Dessert/ Rezepte/ Weihnachten

Spekulatius-Beeren-Tiramisu

{Werbung / ohne Auftrag}

Ihr sucht noch ein Dessert für Weihnachten? Ohne viel Aufwand, dafür aber fruchtig und lecker? Dann habe ich genau das richtige Rezept für euch 😉 Das Spekulatius-Beeren-Tiramisu lässt sich wunderbar am Abend vorher zubereiten und schmeckt einfach göttlich! Nicht zu süß und nicht zu mächtig, dafür aber so richtig schön weihnachtlich:

Experimente aus meiner Küche: Spekulatius-Beeren-Tiramisu
Das Dessert ist jedes Jahr ein Highlight und wurde von euch schon so oft nachgemacht.  Statt Mascarpone könnt ihr natürlich auch nur Magerquark nehmen, dann ist das Dessert nicht so mächtig, aber natürlich auch nicht ganz so lecker.
Und so wird´s gemacht:

Spekulatius-Beeren-Tiramisu
Zutaten (für 4 – 6 Portionen)
200ml Sahne
500g Magerquark
500g Mascarpone
200g Zucker
1 paar Dreher aus der Vanillemühle (oder 1 Vanilleschote)
200 – 300g Spekulatius
500g TK-Beeren
Zubereitung
Sahne steif schlagen. Mascarpone, Quark, Zucker und Vanille ordentlich verrühren. Sahne unterheben. Nun eine große Auflaufform mit etwas Creme bedecken. Eine Schicht Spekulatius darüber legen und die gefrorenen Beeren darauf verteilen. Mit der restlichen Creme bestreichen und mit Spekulatius bedecken. Wieviel Speulatius ihr benötigt, hängt von eurer Form ab.

Experimente aus meiner Küche: Spekulatius-Beeren-Tiramisu

Mindestens 5 Stunden oder über Nacht kalt stellen und dann genießen. Die Spekulatius ziehen dann schön durch und lassen sich wunderbar löffeln.

Experimente aus meiner Küche: Spekulatius-Beeren-Tiramisu

Ihr könnt das Tiramisu mit einem Pfannenwender herausheben oder einfach mit einem Löffel verteilen 😉 Oder ihr schichtet es direkt in kleine Gläser. Statt gemischten Beeren könnt ihr auch nur Kirschen oder Heidelbeeren nehmen. Ich persönlich mag die Mischung allerdings sehr gerne.

Experimente aus meiner Küche: Spekulatius-Beeren-Tiramisu

Und welchen Nachtisch serviert ihr zu Weihnachten? Bei uns gibt es an Heilig Abend immer Makowki, aber am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag darf es dann auch ruhig mal etwas anderes sein.

Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

17 Kommentare

  • Antworten
    Antjelina
    19. Dezember 2015 at 09:52

    Super Idee!!! Diese werde ich vielleicht gleich zu Weihnachten mal ausprobieren. Da ich gern mit Frischkäse koche und backe, versuche ich den mal anstatt der Mascarpone. Mal schaun, ob das genauso gelingt!!

  • Antworten
    Sandra
    19. Dezember 2015 at 21:13

    Das gabs bei uns vor zwei Jahren zu Heilig Abend. War super lecker! =9

  • Antworten
    judith
    19. Dezember 2015 at 21:21

    Oh, das klingt wirklich lecker!

  • Antworten
    Anonym
    21. Dezember 2015 at 16:17

    Meint ihr ich kann da noch amaretto anbauen und wenn ja wo??

    • Antworten
      Anonym
      27. November 2016 at 17:13

      ich würde die Früchte mit einem Schuss Amaretto mischen und dann auf die Keks-Lage verteilen, dann suppt diese Keks-Schicht mit dem Saft- und Amaretto-Gemisch ein wenig voll. Werde ich zu Weihnachten probieren 😉
      Barbara

  • Antworten
    Lesemaus im Schafspelz
    24. Dezember 2015 at 10:42

    Danke für die tolle Idee – ich werde ein wenig Orangenlikör unter die Beeren heben – der macht sich meist ziemlich gut und ist irgendwie auch weihnachtlich – mal sehen, ob mir das Experiment heute glücken wird 😉
    Zuerst hatte ich auch an Amaretto gedacht, aber ich glaube, etwas fruchtigeres passt besser – hoffe ich zumindest *lach*.

