{Werbung / ohne Auftrag}
Verspürt ihr beim oder
nach dem Backen auch so ein Glücksgefühl? So ging es mir gestern,
als ich spontan entschieden habe ein paar Muffins zu backen. Da wir
die letzten Möhren-Cupcakes zum Kaffee vernichtet hatten, juckte es
mich Montagabend schon wieder in den Fingern. Die Gelegenheit war
perfekt. Kind schlief und Mann war unterwegs. Somit konnte ich
ungestört in der Küche werkeln und Nachschub für den täglichen
Kaffeeklatsch mit Oma zaubern.
Da saß ich nun um 19.50
Uhr auf dem Sofa, guckte mit einem Auge Gute Zeiten, schlechte Zeiten
und stöberte im Internet nach einem passendem Rezept. Schnell sollte
es gehen, denn es war ja schon 20 Uhr und es sollte unbedingt
Schokolade enthalten, damit ich mit dem Rezept bei dem Blogevent
„klein & schokoladigsüß“ von Kleinundzuckersüß teilnehmen
kann.
Uhr auf dem Sofa, guckte mit einem Auge Gute Zeiten, schlechte Zeiten
und stöberte im Internet nach einem passendem Rezept. Schnell sollte
es gehen, denn es war ja schon 20 Uhr und es sollte unbedingt
Schokolade enthalten, damit ich mit dem Rezept bei dem Blogevent
„klein & schokoladigsüß“ von Kleinundzuckersüß teilnehmen
kann.
Nachdem ich kein
geeignetes Rezept gefunden habe, habe ich einfach (fast) alle im Haus
verfügbaren Zutaten zusammengemischt und herausgekommen sind
unglaublich leckere und saftige Schokoladen-Mandel-Muffins mit
Himbeeren.
geeignetes Rezept gefunden habe, habe ich einfach (fast) alle im Haus
verfügbaren Zutaten zusammengemischt und herausgekommen sind
unglaublich leckere und saftige Schokoladen-Mandel-Muffins mit
Himbeeren.
Zutaten
Teig:
2 Eier
100g brauner Zucker
230ml Buttermilch
90ml Öl
250g Mehl
1 EL Backpulver (ca. 10g)
½ TL Natron
70g gehackte Mandeln
100g dunkle Schokolade
Füllung:
40g
Kaffee-Sahne-Schokolade
Kaffee-Sahne-Schokolade
ca. 50 – 100g
TK-Himbeeren
TK-Himbeeren
Caramelcreme
(z.B. von Bonne Maman)
(z.B. von Bonne Maman)
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C
(Ober/Unterhitze) vorheizen.
(Ober/Unterhitze) vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker
schaumig schlagen. Buttermilch und Öl vermischen und langsam in die
Zucker-Ei-Mischung gießen. Mehl, Backpulver und Natron in einer
zweiten Schüssel mischen und kurz unterrühren. Die Schokolade klein
hacken und schmelzen. Ich habe hierfür das erste Mal die Schokolade
in die Mikrowelle gestellt und es klappte wunderbar! Die flüssige
Schokolade mit den Mandeln vermischen und ebenfalls unterrühren.
Nicht zu lange, da die Muffins sonst zäh werden.
Ein Muffinblech
fetten oder mit Muffinförmchen auslegen. Jeweils ein Esslöffel Teig
hineinfüllen und nach Belieben mit Himbeeren,
Kaffee-Sahne-Schokolade oder Caramelcreme füllen.
schaumig schlagen. Buttermilch und Öl vermischen und langsam in die
Zucker-Ei-Mischung gießen. Mehl, Backpulver und Natron in einer
zweiten Schüssel mischen und kurz unterrühren. Die Schokolade klein
hacken und schmelzen. Ich habe hierfür das erste Mal die Schokolade
in die Mikrowelle gestellt und es klappte wunderbar! Die flüssige
Schokolade mit den Mandeln vermischen und ebenfalls unterrühren.
Nicht zu lange, da die Muffins sonst zäh werden.
Ein Muffinblech
fetten oder mit Muffinförmchen auslegen. Jeweils ein Esslöffel Teig
hineinfüllen und nach Belieben mit Himbeeren,
Kaffee-Sahne-Schokolade oder Caramelcreme füllen.
Ich habe 6 Muffins
mit gehackter Schokolade und jeweils einer Himbeere gefüllt. Für
die restlichen 6 Muffins habe ich die Schokolade gegen einen
Teelöffel Caramelcreme getauscht und ebenfalls mit einer großen
oder zwei kleinen Himbeeren befüllt. Anschließend die Füllung noch
mit einem Esslöffel Teig verdecken und ca. 25 – 30 Minuten
backen.
mit gehackter Schokolade und jeweils einer Himbeere gefüllt. Für
die restlichen 6 Muffins habe ich die Schokolade gegen einen
Teelöffel Caramelcreme getauscht und ebenfalls mit einer großen
oder zwei kleinen Himbeeren befüllt. Anschließend die Füllung noch
mit einem Esslöffel Teig verdecken und ca. 25 – 30 Minuten
backen.
Als dann die Muffins im
Ofen waren, war ich richtig zufrieden und irgendwie glücklich.
