Hauptgericht/ Kartoffeln/ Kochen/ Rezepte/ Suppen/ Weight Watchers/ WW herzhaft

Kartoffelsuppe

{Werbung / ohne Auftrag}

Aus Mangel an Kreativität und akuter Kochunlust gab es bei uns diese Woche mal wieder Suppe. Ich esse Suppen und Eintöpfe sehr gerne und koche diese immer dann, wenn ich Essen für 2 – 3 Tage benötige 🙂 Dieses Mal fiel die Wahl auf Kartoffelsuppe, die neben Graupen– und Kohlrabisuppe ebenfalls zu meinen Favoriten gehört.

Kartoffelsuppe | Rezept | Kochen | Essen | Suppe

Die Suppe ist schön cremig und herrlich aromatisch! Ich liebe dicke Suppen!


Und so wird´s gemacht:

Kartoffelsuppe
Zutaten (für 4 Personen)
0 SP 💜 5 SP 💙💚 ohne Würstchen

900g Kartoffeln
150g Möhren
200g Sellerie
1 große Zwiebel
1,5l Brühe
1 Tl Öl
Salz, Pfeffer, Oregano, Majoran
4 Wiener Würstchen
Petersilie  

Zubereitung  

Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen und in Würfel schneiden.   

Kartoffelsuppe | Rezept | Kochen | Essen | Suppe

Zwiebel ebenfalls schälen und klein schneiden. Knoblauch- und Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und  die Zwiebeln kurz darin andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie zufügen, anschwitzen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Alles auf kleiner Flamme etwa 30 – 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Etwas von dem Gemüse mit einem Schöpflöffel herausholen und beiseite legen. Den Rest mit Salz, Pfeffer, Oregano und Majoran abschmecken und mit dem Mixstab pürieren. Das Gemüse sowie die Wiener Würstchen (in kleine Stücke geschnitten) in der Suppe erwärmen.  Suppe auf Tellern anrichten und mit Petersilie sowie einem Klecks Sahne servieren.

Kartoffelsuppe | Rezept | Kochen | Essen | Suppe

Esst ihr auch so gerne Suppen? Gerne dürft ihr euer Lieblingsrezept als Kommentar hinterlassen 🙂

  Warum ihr die Kartoffelsuppe unbedingt probieren müsst? Sie ist perfekt bei kaltem Wetter, lässt sich wunderbar für 2 – 3 Tage zubereiten und ist herrlich cremig und richtig lecker.

Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Eure Yvonne

Kartoffelsuppe

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

Ingredients

  • 900g Kartoffeln
  • 150g Möhren
  • 200g Sellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 1,5l Brühe
  • 1 Tl Öl
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Majoran
  • 4 Wiener Würstchen
  • Petersilie  

Instructions

1

Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen und in Würfel schneiden.  Zwiebel ebenfalls schälen und klein schneiden. Knoblauch- und Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln kurz darin andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie zufügen, anschwitzen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Alles auf kleiner Flamme etwa 30 – 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Etwas von dem Gemüse mit einem Schöpflöffel herausholen und beiseite legen. Den Rest mit Salz, Pfeffer, Oregano und Majoran abschmecken und mit dem Mixstab pürieren. Das Gemüse sowie die Wiener Würstchen (in kleine Stücke geschnitten) in der Suppe erwärmen. Suppe auf Tellern anrichten und mit Petersilie sowie einem Klecks Sahne servieren.

5 Kommentare

  • Antworten
    Kulinarikus
    10. Januar 2014 at 22:26

    Kartoffelsuppe esse ich auch unheimlich gerne. Sehr lecker finde ich auch Tomatensuppe – gerade auf meinem Blog zu lesen ;-). Tolle Fotos übrigens. ^^

    Viele Grüße,
    Kulinarikus

    • Antworten
      Yvonne_E
      12. Januar 2014 at 14:02

      Also ich mag ja keine Tomaten, aber deine Suppe sieht sehr lecker aus. Vielleicht sollte ich die mal probieren 🙂
      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Unknown
    12. Januar 2014 at 07:52

    Liebe Yvonne,
    Suppe gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Und eine dicke Suppe wie Kartoffel oder Brokkoli ist so ein wunderbares Trostessen. Ich nehme für meine Kartoffelsuppe mehlig kochende Kartoffeln, eine Zwiebel, ein Lorbeerblatt und dünste diese Zutaten in einem weiten Topf in Ingweröl an. Dann gieße ich Wasser dazu und nehme noch 2 Teelöffel von meiner Kreation dem Suppenkasper. Die Suppe kocht sich dann von selbst 🙂 Ich püriere sie später und schmecke sie mit Salz und süßer Sahne ab. Nach Lust und Laune gebe ich Krabben, geröstetes Brot oder rohen Lachs hinein.
    Hmmmm, das mag ich.
    Schönen Sonntag für Dich.
    Katrine Lihn – Die GenussTrainerin®

    • Antworten
      Yvonne_E
      12. Januar 2014 at 14:04

      Oh ja das klingt auch sehr lecker! Die Idee mit dem Lachs würde meinen Mann bestimmt auch gefallen 🙂 Und Brokkolisuppe sollte ich vielleicht auch mal probieren. Hab ich tatsächlich noch nie gemacht 🙁
      Lieben Gruß und dir ebenfalls einen schönen Sonntag
      Yvonne

  • Antworten
    Kristina
    12. Januar 2014 at 14:33

    Liebe Yvonne,
    die Suppe sieht total lecker aus, tolle Bilder! Ich bin auch ein totaler Fan von Suppen & Eintöpfen in der kalten Jahreszeit – im Moment auf der Hitliste ganz vorn stehen Meerrettichcrèmesuppe und Brokkolisuppe mit Dijonsenf. Kartoffelsuppe mache ich eigentlich auch immer so wie du – klassisch schmeckt sie einfach am besten! 🙂

    <3-liche Grüße,
    Kristina

  • Schreibe einen Kommentar