Aus
gegebenem Anlass – den sommerlichen Temperaturen – gibt es am
heutigen Bread Baking (Fri)day zusätzlich zum „Brot“-Rezept noch
ein kleines Grillspecial, damit ihr für das (Grill-)Wochenende gerüstet
seid 😉
Anfang macht natürlich das „Brot“, welches gar kein Brot ist,
sondern eine Brötchensonne, die man hervorragend als Grillbeilage
reichen kann. Der Aufwand hält sich in Grenzen und geschmacklich sind
die Minibrötchen einfach super!
Sesam
Die Hefe zusammen mit
dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz und Öl
dazugeben und zu einem Teig kneten. Mit einem Küchenhandtuch
abdecken und an einem warmen Ort (Bettdecke) etwa 30 Minuten gehen
lassen. Danach auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte mit den
Händen gut durchnkneten. Nun den Backofen auf 200°C (Ober- und
Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig ca. 40g schwere Teigstücke
abwiegen und zu Kugeln formen. Diese in eine mit Backpapier belegte
Springform oder Tarteform nebeneinander legen. Ei und Milch
verquirlen und die Brötchen damit einpinseln. Nun nach Wunsch die
Körner (hier: Sonnenblumenkörner und Sesam) darauf verteilen und
ca. 25 – 30 Minuten backen.
euch noch drei Dips präsentieren, die man wunderbar mit der
Thunfisch-Dip, der bei allen gut ankommt, die Thunfisch mögen:
lassen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
Schmand und Frischkäse zufügen und mit dem Thunfisch vermischen.
Kräuter ebenfalls unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
keinen Frischkäse zu Hause und haben diesen einfach weg gelassen.
Funktioniert genauso gut 😉
Kräuter-Quark-Dip
fraîche
Schnittlauch
cremig rühren. TK-Kräuter und Schnittlauch in feinen Röllchen
untermischen. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Kräutersalz abschmecken.
Fertig 😉
Joghurt ersetzt, habt ihr eine etwas leichtere Variante, die
ebenfalls gut schmeckt!
ich das erste Mal bei einem Treffen bei Lisa von Liz&Jewels (hier
habe ich schon mal davon berichtet) gegessen. Mona vom 180°Salon
hatte ihn mitgebracht und alle waren begeistert.
Inzwischen habe ich den Datteldip schon mehrmals (wie man an den unterschiedlichen Fotos erkennt) gemacht und jeden
davon überzeugen können.
aus dem Glas
und Peperoni im Mixer zerkleinern. Frischkäse und Schmand zufügen
und alles kurz durchmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die
Schärfe könnt ihr selber bestimmen, in dem ihr mehr oder weniger
Peperoni verwendet 😉
Grillen immer ein Salat dazugehört, zeige ich euch heute noch einen
meiner Lieblings-Grill-und-Partysalate:
Salat hatte meine Freundin vor Jahren mal aus einem Flyer von Miracel
Whip mitgebracht und seither kommt er bei uns regelmäßig auf den
Tisch. Egal wann ich diesen Salat mache, er wird immer restlos
aufgegessen und von allen hochgelobt 😉
Röstgemüse
Serrano-Schinken
(Ober- und Unterhitze) vorheizen. Nudeln nach Packungsanweisung
bissfest garen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in grobe
Stücke schneiden. Zucchini waschen und in Rauten schneiden. Tomaten
ebenfalls waschen. Alles auf mehrere mit Backpapier belegte Bleche
verteilen und nacheinander ca. 15 Minuten im Ofen rösten. Den
Schinken ebenfalls auf einem Blech verteilen und im Backofen knusprig
rösten. Sobald alle Zutaten abgekühlt sind, miteinander in einer
großen Schüssel mischen. Miracel Whip kurz vor dem Servieren
untermischen und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Vegetarier können den Schinken natürlich weg lassen, allen anderen kann ich nur raten: je mehr, desto besser 😉 Gerade durch den knusprigen Schinken wird der Salat besonders lecker!!
jetzt nicht erschlagen habe 😉
sommerlichen Temperaturen gut gerüstet!
7 Kommentare
Tonkabohne
18. Juli 2014 at 05:21Liebe Yvonne,
Danke für die feinen Rezepte 🙂
Die Brötchensonne gefällt mir sehr gut und alles andere natürlich köstlich…
Finde ich prima, das Du ans Grillen gedacht hast.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Anonym
18. Juli 2014 at 20:44Manchmal überlege ich ob ich dich in Zukunft besser nicht mehr lese. Einfach zu lecker! Jedes Mal möchte ich danach sofort einkaufen gehen und nachbacken und -kochen ��
Auch hier wieder alles ganz wundervoll!
Liebe Grüße
Christine
Lilafee
19. September 2014 at 16:12Welche TK-Kräuter nimmst du denn für den thunfisch-Dip?
Yvonne_E
19. September 2014 at 20:59Das ist unterschiedlich ? Was ich so gerade da habe…7-Kräuter oder italienische Kräuter zum Beispiel.
Lieben Gruß
Yvonne
Anonym
30. Dezember 2014 at 12:03Liebe Yvonne,
Ich habe ein Rezept für eine partybrötchensonne gesucht und wusste bei dir werde ich fündig. ��
Deine Sonne sieht super lecker aus und wird morgen Abend serviert. Es ist immer wieder schön und macht Spaß sich auf deinem Blog zu verlieren und in den leckeren Rezepten zu schmökern.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch.
Alles liebe
Andrea
herzgedanken
11. Februar 2015 at 08:09Super Rezept! Die Brötchensonne klappt und schmeckt auch super mit Vollkornmehl. Lecker!
Anonym
31. Mai 2015 at 18:43Hallo Yvonne,
ich habe gerade deine Brötchensonne gebacken (bzw es versucht), aber der Teig klebte so sehr an den Händen, das ich gar keine Kugeln formen konnte und jetzt ist es leider keine richtige Sonne mehr. Hast du einen Tipp, wie das beim nächsten Mal besser klappt? Vielleicht länger gehen lassen? Etwas mehr Mehl hab ich schon versucht…
Liebe Grüße,
Lara