Backen/ Rezepte

Amerikaner mit Zitronenglasur

{Werbung / ohne Auftrag}

Seit ich vor ein paar Wochen gelesen habe, dass Mara zusammen mit Melitta die besten Zitronenkuchenkreationen sucht, überlege ich fieberhaft, was ich für diesen Anlass backen könnte. Gerne hätte ich ja mit dem Zitronen-Cheesecake teilgenommen, aber leider sind Archivbeiträge ausgeschlossen. Also habe ich mir meine Pinterestsammlung angeschaut und mich für diese Zitronentarte entschieden. Nur wollte mir die Tarte so absolut nicht gelingen 🙁 Zuerst wollte der Teig beim Blindbacken nicht fest werden, dann wurden die Ränder schwarz und auch die Füllung hat mich nicht so richtig überzeugt. Wer mir bei Instagram folgt, konnte das Desaster “live” miterlebt 😉

Nach diesem Misserfolg hatte ich den Wettbewerb eigentlich schon abgehakt. Aber ehrgeizig wie ich bin, habe ich mir vor ein paar Tagen doch noch etwas überlegt, um daran teilzunehmen. Und da ich mit dem Ergebnis sowohl geschmacklich als auch optisch sehr zufrieden bin (ja man darf sich auch mal selber loben), möchte ich diese Amerikaner ins Rennen schicken:

Experimente aus meiner Küche: Amerikaner mit Zitronenglasur

Sie sind schnell gemacht und eignen sich wunderbar für den
Kaffeeklatsch zwischendurch oder als Mitbringsel für Arbeitskollegen
😉

Zutaten (für 3 Bleche)
Teig:
1 Bio-Zitrone
125g weiche Butter
160g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
500g Mehl
1 Pck. Backpulver
250ml Milch
Zitronenglasur:
250g Puderzucker
2 – 3 EL Zitronensaft
1 – 2 EL Wasser
gehackte Pistazien
Zubereitung
Den Backofen auf 200° C (Ober- und
Unterhitze) vorheizen. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale
fein abreiben. Danach die Zitrone auspressen. Butter mit Zucker und
Salz schaumig rühren. Eier nach und nach zufügen. Die
Zitronenschale und 1 EL Zitronensaft zufügen. Mehl mit Backpulver
mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Ein
Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Löffel kleine
Teighäufchen darauf verteilen. Für Mini-Amerikaner reicht ½
Esslöffel Teig aus, für mittelgroße Portionen benötigt man einen
ganzen Esslöffel. Bitte auch genügend Abstand dazwischen lassen, da
die Amerikaner viel Platz brauchen. Etwa 15 – 20 Minuten (je nach
Teiggröße) goldbraun backen und auskühlen lassen. Für die Glasur
Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser glatt rühren. Bitte zuerst
sparsam mit der Flüssigkeit umgehen, da die Glasur schnell zu
flüssig werden kann. Deshalb Wasser bzw. Zitronensaft nach Bedarf
zufügen, bis die Glasur die richtige – dickflüssige –
Konsistenz hat. Die Unterseite mit Zitronenglasur
bestreichen und mit gehackten Pistazien garnieren.

Experimente aus meiner Küche: Amerikaner mit Zitronenglasur

 Die Amerikaner schmecken durch die Zitronennote sehr erfrischend und sind nicht so pappsüß, wie man sie aus Kindheitstagen kennt!

Und nun drückt mir mal alle die Daumen, dass ich auch den Jahresvorrat an Kaffee damit gewinne 😉

Eure Yvonne


Das könnte dir auch gefallen!

7 Kommentare

  • Antworten
    Tonkabohne
    8. Juni 2014 at 05:16

    Liebe Yvonne,
    Ein tolles Rezept, da könnte ich jetzt auch glatt einen zum Frühstück verdrücken 🙂
    Ich habe auch bei Mara teilgenommen, eine super Aktion…
    Ich wünsche Dir viel Glück!!!
    Schöne Pfingsten,
    Sabine

    • Antworten
      Yvonne_E
      13. Juni 2014 at 09:24

      Danke liebe Sabine! Dann wünsche ich dir auch mal viel Glück 😉
      Die Amerikaner waren echt toll, schnell gemacht und einfach super für zwischendurch.
      Liebste Grüße
      Yvonne

  • Antworten
    gutesfuerleibundseele
    8. Juni 2014 at 16:22

    Hübsche Teilchen, liebe Yvonne!
    Die können sich absolut sehen lassen! Mir gehts ähnlich wie dir. Hab mittlerweile schon meinen 3. Zitronenkuchen-Versuch hinter mir- und ich bin einfach nicht zufrieden. Jetzt hab ich mir noch was anderes überlegt…ich hoffe, dann wird das endlich was 😉
    Liebe Grüße und noch schöne Tage!
    Renate

    • Antworten
      Yvonne_E
      13. Juni 2014 at 09:29

      Na dann bin ich mal gespannt, welche tolle Kreation bei dir rauskommt 😉
      Liebste Grüße
      Yvonne

  • Antworten
    Sia' Soulfood
    12. Juni 2014 at 19:08

    Mhhh deine Kreationen sehen alle so toll aus!
    Ich setz dich mal auf meine Blogliste, wenn das ok für dich ist!
    Liebe Grüße
    Sia

    • Antworten
      Yvonne_E
      13. Juni 2014 at 09:24

      Liebe Sia,
      klar ist das okay 😉 Freue mich!
      Liebste Grüße
      Yvonne

  • Antworten
    Anonym
    15. März 2015 at 16:33

    Habe sie gerade eben gebacken, sie schmecken super!! Habe sie noch mit Zuckerperlen verziert, könnte ich mir gut als kleines Mitbringsel vorstellen
    ♡-Grüße
    Yasmin

  • Schreibe einen Kommentar