Backen/ Kuchen/ Rezepte/ Weihnachten

Spekulatius-Apfelkuchen

{Werbung/ohne Auftrag}

Wenn man Ende November Geburtstag hat, kann man zu diesem Anlass ruhig schon einen weihnachtlichen Kuchen backen. Mit ganz viel Zimt und Spekulatius schmeckt er nicht nur wahnsinnig aromatisch, sondern sieht auch noch toll aus.

Spekulatius-Apfelkuchen vom Blech | Kuchen | Backen | Rezept | Weihnachten | Weihnachtsbäckerei

Dank der Apfel-Pudding-Masse ist der Kuchen schön fruchtig und nicht zu mächtig. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und sollte unbedingt ein paar Stunden ziehen, damit die Spekulatius schön weich werden.

Spekulatius-Apfelkuchen vom Blech | Kuchen | Backen | Rezept | Weihnachten | Weihnachtsbäckerei

Der Kuchen hält sich ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt auch am dritten Tag immer noch unglaublich gut.

Spekulatius-Apfelkuchen vom Blech | Kuchen | Backen | Rezept | Weihnachten | Weihnachtsbäckerei

Das Rezept habe ich hier entdeckt und minimal abgeändert:

Zutaten (1 Blech)
Teig:
250g Butter oder Margarine
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eier
250g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
Füllung:
1kg Äpfel (nach dem Schälen und dem Kerngehäuse entfernen)
2 TL Zimt
2 Pck. Puddingpulver Vanille zum Kochen
450ml Apfelsaft
1 EL Zucker
Topping:
600ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
ca. 1/2 Packung Gewürzspekulatius
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und esslöffelweise zufügen. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und 20 – 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierfür die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und grob raspeln. Zimt dazugeben und gut vermischen. 12 Esslöffel Apfelsaft mit Puddingpulver und Zucker mischen. Den
restlichen Saft zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das angerührte
Pulver mit einem Schneebesen einrühren. Pudding unter Rühren 1 Minuten
kochen. Anschließend die Apfel-Zimt-Mischung unterheben und auf dem erkalteten Kuchen verteilen. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Auf der Apfelmasse verteilen und mit Gewürzspekulatius bedecken. Abgedeckt ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. 
Zubereitung Monsieur Cuisine/Thermomix
Den Backofen auf 180°C (Ober- und
Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier 30 Sekunden auf Stufe 4 schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und für 1 Minute auf Stufe 3 unterheben. Teig
auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und 20 – 25 Minuten
backen. Abkühlen lassen.
In
der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierfür die Äpfel schälen,
vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden. 20 – 30 Sekunden auf Stufe 3 – 4 kleinhexeln. In eine Schüssel füllen und mit Zimt vermischen. Apfelsaft, Puddingpulver und Zucker in den Topf füllen. Schmetterling einsetzen und für 13 Minuten / 90°C / Stufe 2 köcheln lassen. Zu der Apfel-Zimt-Mischung geben, gut vermischen und auf dem erkalteten Kuchen verteilen. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
Sahne
mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Auf der Apfelmasse
verteilen und mit Gewürzspekulatius bedecken.

Spekulatius-Apfelkuchen vom Blech | Kuchen | Backen | Rezept | Weihnachten | Weihnachtsbäckerei

Abgedeckt ein paar Stunden
oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. In Stücke schneiden und servieren.

Spekulatius-Apfelkuchen vom Blech | Kuchen | Backen | Rezept | Weihnachten | Weihnachtsbäckerei
Eure Yvonne

Spekulatius-Apfelkuchen vom Blech | Kuchen | Backen | Rezept | Weihnachten | Weihnachtsbäckerei

Das könnte dir auch gefallen!

7 Kommentare

  • Antworten
    Alexandra R.
    26. November 2020 at 21:19

    Toller Kuchen,gestern für die Arbeit meines Mannes gebacken, alle waren begeistert.

    • Antworten
      Yvonne_E
      30. November 2020 at 10:04

      Das freut mich 🙂

  • Antworten
    Laura
    22. Oktober 2021 at 16:53

    Das ist der Lieblingskuchen meiner Familie. Ich werde immer erinnert, sobald es wieder Spekulatius zu kaufen gibt 😄
    Ich mache allerdings zwischen Apfelmasse und Sahne noch eine Schicht Tortenguss, da es mir schon ein paar Mal passiert ist, dass die Sahne wieder flüssig geworden ist 🤷🏽‍♀️ So ist es bei mir optimal. Danke für das tolle Rezept 👍🏼😊

    • Antworten
      Yvonne_E
      29. Oktober 2021 at 07:48

      Hallo Laura,
      oh das mit der Sahne hab ich noch nie gehört. Aber super, dass es mit Tortenguss dann nicht passiert.

      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Anja
    7. Dezember 2022 at 08:48

    Hallo Yvonne

    mich würde mal sehr interessieren ob man den Kuchen dann auch einfrieren kann oder ob es dann nur noch eine Matsche ist, wenn man ihn wieder auftaut.

    viele Grüße Anja

    • Antworten
      Yvonne_E
      16. Dezember 2022 at 13:00

      Hallo Anja,
      das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe noch nie Kuchen eingefroren und somit keine Erfahrung damit.

      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Anja
    8. Dezember 2022 at 09:58

    liest sich wirklich sehr gut !!
    hat den Kuchen auch schon mal jemand eingefroren?

    viele Grüße
    Anja

  • Schreibe einen Kommentar