Nachdem es hier in letzter Zeit nur noch süße Kalorienbomben gab, wird es langsam Zeit, dass ich euch mal wieder gesündere Backrezepte zeige. Da Weihnachten in großen Schritten naht und ich bei Spekulatius, Plätzchen und Lebkuchen einfach nicht widerstehen kann, ist es gar nicht so verkehrt, vorher noch ein bisschen auf die Linie zu achten. Und damit ich dennoch nicht auf Kuchen verzichten muss, habe ich ein neues Rezept ausprobiert, welches ich hier entdeckt habe.
Der Kuchen ist unglaublich saftig und kann beliebig geändert werden. Ihr mögt keine Äpfel? Dann versucht es doch mal mit Birnen, Pflaumen oder TK-Beeren?
Mit Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz ist er sogar perfekt für die Adventszeit und dank Zuckerersatz mega punktefreundlich. Da allerdings nicht jeder darauf zurückgreifen möchte, habe ich alternativ auch eine Version mit Zucker aufgeschrieben.
Und so wird´s gemacht:
Zutaten (12 Stück)
Ich war anfangs auch sehr skeptisch, ob man den Zuckerersatz rausschmeckt. Oft habe ich gehört, dass Erythrit einen metallischen Geschmack hinterlässt, so dass ich Erythrit und Xylit gemischt habe. Die Kombination war perfekt und keiner hat sich über einen komischen Geschmack oder Durchfall beschwert 😉 Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass Xylit giftig für Hunde ist und keinesfalls an die vierbeinigen Freunde verfüttert werden sollte. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
Eure Yvonne
2 Kommentare
Andrea
17. November 2017 at 15:13Habe heute deinen Kuchen nachgebacken. Wir haben vorhin schon jeder ein Stück probiert und sind uns einig: so lecker und dass, obwohl er so punktefreundlich ist. Der wird in jedem Fall wieder gebacken.
Liebe Grüße
Anonym
19. November 2017 at 15:25Liebe Yvonne, ich bereite momentan alle Zutaten vor, um diesen Kuchen zu backen. Meine Springform ist leider nicht mehr ganz dicht.. denkst du, dass ich diesen Kuchen auch in einem normalen Backblech backen kann?