{Werbung/ohne Auftrag}
Erinnert ihr euch noch an die Skyr-Pfannkuchen-Pizza? Der Teig ist schnell gemacht und kann wie eine Pizza belegt werden. Mit ein paar Änderungen kann man daraus aber auch ganz schnell eine süße Variante zubereiten.
Ich habe die Menge ein wenig angepasst, damit der Teig für ein ganzes Blech ausreicht. Gesüßt habe ich mit Erythrit (z.B. Xucker light*) und belegt mit geriebenem Apfel.
Hier könnt ihr euch natürlich nach Lust und Laune austoben. Wie wäre es mit Banane oder Blaubeeren? Pur mit angedickten Kirschen kann ich mir auch sehr gut vorstellen und wer noch ein paar Punkte mehr investieren möchte, kann den Teig mit Schokostreusel oder Schokoladensoße toppen.
Ihr könnt den Pfannkuchen einfach im Ganzen servieren oder aufrollen und in Stücke schneiden. Am besten klappt die Zubereitung auf einem Backblech mit Backpapier.
Und so wird´s gemacht:
Zutaten (1 – 2 Portionen)
Komplett 6 SP
Teig:
270g Skyr
3 Eier
68g Mehl
2 TL Backpulver
Süße nach Bedarf (hier: 2 EL Xucker light*)
1 großer oder 2 kleine Äpfel
Zimt
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Skyr, Eier,
Mehl und Backpulver zu einer homogenen Masse verquirlen. Nach Bedarf süßen. Auf ein mit Backpapier belegtes (kleines) Backblech streichen. Äpfel reiben und auf dem Teig verteilen. Mit Zimt und nach Belieben Zucker (ich habe Xucker light* verwendet) bestreuen. Ca. 20 Minuten backen und kurz abkühlen lassen.
Mehl und Backpulver zu einer homogenen Masse verquirlen. Nach Bedarf süßen. Auf ein mit Backpapier belegtes (kleines) Backblech streichen. Äpfel reiben und auf dem Teig verteilen. Mit Zimt und nach Belieben Zucker (ich habe Xucker light* verwendet) bestreuen. Ca. 20 Minuten backen und kurz abkühlen lassen.
Wer mag, kann den Pfannkuchen anschließend aufrollen und in Scheiben schneiden.
Ihr könnt euch problemlos austoben und alles ausprobieren, worauf ihr Lust habt. Statt Erythrit könnt ihr auch Chunky Flavour zum Süßen nehmen. Und wer möchte kann ein Teil vom Mehl durch Proteinpulver ersetzen. Klappt alles wunderbar und ist dann noch punktefreundlicher.
Eure Yvonne
*Amazaon-Affiliate-Link
9 Kommentare
Jessica
30. März 2020 at 10:51geniiiiaaaaales Rezept!!
Super super lecker und so pinktefreundlich, ohne Mehl ohne Zucker! Ich bin schock verliebt!!
Unbedingt nachmachen
Yvonne_E
30. März 2020 at 11:00Warum denn ohne Mehl?
afra
30. Mai 2020 at 21:40Wow – super lecker!! Ich kann nicht warten um weiter zu experiementieren: als wrap fuer huenchen gyros und tzatziki oder vielleicht pilz, spinat, dill, feta…..ooh die moeglichkeiten sind endlos. Viel viel dank hierfuer, waere ich selbst nie drauf gekommen!
Natascha
7. Dezember 2020 at 21:25Bei mir ist alles am Backpapier kleben geblieben ☹
Yvonne_E
8. Dezember 2020 at 10:38Oh nein 🙁 Vielleicht war es nicht lange genug im Ofen? Passiert mir nur, wenn der Teig noch nicht richtig gut durchgebacken ist. Sonst habe ich da aber keine Probleme.
Lieben Gruß
Yvonne
Ramona
28. Februar 2021 at 09:34Guten Morgen, das perfekte Frühstück an diesem sonnigen Sonntag 🙂
Schnell gemacht und super lecker! Danke schön!
Yvonne_E
28. Februar 2021 at 15:17Freut mich dass es geschmeckt hat 🙂
Lieben Gruß
Yvonne
Denise
16. August 2021 at 19:54Hellu 😊 wenn du die Variante mit dem Proteinpulver machst. Wieviel Mehl und wieviel Proteinpulver nimmst du denn dann? Vielen lieben Dank, Denise
Yvonne_E
18. August 2021 at 09:53Hallo Denise,
etwa 20 – 25g Proteinpulver und den Rest Mehl.
Lieben Gruß
Yvonne