{Werbung / ohne Auftrag}
Tja was soll ich sagen! Das Gericht ist wirklich keine Schönheit! Man kann noch so viel versuchen, um es ästhetisch aussehen zu lassen, aber es ist einfach ein unfotogenes Essen! Selbst ein paar Kartoffeln, eine Pfeffermühle und frisch gemahlene Pfefferkörner schaffen es nicht 😉 Dafür schmeckt es umso besser und bei diesem Wetter ist Schichtkohl einfach unschlagbar! Egal wie es aussieht! Oder was meint ihr? 😉
Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln
Zutaten (6 Portionen)
3 SP 💜 7 SP 💙💚 pro Portion
1kg gemischtes Hackfleisch
1kg Weißkohl
1kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
1 TL Paprika, rosenscharf
1 TL Kümmel, gemahlen
3 – 4 EL Tomatenmark
1,5 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung
Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Vom Weißkohl den Strunk entfernen, in Streifen schneiden und waschen.
Zwiebel ebenfalls schälen und klein schneiden. Knoblauch pressen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebel und Knoblauch zufügen und mitdünsten. Gewürze zufügen und nicht geizen. Ich habe von allem erstmal ca. 1 Esslöffel genommen 😉 2 Esslöffel Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Mit etwas Wasser ablöschen, den geschnittenen Weißkohl zufügen und ordentlich durchmischen. Nach 5 Minuten die Kartoffelwürfel dazugeben und mit Brühe auffüllen. Zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach ohne Deckel weitere 10 – 15 Minuten schmoren lassen. Evtl. noch etwas Tomatenmark zufügen und kräftig nachwürzen. Das Gericht ist fertig sobald die Kartoffeln und der Kohl weich sind. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser!
Was ist euer absolutes Lieblingsessen bei schlechtem Wetter?
Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne
Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln
Ingredients
- 1kg gemischtes Hackfleisch
- 1kg Weißkohl
- 1kg Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Paprika edelsüß
- 1 TL Paprika, rosenscharf
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 3 - 4 EL Tomatenmark
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
Instructions
Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Vom Weißkohl den Strunk entfernen, in Streifen schneiden und waschen.
Zwiebel ebenfalls schälen und klein schneiden. Knoblauch pressen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebel und Knoblauch zufügen und mitdünsten. Gewürze zufügen und nicht geizen. Ich habe von allem erstmal ca. 1 Esslöffel genommen 😉 2 Esslöffel Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Mit etwas Wasser ablöschen, den geschnittenen Weißkohl zufügen und ordentlich durchmischen. Nach 5 Minuten die Kartoffelwürfel dazugeben und mit Brühe auffüllen. Zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach ohne Deckel weitere 10 - 15 Minuten schmoren lassen. Evtl. noch etwas Tomatenmark zufügen und kräftig nachwürzen. Das Gericht ist fertig sobald die Kartoffeln und der Kohl weich sind. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser!
8 Kommentare
Tonkabohne
8. Oktober 2014 at 05:47Liebe Yvonne,
Der Auflauf sieht doch lecker aus 🙂
Danke für das Rezept, ich wollte das Gericht schon immer mal essen…
Ich esse bei schlechtem Wetter gerne Linsen mit Spätzle!
Herzliche Grüße,
Sabine
Unknown
8. Oktober 2014 at 08:45Hallo =)!
Ich habe deinen Blog bei Instagram entdeckt und bin hin & weg von den ganzen tollen Rezepten *-*! Einfach nur wow, was Du hier geschaffen hast ♥
Anonym
27. November 2015 at 17:41Hallo,
hast du wirklich 1 Esslöffel Pfeffer darein gegeben?
Anonym
18. Oktober 2016 at 06:12Anstatt mit Kartoffeln schmeckt das auch mit Gnocchis mega lecker ����
Anonym
18. Oktober 2016 at 06:14Anstatt mit Kartoffeln schmeckt das auch mit Gnocchis mega lecker ♡
namiti
15. Dezember 2016 at 17:07Ich habe es heute gekocht, super super lecker!
Mo_Ke
17. September 2021 at 17:35Oh ich liebe das! Ich mach auch gerne noch ein paar Würfel geräucherten Speck mit rein, dass macht es geschmacklich noch ein wenig rustikaler.
Yvonne_E
27. September 2021 at 08:35Ja einfach perfekt für Herbst/Winter 🙂
Lieben Gruß
Yvonne