Backen/ Kuchen/ Rezepte

Schokoladiger Schoko-Kirsch-Kuchen

{Werbung / ohne Auftrag}

Da ich am Donnerstag total aus dem Häuschen war, weil mir inzwischen über 35.000!!! Leute auf Instagram folgen, habe ich zur Feier des Tages direkt einen Kuchen backen 😉

Experimente aus meiner Küche: Schokoladiger Schoko-Kirsch-Kuchen
Am liebsten hätte ich euch allen ein Stück von diesem schokoladigen Schoko-Kirsch-Kuchen abgegeben, um mich für die vielen lieben Kommentare, eure Likes und eure nachgemachten Werke zu bedanken.
Experimente aus meiner Küche: Schokoladiger Schoko-Kirsch-Kuchen
 Leider ist das nicht möglich, aber ich kann euch wenigstens ganz schnell das Rezept mit auf den Weg geben:
Zutaten (1 Blech)
2 Gläser Schattenmorellen
100g Schokolade
500g Mehl
3 EL Back-Kakao
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
4 Eier
1 Prise Salz
200 – 230g Zucker (je nachdem wie süß ihr es mögt)
300g Mineralwasser
150g neutrales Öl
 evtl. 100g Schokolade
Zubereitung
Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Kirschen abtropfen lassen und die Schokolade grob hacken. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verrühren. Zum Schluß die gehackte Schokolade unterheben. (PS: Statt gehackter Schokolade könnt ihr auch 2 – 3 EL Nutella nehmen). Alles auf ein mit Backpapier belegetes Backblech streichen und mit den Kirschen belegen. Etwas andrücken und auf mittlerer Schiene ca. 35 – 40 Minuten (Stäbchenprobe!) backen. Den fertigen Kuchen auskühlen lassen und evtl. mit flüssiger Schokolade (ich lasse meine immer für 1 Minute in der Mikrowelle schmelzen) verzieren.
Experimente aus meiner Küche: Schokoladiger Schoko-Kirsch-Kuchen
Ich bin sehr gespannt, wie euch der Kuchen schmecken wird und freue mich schon jetzt auf eure nachgemachten Werke 🙂 Damit wir eine schöne Sammlung zusammenkriegen, könnt ihr gerne den Hashtag #schokokirschblechkuchen verwenden!
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

15 Kommentare

  • Antworten
    Unknown
    7. März 2015 at 12:32

    Hey 😀
    Ich habe eine Frage zu dem Rezept. Was meinst du mit 300g Mineralwasser? Meinst du 300ml?
    LG Julia

    • Antworten
      Nina
      7. März 2015 at 17:02

      Ich bin mal so frech und beantworte deine Frage:
      Bei Wasser ist das egal ob ml oder g, da ein Gramm aufgrund der Dichte genau 1 Milliliter ist 😉 Beim Backen wird die Menge dann aber oft als Grammzahl angegeben, da man die Waage ja sowieso schon zur Hand hat. Das gilt aber nur für Wasser, bei anderen Flüssigkeiten wie z.B. Öl oder Sahne musst du dich an die angegebene Einheit halten oder eine Umrechnugstabelle nutzen, weil beispielsweise ein Milliliter Öl schwerer ist als ein Gramm Öl 🙂

  • Antworten
    Unknown
    7. März 2015 at 14:52

    wow, DEN muss ich unbedingt machen 🙂 !

  • Antworten
    Unknown
    7. März 2015 at 16:18

    Oh gott, der sieht so köstlich aus!

  • Antworten
    Jankes*Soulfood
    8. März 2015 at 08:58

    Für jemanden der in der Eisdiele den Kirschbecher grundsätzlich mit Schokoladeneis bestellt (ich!) ist dieser Kuchen ein Traum ♡ LECKER!
    Liebste Grüße Janke

  • Antworten
    Unknown
    13. März 2015 at 14:46

    Gerade hat sich bei mir für Sonntag Besuch angekündigt und ich habe gleich meine ganzen Feeds durchgesucht nach dem passenden Rezept. Schnell und unkompliziert sollte es sein. Tadaaaa! Dein Schokokirschblechkuchen wird es werden 😀

    Freue mich jetzt schon auf den Kuchen. Oh und ähm natürlich auch auf meinen Besuch 😉

    Liebe Grüße
    Jenny

  • Antworten
    Anonym
    21. März 2015 at 11:21

    Super Rezept! ❤ War zu Besuch bei Mama, die noch zwei weitere Kuchen aus der Konditorei gekauft hatte. Allen Gästen hat jedoch dieser Kuchen am Besten gefallen ��

  • Antworten
    Anonym
    10. Mai 2015 at 07:10

    Könnte ich statt der Kirschen auch waldheidelbeeren aus dem Glas nehmen?

  • Antworten
    Nadja
    26. August 2015 at 07:32

    Hab ich gestern gebacken, mit ein paar kleinen Abwandlungen (Zimt im Teig, Zwetschken, weniger Zucker). Wunderbarer Kuchen, danke für das Rezept!

  • Antworten
    Lea Anna Jäger
    17. November 2015 at 21:24

    Gerade für eine Freundin zum Geburtstag gebacken! Warm ist er auf jeden fall extrem lecker, habe den Zucker auf 190 gramm reduziert und Sauerkirschen genommen. Der Teig funktioniert auch wunderbar als muffins, und anderen nicht Blech Formen!
    Auf jeden Fall jetzt einer meiner absoluten Lieblingsrezepte!
    Nächstes mal vllt ganz ohne Zucker und dafür mit Honig oder Agavensyrup….
    Danke!!!!!!
    Lea

  • Antworten
    Natalie/Natalia
    3. März 2016 at 17:32

    Kann ich das auch in einer springform mit 26 cm Durchmesser backen? ?

    • Antworten
      Yvonne_E
      4. März 2016 at 09:42

      Ja aber dann solltest du die Zutaten halbieren.
      Lieben Gruß
      Yvonne

  • Antworten
    Anonym
    14. Mai 2016 at 08:13

    Guten Morgen,

    Ich habe den Kuchen für ein Grillabend als Nachtisch gemacht. Der Kuchen kam super an und war innerhalb weniger Zeit aufgegessen. 🙂

    Ich habbe noch etwas von dem Kirschsaft in den Teig gegeben und ein Teelöffel Zimt hiinzugefügt.
    Soooooo lecker!

    Danke für das super Rezept!

  • Antworten
    Anonym
    23. Mai 2016 at 15:10

    Wirklich ein sehr leckerer Kuchen! Habe ihn für meine Kollegen als Geburtstagskuchen mitgebracht, sie waren total begeistert…allerdings mit doppelter Menge Schokolade. 🙂

  • Antworten
    Ninja
    21. September 2017 at 21:02

    Hallo hält der Kuchen bis zum nächsten Tag gut oder muss er unbedingt frisch gebacken gegessen werden?

  • Schreibe einen Kommentar