Wer mir bei Facebook
folgt, hat schon mitbekommen, dass ich (mit der Unterstützung meines
Mannes) letzte Woche für uns und meine Eltern ein kleines
3-Gänge-Menü „gezaubert“ habe. Falls ihr euch fragt, was der
Anlass dafür war: es gibt keinen! Es macht mir unheimlich Spaß für
Gäste zu kochen und da wir fast jeden zweiten Sonntag bei meinen
Eltern zum Mittag eingeladen sind, wollte ich mich mal revanchieren.
Natürlich habe ich mir schon tagelang Gedanken gemacht, was ich
servieren möchte. Schließlich wollte ich – wenn ich meine Eltern
schon so selten einlade – auch etwas besonderes zubereiten. Aber es
sollte auch nicht zu aufwändig sein, da ich keine Zeitund Lust
hatte, den ganzen Tag in der Küche zu stehen 🙂 Vor allem sollte
alles fertig sein, so dass ich mir Gerichte ausgesucht habe, die ich
gut vorbereiten konnte. So auch das Dessert, mit dem ich heute
anfangen werde. Ein Apfeltiramisu à la Yvonne:
folgt, hat schon mitbekommen, dass ich (mit der Unterstützung meines
Mannes) letzte Woche für uns und meine Eltern ein kleines
3-Gänge-Menü „gezaubert“ habe. Falls ihr euch fragt, was der
Anlass dafür war: es gibt keinen! Es macht mir unheimlich Spaß für
Gäste zu kochen und da wir fast jeden zweiten Sonntag bei meinen
Eltern zum Mittag eingeladen sind, wollte ich mich mal revanchieren.
Natürlich habe ich mir schon tagelang Gedanken gemacht, was ich
servieren möchte. Schließlich wollte ich – wenn ich meine Eltern
schon so selten einlade – auch etwas besonderes zubereiten. Aber es
sollte auch nicht zu aufwändig sein, da ich keine Zeit
alles fertig sein, so dass ich mir Gerichte ausgesucht habe, die ich
gut vorbereiten konnte. So auch das Dessert, mit dem ich heute
anfangen werde. Ein Apfeltiramisu à la Yvonne:
Zutaten (für 4 Portionen)
365g Apfelkompott mit
Stückchen
Stückchen
1 TL Bratapfelgewürz (ich
nutze dieses hier,
ihr könnt es aber auch durch Zimt ersetzen)
nutze dieses hier,
ihr könnt es aber auch durch Zimt ersetzen)
250g Mascarpone
150g Naturjoghurt
ca. 30 – 35 Amarettini
4 – 5 EL Espresso
Zubereitung
Etwa 6 Amarettini in jedes
Glas (oder Schälchen) geben. Mit 2 – 3 TL Espresso pro Glas
beträufeln. Den Apfelkompott mit Bratapfelgewürz (oder Zimt)
vermischen und (bis auf 4 TL) auf die Gläser verteilen. Mascarpone,
Brunch Zuckerbrot und Naturjoghurt vermischen und gleichmäßig auf
dem Apfelkompott verteilen. Jeweils 1 TL Apfelkompott auf die Creme
geben und mit zerbröselten Amarettini bestreuen. Bis zum Verzehr im
Kühlschrank aufbewahren.
Glas (oder Schälchen) geben. Mit 2 – 3 TL Espresso pro Glas
beträufeln. Den Apfelkompott mit Bratapfelgewürz (oder Zimt)
vermischen und (bis auf 4 TL) auf die Gläser verteilen. Mascarpone,
Brunch Zuckerbrot und Naturjoghurt vermischen und gleichmäßig auf
dem Apfelkompott verteilen. Jeweils 1 TL Apfelkompott auf die Creme
geben und mit zerbröselten Amarettini bestreuen. Bis zum Verzehr im
Kühlschrank aufbewahren.
Von den Portionen passte
dieser Nachtisch optimal zu einem 3 Gänge Menü. Wenn man das
Apfeltiramisu solo (zum Kaffee) anbietet, könnte man die Menge ruhig
ein bisschenerhöhen anpassen 🙂 Bei der Kinderportion kann man den Espresso
einfach durch Apfelsaft ersetzen.
dieser Nachtisch optimal zu einem 3 Gänge Menü. Wenn man das
Apfeltiramisu solo (zum Kaffee) anbietet, könnte man die Menge ruhig
ein bisschen
einfach durch Apfelsaft ersetzen.
Die restlichen Gänge
meines herbstlichen Menüs zeigen ich euch demnächst. Ein Blick auf
den gedeckten Tisch, gibt es schon heute:
meines herbstlichen Menüs zeigen ich euch demnächst. Ein Blick auf
den gedeckten Tisch, gibt es schon heute:
Und da es so gut zum Thema
passt, reiche ich das Rezept beim Blogevent von LUSt ein.
Eure Yvonne
6 Kommentare
Anonym
3. Oktober 2013 at 12:46Ja ja meine kleine groß geworden und noch nicht so lange her da hat sie kein Interesse am kochen gehabt. …aber beim backen schon immer danke mein kind es hat alles wunderbar geschmeckt ganz toll hast du das gemeistert.
Yvonne_E
7. Oktober 2013 at 08:05Freut mich, dass es euch geschmeckt hat 🙂
Kristina
4. Oktober 2013 at 11:59Hallo Yvonne,
vielen Dank für Deinen Besuch auf 2Herde – ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn Du bei meinem Blogevent mitmachen würdest und musste doch direkt mal, neugierig wie ich bin ;), auf Deinem Blog stöbern! Gefällt mir gut hier, Du hast jetzt auf jeden Fall mal einen Follower mehr und das Rezept für's Apfel-Tiramisu ist auch schon abgespeichert!
<3-liche Grüße & ein schönes Wochenende!
Kristina
Yvonne_E
7. Oktober 2013 at 08:08Liebe Kristina,
freut mich, dass es dir hier gefällt 🙂 Ich habe gestern schon meine "Vorräte" durchstöbert und bin nun am Überlegen, was ich mit meinen "Zombies" anstellen werde 🙂
Lieben Gruß und einen schönen Start in die Woche
Yvonne
Kulinarikus
5. Oktober 2013 at 13:15Wirklich ein super leckeres Rezept und ich finde auch den gedeckten Tisch mit der Etagere und den Zierkürbissen sehr ansprechend. Ich musste bei diesem Rezept schon wieder daran denken, dass wir geschmacklich nah beieinander liegen, da ich bei meinen Kochkursen auf Arbeit auch ab und an ein Dessert zubereite das Apfeltiramisu heißt und es auch von den Zutaten recht ähnlich ist. 🙂 Die Idee mit dem Bratapfelgewürz ist richtig gut, vielleicht werde ich das bei meinem Apfeltiramisu auch mal ausprobieren.
Viele Grüße 🙂
Kulinarikus
Yvonne_E
7. Oktober 2013 at 08:14Vielen Dank für das Kompliment! Ich bin ehrlich gesagt nicht so gut im Tische dekorieren und konzentriere mich mehr auf das Anrichten 🙂
Das Bratapfelgewürz musst du dir unbedingt auch zulegen! Ich verwende es momentan in allen möglichen Gerichten und bin total begeisert davon!
Lieben Gruß
Yvonne