{Werbung/ohne Auftrag}
Heute habe ich Geburtstag und da gehört doch auf jeden Fall ein Kuchenrezept auf den Blog oder wie seht ihr das? Ich kann euch natürlich nicht den aktuellen Kuchen zeigen, den muss ich ja erstmal backen. Aber diesen Preiselbeer-Spekulatius-Nusskuchen gab es letztes Jahr zu meinem Geburtstag.

Somit wird es Zeit, dass er auch endlich auf dem Blog landet. Hiermit wird hier dann auch langsam offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. Bei mir wird tatsächlich auch erst nach meinem Geburtstag weihnachtlich dekoriert. Die ersten Spekulatius sind allerdings schon vor ein paar Wochen in meinem Bauch gelandet. Nachdem mein Mann eine Tüte mitgebracht hat, konnte ich dann auch nicht mehr widerstehen.

Wenn ihr auch so auf Spekulatius steht wie ich, dann müsst ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren. Die Kombination aus dem Nussteig, den süß-säuerlichen Preiselbeeren und der Sahne machen ihn einfach perfekt. Die Kekse weichen schön auf und sind das i-Tüpfelchen.

Wer keine Preiselbeeren mag, kann auch diese Variante mit Apfel oder diese mit Mandarinen probieren. Alle Kuchen waren hier der Renner. Mal sehen, ob der Preiselbeer-Spekulatius-Nusskuchen auch mithalten kann.
Und so wird´s gemacht:
Preiselbeer-Spekulatius-Nusskuchen
Zutaten
Teig:
225g weiche Butter
225g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 Eier
75g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
300g gemahlene Haselnüsse
1 TL Zimt
Belag:
400g angedickte Preiselbeeren aus dem Glas
400ml Sahne
3 Pck. Sahnefestiger
1 Pck. Vanillezucker
200g Crème fraîche
ca. 30 Gewürzspekulatius
Zubereitung
Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier einzeln jeweils 20 – 30 Sekunden unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz, Haselnüsse und Zimt mischen und portionsweise unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene 20 – 25 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Angedickte Preiselbeeren auf dem Kuchen verteilen. Sahne mit Sahnefestiger und Vanillezucker steif schlagen. Zum Schluss die Crème fraîche unterheben. Creme auf den Preiselbeeren verteilen und komplett mit Spekulatius belegen. Mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.

In Stücke schneiden und genießen.

Eure Yvonne
Preiselbeer-Spekulatius-Nusskuchen
Ingredients
- Teig:
- 225g weiche Butter
- 225g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 6 Eier
- 75g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 300g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- Belag:
- 400g angedickte Preiselbeeren aus dem Glas
- 400ml Sahne
- 3 Pck. Sahnefestiger
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200g Crème fraîche
- ca. 30 Gewürzspekulatius
Instructions
Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier einzeln jeweils 20 - 30 Sekunden unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz, Haselnüsse und Zimt mischen und portionsweise unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene 20 - 25 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Angedickte Preiselbeeren auf dem Kuchen verteilen. Sahne mit Sahnefestiger und Vanillezucker steif schlagen. Zum Schluss die Crème fraîche unterheben. Creme auf den Preiselbeeren verteilen und komplett mit Spekulatius belegen. Mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.
10 Kommentare
Tayfun
20. November 2020 at 14:46Das sieht so gut aus 🥰
Ich muss ja gestehen, ich habe immer aber wirklich immer die Windmühlen rausgesucht und gegessen „sogar heute noch“
Dieses Bild erinnert mich gerade so daran 🥰
Tolles Rezept, ich habe echt noch nie mit Preiselbeeren gebacken wird mal Zeit würde ich sagen!
Liebste Grüße
Tayfun
Yvonne_E
23. November 2020 at 13:30Solltest du unbedingt ausprobiern 🙂
Liebste Grüße
Yvonne
Natascha
24. November 2020 at 19:08Hallo Yvonne,
Ich würde deinen Kuchen gerne Nachbacken, verstehe das aber nicht mit den Preiselbeeren ?
Gibt es die so zu kaufen oder muss ich die Andicken ? Wenn ja wie funktioniert das ?
Liebe Grüße
Natascha
Yvonne_E
25. November 2020 at 08:41Hallo Natascha,
die gibt es so schon zu kaufen. In kleinen Gläschen.
Lieben Gruß
Yvonne
Natascha
6. Dezember 2020 at 19:57Der Kuchen war suuuper lecker!!
Hatte zuerst bedenken das ein Blech Zuviel war aber das war ruck zuck verputzt!!
Wird aufjedenfall nochmal gemacht!
Danke für das tolle Rezept
Yvonne_E
7. Dezember 2020 at 08:21Hallo Natascha,
das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Yvonne
Mel
22. Dezember 2020 at 19:32Dieses Rezept versuche ich für Heiligabend. Ich freue mich schon 😊
Yvonne_E
30. Dezember 2020 at 11:56Oh toll! Ich hoffe es hat geschmeckt?
Lieben Gruß
Yvonne
karin meyer
31. Dezember 2020 at 12:26Liebe Yvonne,
der Kuchen war der Hammer, auch meine beiden Enkelkinder (4&2 Jahre alt) haben den Kuchen
ruck zuck verputzt.
Danke für deine tollen und auch meistens einfachen Rezepte.
Alles Gute für 2021
Karin
Yvonne_E
3. Januar 2021 at 13:08Hallo Karin! Das ist toll!! Wünsche dir auch alles Gute für 2021 🙂