Zufrieden, weil ich einfach malfrei Schnauze ohne Rezept gebacken
habe und glücklich, weil wir in den nächsten Tagen wieder etwas zum
Kaffee haben und ich damit sogar bei dem Blogevent teilnehmen kann.
Mal wieder zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen 🙂
Ofen waren, war ich richtig zufrieden und irgendwie glücklich.
Zufrieden, weil ich einfach mal
habe und glücklich, weil wir in den nächsten Tagen wieder etwas zum
Kaffee haben und ich damit sogar bei dem Blogevent teilnehmen kann.
Mal wieder zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen 🙂
Und da noch etwas Teig
übrig war, konnte ich sogar 14 Mini-Muffins backen, worüber sich
dieses Mal die Arbeitskollegen von meinem Mann freuen durften. Leider
bin ich nicht im Besitz einer Mini-Muffin-Form, so dass ich hier
etwas improvisieren musste. Ich hatte lediglich kleine
Papierförmchen, die ich freundlicherweise von der Firma RBV Birkmann
zum Testen erhalten habe. Zuerst wollte ich den Teig nur in zwei
ineinander gesteckten Förmchen backen, aber ich hatte schon beim
Befüllen das Problem, dass der Teig auseinander lief. Damit mir beim
Backen nicht der gesamte Teig aus der Form läuft, habe ich die
Mini-Förmchen einfach in einzelne große Silikon-Muffin-Formen
gesteckt und das klappte dann einwandfrei.
übrig war, konnte ich sogar 14 Mini-Muffins backen, worüber sich
dieses Mal die Arbeitskollegen von meinem Mann freuen durften. Leider
bin ich nicht im Besitz einer Mini-Muffin-Form, so dass ich hier
etwas improvisieren musste. Ich hatte lediglich kleine
Papierförmchen, die ich freundlicherweise von der Firma RBV Birkmann
zum Testen erhalten habe. Zuerst wollte ich den Teig nur in zwei
ineinander gesteckten Förmchen backen, aber ich hatte schon beim
Befüllen das Problem, dass der Teig auseinander lief. Damit mir beim
Backen nicht der gesamte Teig aus der Form läuft, habe ich die
Mini-Förmchen einfach in einzelne große Silikon-Muffin-Formen
gesteckt und das klappte dann einwandfrei.
Ich sollte mir vielleicht
doch mal überlegen, eine Mini-Muffin-Form zu kaufen 😉
doch mal überlegen, eine Mini-Muffin-Form zu kaufen 😉
Und natürlich habe ich auch wieder hunderte von Fotos gemacht, um meine “Kunstwerke” in Szene zu setzen. Hier kann man nochmal die schönen kleinen Papierförmchen sehen:
Die kleinen Muffins sind ja echt süß und passen auch hervorragend auf meinen von Schatz selbstgemachten Törtchenständer:
Vielleicht habt ihr erkannt, dass hier ein Blumentopf und Untersetzer umfunktioniert wurden. Eine genaue Anleitung dafür findet ihr hier. Da fällt mir gerade ein, dass mein Mann mir noch eins davon anfertigen wollte……
Für die “großen” Muffins habe ich ebenfalls Papierförmchen von RBV Birkmann benutzt. Da bei den Möhren-Cupcakes die Förmchen lediglich nach dem Backen zum Einsatz kamen, wollte ich sie dieses Mal auch auf Hitzebeständigkeit prüfen. Zwar kann man jetzt das schöne Dekor nicht mehr so gut erkennen, aber das Papier lässt sich problemlos lösen und klebt nicht am Teig.
Die Muffins schmecken mir richtig gut, obwohl ich ja gar kein Schokokuchen-Fan bin. Aber sie sind schön saftig und vor allem die leichte Säure der Himbeeren harmoniert perfekt mit dem herben Schokoladengeschmacke. Dazu noch die Mandelstücke…..einfach traumhaft 🙂
Liebe Barbara ich hoffe, dass ich damit deinen Geschmack ebenfalls getroffen habe und dem Motto gerecht werde.
Eure Yvonne
5 Kommentare
kleinundzuckersüß
5. Oktober 2013 at 20:50Also meinen Geschmack hast du getroffen! Die Muffins sehen sehr sehr lecker aus! 🙂
Liebste Grüße
Barbara
Yvonne_E
7. Oktober 2013 at 08:18Freut mich 🙂
Wiebke
6. Oktober 2013 at 14:38Da kann ich Barbara nur zustimmen, ich möchte sie – jetzt! 😉
Lieben Gruß
Wiebke
Wiebke
6. Oktober 2013 at 14:42PS: Vielleicht hast du ja auch Lust an meinem Blogevent zu Halloween teilzunehmen!? Ich würd mich freuen. 🙂
Yvonne_E
7. Oktober 2013 at 08:40Liebe Wiebke,
freut mich, dass es dir auch gefällt 🙂
Habe mal einen Blick auf deine Seite geworfen und gleich bei FB ein Like da gelassen 🙂 Mal sehen, ob ich etwas zu deinem Event beisteuern kann….Halloween ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema 🙁
Lieben Gruß
Yvonne