Vor kurzem habe ich zum ersten Mal in meinem Leben klassische Rouladen gemacht und davon ein Bild bei Instagram gepostet. Niemals hätte ich gedacht, dass ich darauf so viel Resonanz bekomme und die Nachfrage nach dem Rezept so groß ist. Ich habe mich bei der Zubereitung an den Tipps von meiner Mama orientiert. Ein Rezept hat sie dazu natürlich nicht 😉 Aber eigentlich braucht man für die Zubereitung auch gar kein Rezept, denn das ist kein Hexenwerk. Ich habe für euch dennoch alles aufgeschrieben.
Und so wird´s gemacht:
Zutaten (8 Rouladen)
Als Beilage habe ich mich für selbstgemachten Rotkohl entschieden, den ich nebenbei in meiner Küchenmaschine gekocht habe. Dazu gab es am ersten Tag schlicht und einfach nur Salzkartoffeln.
Essig, Rotwein und Gemüsefond ablöschen. Rotkohl, Nelken, Wacholderbeeren,
Lorbeerblätter, Salz und Zucker zufügen und auf mittlerer Stufe etwa 1,5 – 2 Stunden schmoren, bis der Rotkohl die gewünschte Konsistenz hat. Immer wieder umrühren und evtl. Wasser und Essig nach Geschmack zufügen.
Ultrablade Universalmesser einsetzen. Zwiebel in den Behälter geben, Stufe 10 / 7 Sekunden. Danach die Apfelspalten zufügen und weitere 10 Sekunden häckseln. Herausnehmen, das Universalmesser gegen den Reibenaufsatz ersetzen. Rotkohl von den äußeren Blättern befreien und in längliche Stücke schneiden. Mit der
Maschine in Streifen hobeln und herausnehmen. Den Misch-/Rühraufsatz
einsetzen. Butterschmalz sowie Zwiebel- und Apfelstücke zufügen. Garprogramm P1 starten. Im Anschluss
den Rotkohl, Essig, Rotwein, Gemüsefond, Nelken, Wacholderbeeren,
Lorbeerblätter, Salz und Zucker zufügen. Das Garprogramm P2 einstellen,
Zeit auf 100 Minuten ändern und garen. Nach der halben Zeit, alles mit dem Spatel gut durchrühren und evtl. noch etwas Wasser und Essig zufügen. Weitergaren, bis der Rotkohl die gewünschte Konsistenz hat.
Und so werden die Klöße gemacht:
Und was habt ihr euch bisher noch nicht getraut selbst zu kochen?
Eure Yvonne
1 Kommentar
Jessica Göttsche
3. März 2018 at 18:58Hallo :),
Ich habe das Rezept für die Rouladen heute ausprobiert. Leider war am Ende keine Flüssigkeit zum Abgießen durchs Sieb da. Muss man zwingend einen Bräter benutzen oder sollte eine tiefe Pfanne, wie ich sie verwendet habe, grundsätzlich auch gehen? Ich bin etwas verunsichert, wo mein Fehler liegt, dass am Ende keine Sauce vorhanden war.
Viele Grüsse und vielen Dank für die vielen tollen Rezepte!
Jessica Göttsche