{Werbung/ohne Auftrag}
Es passiert mir eigentlich selten, dass ich mich bei den Portionsangaben verschätze. Normalerweise kann ich schon anhand der Zutaten feststellen, ob es für 3, 4 oder mehr Portionen ausreicht. Aber bei dieser Weißkohl-Hackfleisch-Pasta lag ich richtig daneben. Das Originalrezept von Sandra war für 3 Portionen gedacht. Durch meine (eigentlich minimalen) Änderungen habe ich allerdings 6 große Portionen herausbekommen.
Somit wurde das Gericht extrem punktefreundlich und ich musste am nächsten Tag nichts kochen. Die Weißkohl-Hackfleisch-Pasta schmeckt nämlich auch aufgewärmt sehr gut.
Und so wird´s gemacht:
Zutaten (6 Portionen)
6 SP pro Portion
1 kleiner Kopf Weißkohl (ca. 800g)
500g Hackfleisch (hier: Tatar)
1 Zwiebel
1 TL Öl
1 TL Paprika edelsüß
1/2 TL Kümmel, gemahlen
1 TL Pasta Allrounder
Salz, Pfeffer
1 kleine Dose gehackte Tomaten
1 kleine Dose passierte Tomaten
1 Liter Gemüsebrühe
250g Suppennudeln (hier: Muschelnudeln)
Zubereitung
Zuerst die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Rest in feine Streifen schneiden oder klein häckseln. (Hier: Monsieur Cuisine | 10 Sekunden | Stufe 5). Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Öl in einem großen Topf (oder einer Pfanne) erhitzen und das Hackfleisch mit den Zwiebelwürfel darin anbraten und würzen. Kohl dazugeben und gut durchrühren. Mit den Tomaten und 500ml Gemüsebrühe ablöschen. Auf mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Nudeln zufügen und weitere 8 – 10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind. Dabei nach und nach die restliche Brühe zugießen. Ich habe genau 1 Liter Brühe verbraucht. Das hängt aber von den Nudeln ab. Also immer gut durchrühren und nach Bedarf Flüssigkeit dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Eure Yvonne
2 Kommentare
Lena
17. Januar 2021 at 22:28Hallo, was ist denn eine kleine Dose? 250 oder 400 ml? Wir wollen das Rezept nächste Woche mal probieren 🙂
Yvonne_E
22. Januar 2021 at 10:21400ml 🙂