Hauptgericht/ Kochen/ Rezepte

Vegetarische Schupfnudelpfanne

{Werbung / ohne Auftrag} 

Wer mir auf Instagram folgt, hat schon gesehen, dass ich letzte Woche Besuch von einer befreundeten Foodbloggerin hatte. Jette von Lanis Leckerecke war mit ihren zwei Kids da und hatte jede Menge Zutaten mitgebracht, die verbraucht werden mussten. Warum sie Produkte mitgebracht hat, die aus den Märkten aussortiert wurden, könnt ihr übrigens hier nachlesen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht sicher war, ob ich Schupfnudeln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum lange abgelaufen war, wirklich verbrauchen soll. Aber ich habe ihr in diesem Punkt voll vertraut und nachdem sie sich von der Konsistenz und dem Geruch überzeugt hat, hatte ich auch keine Bedenken. Mehr zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum könnt ihr auch hier nachlesen.
 Nun aber wieder zurück zu den Zutaten und meiner geforderten Kreativität. Auch wenn viele von euch denken, ich wäre total kreativ in der Küche, so ist das weit gefehlt. Meistens mache ich mir tagelang im Voraus Gedanken, was ich kochen soll und was ich einkaufen muss. Meine Essensplanung nimmt wahrscheinlich genauso viel (wenn nicht sogar viel mehr) Zeit in Anspruch wie das Kochen selbst 😉 Und nun musste ich mir spontan überlegen, was ich aus den mitgebrachten Produkten zaubern kann. Im Angebot waren Schupfnudeln, Möhren, Zucchini, Tomaten und Kloßteig. Dazu noch Obst und Joghurt, was wir zwischendurch einfach so gegessen haben. Tomaten und Kloßteig sind in einer Kloßteig-Pizza gelandet, die ich euch in den nächsten Tagen noch vorstellen werde. Aus Schupfnudeln, Möhren und Zucchini hingegen wurde dieses unglaublich leckere vegetarische Schupfnudelpfanne:

Experimente aus meiner Küche: Vegetarische Schupfnudelpfanne

Vegetarische Schupfnudelpfanne
Zutaten (für 4 Personen)
10 SP 💜💙12 SP 💚 pro Portion

500g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal)
1 Zwiebel
350g Möhren
700g Zucchini
1 Dose Mais
150ml Wasser
200g Frischkäse Toskana (z.B. von BUKO)
1 TL Rapsöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung
 
Zuerst Möhren und Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen und in Viertel schneiden. Öl in einer großen Pfanne (ich habe diese hier*) erhitzen und die Schupfnudeln darin 3 – 4 Minuten goldgelb braten und herausnehmen. Nochmals etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Möhren und Zucchini zufügen und 4 – 5 Minuten mitbraten. Mais zufügen und mit Wasser ablöschen. Frischkäse einrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schupfnudeln dazugeben, erwärmen und servieren.

 

Experimente aus meiner Küche: Vegetarische Schupfnudelpfanne

Das Gericht war unglaublich lecker und kann beliebig variiert werden. Fleischfans braten einfach zuerst ein wenig Hähnchen oder Speck an und geben dann das Gemüse dazu. Wer Auberginen und Tomaten mag, kann auch diese problemlos zufügen. Auch der Frischkäse kann den Geschmack verändern und dem Gericht eine andere Note geben. Erlaubt ist, was schmeckt 😉

Eure Yvonne

Vegetarische Schupfnudelpfanne

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 3,20 out of 5)
Loading...
Serves: 4

Ingredients

  • 500g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal)
  • 1 Zwiebel
  • 350g Möhren
  • 700g Zucchini
  • 1 Dose Mais
  • 150ml Wasser
  • 200g Frischkäse Toskana (z.B. von BUKO)
  • 1 TL Rapsöl
  • Salz, Pfeffer

Instructions

1

Zuerst Möhren und Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen und in Viertel schneiden. Öl in einer großen Pfanne (ich habe diese hier*) erhitzen und die Schupfnudeln darin 3 - 4 Minuten goldgelb braten und herausnehmen. Nochmals etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Möhren und Zucchini zufügen und 4 - 5 Minuten mitbraten. Mais zufügen und mit Wasser ablöschen. Frischkäse einrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schupfnudeln dazugeben, erwärmen und servieren.

Das könnte dir auch gefallen!

5 Kommentare

  • Antworten
    Anonym
    11. August 2015 at 10:50

    Das klingt sehr lecker! Ich habe noch nie mit Schupfnudeln gekocht… das muss sich ändern!

    Liebe Grüße, Biene

  • Antworten
    ullatrulla
    15. August 2015 at 13:15

    Ich mag Jette und ihren Blog sehr, wie schön dass ihr zusammen gekocht habt!
    Liebe Grüße,
    Daniela

  • Antworten
    Unknown
    5. Juli 2016 at 15:32

    Sehr sehr lecker
    5 Sterne

  • Antworten
    Unknown
    25. Januar 2017 at 15:58

    Ich habe dieses Gericht heute zum Mittagessen gekocht, aber noch Champignons dazugeben…ein Traum!♥ Alle waren restlos begeistert.

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept! 🙂
    Liebe Grüße

  • Antworten
    Anonym
    25. August 2017 at 11:30

    Super lecker!!! Habe allerdings Sahne anstelle des Wassers genommen und da es keinen Buko im Laden gab, kaufte ich stattdessen Brunch Tomate Ricotta!
    Wird ab sofort öfter geben 🙂

  • Schreibe einen Kommentar