    • Antworten
      Lesemaus im Schafspelz
      29. Dezember 2015 at 22:46

      Edit: Genau so habe ich es gemacht – und der Nachtisch kam un-glaub-lich gut an! Sogar meine Mama (sonst keine große Nachtischliebhaberin) hat sich einen Nachschlag geholt! Grandios! 🙂
      Ach ja, beim Zucker habe ich die Hölfte durch braunen Zucker ersetzt, weil der so eine leicht caramellige Note hat und ich das total gern mag.
      Wird es auf jeden Fall in der nächsten Saison wieder geben! 🙂
      Herzliche Grüße!

  • Antworten
    Anonym
    11. Dezember 2016 at 23:06

    Das muss "Frau" nachmachen…. Danke für die Idee

  • Antworten
    Anonym
    24. Dezember 2016 at 20:50

    Unglaublich lecker. Hab nur die Kekse oben drauf zerbröselt.

  • Antworten
    Aneta aus Mittweida
    23. November 2017 at 20:15

    Total lecker und dekorativ!!!! Ich habe mich für runde Schale (American Pie) entschieden.Und da sie nicht so viel Volumen bietet, könnte ich die 2. Spekulatiusschicht als …. Krümmeldecke präsentieren 😉 Sah auch gut aus.Viele Dank für diese super Idee!!!!

  • Antworten
    Anonym
    17. Dezember 2017 at 07:20

    Sehr sehr lecker. Hab jedoch die Früchte püriert und die kekse verkleinert und in Gläser Geschichtet.

  • Antworten
    Anonym
    24. Dezember 2017 at 15:30

    Sehr leker,geht schnell und sieht dazu noch gut auf dem Weihnachtstisch aus.Was will man mehr? Dazu kommt noch damit man alles nach seinen Wünschen abendern kann ich hab z.B. statt normalem Zucker selbstgemachten Vanillezucker(der musste auch mal weg hehe;))genommen und noch etwas Zimt und Zitronenschalenabrieb hinzugefügt. Statt normalem Spekulatius habe ich die mit Mandeln genommen. Also wie man sieht,habe ich das Rezep mehr oder weniger als Inspiration genommen��. Ansonsten wünsche ich euch noch allen eine Frohe Weihnachtszeit. Genießt die Zeit.
    Liebe Grüße

  • Antworten
    ulla
    4. Februar 2018 at 12:10

    Sehr lecker! Während des Zubereitens habe ich die Creme probiert und fand sie zu süß. Aber – nicht abschrecken lassen!- in Verbindung mit den sauren Beeren war sie köstlich. Allerdings haben wir zu fünft nur einen kleinen Teil vom ganzen Tiramisu geschafft. Als Nachspeise ist die Menge locker ausreichend für 10 bis 12 Personen.

  • Antworten
    Alexandra
    24. Dezember 2021 at 12:42

    Danke für das Rezept! Sehr simpel und schmeckt super. Wird seit Jahren von mir zu Weihnachten gemacht.

    • Antworten
      Yvonne_E
      29. Dezember 2021 at 12:10

      Hallo Alexandra,
      das freut mich.
      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Astrid
    25. Dezember 2022 at 06:42

    Den Tiramisu gab es gestern bei uns als Nachtisch. Allerdings musste ich auch bissel experimentieren, da ich keinen Spekulatius mehr bekommen habe. Deshalb habe ich Butterkekse verwendet und 1 TL Spekulatius-Gewürz in die Creme gerührt. Seeeehr lecker. Die Menge reicht für 6-8 Personen.

    • Antworten
      Yvonne_E
      6. Januar 2023 at 20:48

      Hallo Astrid,
      deine Variante klingt auch super. Ich hätte noch Spekulatius gehabt 😉
      Lieben Gruß
      Yvonne

    Schreibe einen Kommentar