{Werbung / ohne Auftrag}
Esst ihr auch gerne Käsesuppe? Bisher kannte ich sie nur klassisch mit Lauch und vielleicht noch mit Pilzen. Bei chefkoch.de hatte ich allerdings eine Variante mit Blumenkohl entdeckt, die ich unbedingt mal ausprobieren wollte:
Die Suppe war schnell gemacht und schmeckte allen richtig gut. Im Gegensatz zu Lauch, isst das Töchterchen Blumenkohl nämlich sehr gerne 🙂
Blumenkohl-Käse-Suppe mit Hackfleisch
Zutaten (für 4 – 6 Personen)
Zutaten (für 4 – 6 Personen)
1 Blumenkohl (etwa 1 – 1,5kg)
1 kg Hackfleisch (hier: 500g Rind und 500g gemischt)
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer
2l Brühe (Rinder- oder Gemüsebrühe)
250ml Milch
400g Schmelzkäse
1/2 TL Muskat
Zubereitung
Zuerst den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und unter fließendem Wasser waschen. Die Zwiebel schälen, klein schneiden und mit etwas Fett in einem großen Topf andünsten. Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Würzen, Brühe sowie Milch dazugeben und aufkochen lassen. Blumenkohlröschen darin etwa 10 – 15 Minuten gar werden lassen. Schmelzkäse in der Suppe zergehen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sollte die Suppe für euch noch zu flüssig sein, so könntet ihr noch mehr Käse zufügen. Da ich auf die zusätzlichen Kalorien verzichten wollte, habe ich einfach einen großen Esslöffel Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst und löffelweise zur Suppe gegeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht war. Die Suppe auf Tellern anrichten und nach Bedarf mit gehackter Petersilie bestreuen.
Und wie bzw. was macht ihr in eure Käsesuppe? 😉
Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne
2 Kommentare
Unknown
4. Februar 2016 at 06:09Schönes und vor allem schnelles Essen für die Karnevalstage 🙂
Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Olga
Anonym
20. Februar 2016 at 13:24Wir haben heute deine Suppe nachgekocht und sind ganz begeistert! Vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept. Drücker, Alina