Heute habe ich einen Kuchen für euch, der nicht wirklich fotogen ist und der auf den Fotos nicht mal ansatzweise so gut aussieht, wie er in Wirklichkeit schmeckt. Lasst euch also nicht vom ersten Anblick abschrecken, sondern denkt an die inneren Werte. Cremig, fruchtig und unglaublich lecker 🙂
Das Rezept ist von Dr. Oetker und ich habe es wie folgt abgeändert:
125 g Butter
200 g Vollkorn-Butterkekse
Füllung:
450 g Crème fraîche
250 g Magerquark
4 Eier
125 g Zucker
1 paar Dreher aus der Vanillemühle (oder 1 Pck. Vanillezucker)
50 ml Milch
Belag:
2 große Gläser Heidelbeeren
1 Pck. Tortenguss, rot
2 EL Zucker
250 ml Heidelbeersaft (aus dem Glas)
Zubereitung
Für die Füllung Crème fraîche, Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker und Milch in eine Rührschüssel geben und verrühren. Die Quarkmasse vorsichtig auf den Bröselboden gießen. Die Form auf ein mit Backpapier belegtes Rost auf mittlerer Einschubleiste in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 80 Minuten backen. Danach in der Form auskühlen lassen.
Für den Belag Heidelbeeren auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Dabei den Heidelbeersaft auffangen und 250ml abmessen. Heidelbeeren gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Aus Tortengusspulver, Zucker und abgemessenem Heidelbeersaft nach Packungsanleitung in einem kleinen Topf unter Rühren einen Guss zubereiten. Den Guss mit einem Esslöffel von der Mitte aus zügig über die Heidelbeeren geben. Den Heidelbeer-Cheesecake mind. 1 Stunde (bei mir über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit einem Messer vom Springformrand und Springformboden lösen, auf eine Tortenplatte umsetzen und gut gekühlt servieren.
2 Kommentare
Anonym
26. September 2015 at 06:19Der sieht echt super aus! Ich finde diese Vollkorn-Keks-Böden in Kombination mit Früchten immer super!!
LG INa
Unknown
26. September 2015 at 13:35Hallo, ich bin ja ein absoluter Cheescake Fan und finde deinen sehr interessant. Sehr fruchtig und ich werde ihn einmal ausprobieren. Tolles Rezept, dass ich gleich mal abspeichern werden. Lg Tina-Maria