein.
Lieben Gruß
Yvonne
Tam
27. Juni 2021 at 19:55Habe Dein Rezept gerade zum 10. Mal gebacken … wir lieben ihn ♥️ (mittlerweile verirrt sich ab und zu ein Schuß Rum in den Teig, auch nicht schlecht 😉) – großartig Schokoladen und nicht zu süß!
Yvonne_E
28. Juni 2021 at 10:37Ach wie schön! Das freut mich und mit Rum bestimmt noch besser 😉
Lieben Gruß
Yvonne
Tam
27. Juni 2021 at 19:57SCHOKOLADIG sollte es heißen 😋
Claudia
19. Juli 2021 at 13:14Hallo, ist das Rezept auch für eine große Springform geeignet?
Auf dem Blech haben wir ihn schon probiert und er war meeeega 😍
Yvonne_E
19. Juli 2021 at 13:16Für eine Springform musst du die Zutaten glaube ich halbieren. Aber ausprobiert habe ich es noch nie 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Claudia
25. Juli 2021 at 16:34So hab ich’s gemacht, es war perfekt 😊
Jill
22. Januar 2022 at 13:35Super einfach und mega lecker. Immer wieder gerne😋🤤👌🏼
Yvonne_E
26. Januar 2022 at 12:53Das freut mich!
Lieben Gruß
Yvonne
Elli
27. Februar 2022 at 19:55Wie lange kann man den Kuchen aufbewahren und wie am besten?
Yvonne_E
3. März 2022 at 13:11Ich denke 1 – 2 Tage hält er sich luftdich verpackt noch frisch.
Lieben Gruß
Yvonne
Netti Wo
6. November 2022 at 08:44Hallo!! Ich hätte den Kuchen in einer Glasbox 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und er wurde immer besser!!!
Yvonne_E
23. November 2022 at 08:47Danke für den Tipp!
Netti Wo
5. November 2022 at 14:02Haben jetzt schon das zweite Mal diesen Kuchen gebacken. Er geht nicht richtig hoch! Alle Zutaten so verwendet wie im Rezept, etwas mehr Natron genommen, alle Zutaten hatten Zimmertemperatur! Hat nicht funktioniert. Schmeckt aber trotzdem super gut! Was kann man noch verbessern?
Yvonne_E
23. November 2022 at 08:49Hallo Netti,
der Kuchen geht auch nicht so hoch, wie du auf den Bildern siehst. Wenn er dir zu flach ist, dann musst du evtl. einen Backrahmen verwenden, damit er von der Fläche kleiner und damit höher wird.
Aber die Hauptsache ist doch, dass er gut schmeckt 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Janina
11. November 2022 at 22:16Habe den Kuchen heute für den Laternenumzug gebacken. Er war schön durchgekühlt, da wir draußen im Garten den „Martinsausklang“ hatten. Die Schokoladenkuvertüre war knackig und ich muss sagen, ein mega leckeres Rezept. 😍
Neben den Gewürzschnitten, die eine andere Mama mitgebracht hatte, sah mein Kuchen etwas mickrig aus, da es den Anschein machte, als hätte in meinem das Backpulver gefehlt. Aber geschmacklich war er himmlisch, nur er wird nicht aufgehen.
Yvonne_E
23. November 2022 at 08:46Hallo Janina,
na die Hauptsache ist doch, dass er schmeckt 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Kathrin
25. Januar 2023 at 19:52Hi ich mach den gern zu Geburtstagen. Veganisiert auch schon super angekommen mit eiersatzpulver, hafermilch und einem Spritzer Zitrone für das Natron.
Damit er nicht so platt wird begrenze ich immer mein Backblech mit Alufolie. Wird dann browniemäßig von der dicke
Yvonne_E
8. Februar 2023 at 10:19Hallo Kathrin,
ein super Tipp!
Lieben Gruß
Yvonne