Backen/ Hefeteig/ Rezepte

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren

{Werbung/ohne Auftrag}

Eigentlich passen diese Mohn-Marzipan-Schnecken so richtig zum Herbst und Winter. Aber da das Wetter momentan auch eher an Winter statt an Frühling erinnert, kann man sich auch ruhig in die Küche stellen und backen.

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren | Rezept | Backen | Kuchen | Hefeteig

Nach etwas Wartezeit wird man mit richtig fluffigen und wahnsinnig leckeren Hefeschnecken belohnt. Gefüllt mit Mohn, Marzipan und Preiselbeeren. Eine Kombination, die ihr unbedingt mal ausprobieren müsst.

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren | Rezept | Backen | Kuchen | Hefeteig

Die Mischung aus süß und fruchtig ist hier einfach perfekt.

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren | Rezept | Backen | Kuchen | Hefeteig

Und so wird´s gemacht:

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren
Zutaten (12 Stück)


Hefeteig:
200ml Milch
80g Butter
500g Mehl
75g Zucker
1 Prise Salz
1/2 Pck. frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
1 Ei

Füllung:
200g gemahlener Mohn
275ml Milch
70g Butter
50g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100g Marzipan
100g Rosinen
100g gehackte Mandeln
1/2 Fläschen Bittermandel-Aroma
1 Prise Salz
200g Wildpreiselbeeren

Außerdem:
50ml Milch
100g Puderzucker

Zubereitung

Für den Teig die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Butter schmelzen und zusammen mit Mehl, Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel füllen. Die Hefemilch dazugeben und alles mit der Küchenmaschine (oder den Händen) zu einem Teig kneten. An einem warmen Ort zugedeckt 45 – 60 Minuten gehen lassen.  In der Zwischenzeit Milch mit Butter, Zucker und Vanillezucker aufkochen. Von der Kochplatte nehmen, den Mohn dazugeben und gut verrühren. Marzipan in kleine Stücke schneiden (oder raspeln) und zusammen mit Rosinen, Mandeln, Bittermandel-Aroma und Salz unterrühren. Masse 20 Minuten quellen lassen.
Backofen auf 175°C Umluft (oder 200°C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40x30cm) ausrollen und mit der Mohnmasse bestreichen. Wildpreiselbeeren gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der Längsseite her aufrollen. In 12 Stücke schneiden und jedes Stück mit großem Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleceh legen. Einen Kochlöffelstiel mittig in die Teigstücke drücken, so dass die typische Form von Franzbrötchen entsteht. Anschließend mit etwas Milch bestreichen und ca. 25 Minuten backen. Bei Umluft beide Bleche gleichzeitig. Bei Ober- und Unterhitze nacheinander.

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren | Rezept | Backen | Kuchen | Hefeteig

Die ausgekühlten Mohnschnecken mit Puderzuckerglasur besprenkeln. Dafür die restliche Milch mit Puderzucker verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Hierfür immer nur ganz bisschen Milch zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren | Rezept | Backen | Kuchen | Hefeteig

Etwas abkühlen lassen und am besten lauwarm genießen.

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren | Rezept | Backen | Kuchen | Hefeteig

Eure Yvonne

Mohn-Marzipan-Schnecken mit Preiselbeeren

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 votes, average: 3,75 out of 5)
Loading...
Serves: 12

Ingredients

  • Hefeteig:
  • 200ml Milch
  • 80g Butter
  • 500g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Pck. frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 Ei
  • Füllung:
  • 200g gemahlener Mohn
  • 275ml Milch
  • 70g Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100g Marzipan
  • 100g Rosinen
  • 100g gehackte Mandeln
  • 1/2 Fläschen Bittermandel-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • 200g Wildpreiselbeeren
  • Außerdem:
  • 50ml Milch
  • 100g Puderzucker

Instructions

1

Für den Teig die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Butter schmelzen und zusammen mit Mehl, Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel füllen. Die Hefemilch dazugeben und alles mit der Küchenmaschine (oder den Händen) zu einem Teig kneten. An einem warmen Ort zugedeckt 45 – 60 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Milch mit Butter, Zucker und Vanillezucker aufkochen. Von der Kochplatte nehmen, den Mohn dazugeben und gut verrühren. Marzipan in kleine Stücke schneiden (oder raspeln) und zusammen mit Rosinen, Mandeln, Bittermandel-Aroma und Salz unterrühren. Masse 20 Minuten quellen lassen.

2

Backofen auf 175°C Umluft (oder 200°C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40x30cm) ausrollen und mit der Mohnmasse bestreichen. Wildpreiselbeeren gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der Längsseite her aufrollen. In 12 Stücke schneiden und jedes Stück mit großem Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleceh legen. Einen Kochlöffelstiel mittig in die Teigstücke drücken, so dass die typische Form von Franzbrötchen entsteht. Anschließend mit etwas Milch bestreichen und ca. 25 Minuten backen. Bei Umluft beide Bleche gleichzeitig. Bei Ober- und Unterhitze nacheinander.

3

Die ausgekühlten Mohnschnecken mit Puderzuckerglasur besprenkeln. Dafür die restliche Milch mit Puderzucker verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Hierfür immer nur ganz bisschen Milch zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Das könnte dir auch gefallen!

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar