Diese saftige und würzig-marinierte Hähnchenbrust aus dem Airfryer ist super schnell fertig und eignet sich perfekt für Wraps, Sandwiches, Bowls oder als Beilage zu Salaten.

5 Zutaten für meine Hähnchenbrust aus dem Airfryer
Für die Hähnchenbrust aus der Heißluftfritteuse brauchst du nur 5 Zutaten und ich verrate dir, worauf du achten solltest.
- Hähnchen:
Du brauchst natürlich Hähnchenbrustfilets. Hier solltest du auf gute Qualität achten. Je dicker die Stücke, desto länger die Garzeit. Meine zwei Hähnchenbrustfilets hatten 600g und waren sehr dick. - Sojasauce:
Gibt der Marinade eine schöne Würze. - Essig:
Hier habe ich Weißweinessig verwendet. Du kannst aber auch Balsamico-Essig nehmen. - Öl:
Ein gutes Olivenöl oder Rapsöl. - Gewürze:
Da kannst du dich austoben. Ich habe lediglich Paprika edelsüß und Salz verwendet.

Würzig-marinierte Hähnchenbrust in 3 Schritten
- Schritt 1: Bevor du die Hähnchenbrustfilets zubereitest, solltest du sie gründlich trocken tupfen und mehrmals einschneiden, jedoch nicht durchschneiden.
- Schritt 2: Anschließend kannst du eine leckere Marinade aus Sojasauce, Essig, Öl und Gewürzen anrühren und großzügig auf dem Fleisch verteilen. Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Fleisch auch gerne für eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Schritt 3: Sobald die Marinade eingezogen ist, kannst du die Hähnchenbrustfilets in den Frittierkorb legen und bei einer Temperatur von 200 Grad Celsius für 15 bis 25 Minuten garen.

So wird´s gemacht
Wie deine Hähnchenbrust aus dem Airfryer perfekt wird
Damit deine Hähnchenbrust aus dem Airfryer perfekt wird, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du die Hähnchenbrust vor dem Garen einschneidest. So kann die Marinade schön einziehen und das Hähnchen wird besonders saftig.
Außerdem solltest du darauf achten, dass die Hähnchenbruststücke gleichmäßig dick sind. Die Garzeit hängt von der Größe des Fleisches ab. Ich hatte sehr dicke Stücke. Eins war schon nach 20 Minuten fertig und das andere erst nach 25 Minuten. Je dünner das Fleisch, desto schneller ist es fertig. Eine Kerntemperatur von 75 Grad Celsius ist ideal. Wenn du diese Tipps beachtest, wirst du ein perfektes Hähnchenbrust-Ergebnis erzielen und dein neues Lieblingsrezept im Airfryer genießen können.

Was passt dazu?
Wenn du Hähnchenbrust in der Heißluftfritteuse zubereitest, hast du unendlich viele Möglichkeiten, sie mit verschiedenen Beilagen zu kombinieren. Es passt wunderbar als Füllung für Wraps oder Sandwiches. Aber auch als Topping für Bowls oder Salate ist diese würzig-marinierte Hähnchenbrust perfekt. Du kannst sie aber auch als Beilage zu Kartoffeln, Reis und Gemüse servieren oder einfach nur mit einer Sauce oder einem Dip genießen.

Noch mehr Rezepte aus dem Airfryer

Würzig-marinierte Hähnchenbrust aus dem Airfryer
Kochutensilien
- Heißluftfritteuse Klicke auf den Namen für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Link)
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets hier: 600g
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und mehrmals ein- aber nicht durchschneiden. Sojasauce, Essig, Öl und Gewürze mischen und zum Fleisch geben. Marinade gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen. Hähnchenbrustfilets anschließend in den Frittierkorb legen und bei 200° 15 – 25 Minuten garen. Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden.
- Wichtig: Die Dauer hängt von der Größe der Filets ab. Ich hatte sehr dicke Stücke. Eins war schon nach 20 Minuten fertig und das andere erst nach 25 Minuten. Je dünner das Fleisch, desto schneller ist es fertig.
Nährwerte
Gefällt dir das Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du die Hähnchenbrust aus dem Airfryer ausprobiert?
Du hast die Hähnchenbrust aus dem Airfryer sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Deine Yvonne
Keine Kommentare