Vor ein paar Tagen habe ich mir überlegt, dass ich unbedingt mal Schokoladensirup kaufen muss. Das sieht immer so toll aus auf Fotos und peppt jede Süßspeise auf. Aber punktefreundlich sind die fertigen Varianten alle nicht. Also habe ich kurzerhand beschlossen, meinen eigenen und zuckerfreien Schokoladensirup herzustellen. Da ein Sirup allerdings nicht ohne Süße auskommt, habe ich mich in diesem Fall für braunen Xucker* entschieden. Dieses kalorienfreie Süßungsmittel auf Basis von Erythrit ähnelt sehr dem Geschmack von braunem Rohrzucker und passt einfach perfekt.
Damit ihr jetzt nicht länger sabbernd vorm Bildschirm sitzen müsst, verrate ich euch schnell die Rezepte. Für den Schokoladensirup benötigt ihr:
bringen. Das Kakaopulver einrühren und ca. 5 Minuten unter ständigem
Rühren köcheln lassen, bis der Sirup leicht eingedickt ist. Heiß in eine
Flasche füllen und gut verschließen.
Tipp: Der Schokoladensirup kristallisiert, wenn er kalt wird. Damit ich Tage später wieder eine schöne flüssige Soße erhalte, fülle ich die gewünschte Menge in eine Tasse und erhitze diese ganz kurz in der Mikrowelle.
Wie schon oben erwähnt, habe ich den restlichen Sirup, der im Topf übrig geblieben ist, direkt genutzt, um leckere Schokoladen-Nicecream mit Cookie Dough zu machen. Hierfür muss der Sirup erstmal etwas abkühlen, da das Eis sonst zu schnell schmilzt. Wie man auf meinen Fotos sieht, war ich natürlich viel zu ungeduldig und habe das Eis direkt zubereitet 🙂
Und so wird´s gemacht:
Eis:
Cookie Dough:
Eure Yvonne
*Amazon-Affiliate-Link
Keine Kommentare