{Werbung: this post is sponsored by Volkswagen}
Wer von euch frühstückt eigentlich im Auto? Zum Glück bin ich morgens in knapp 10 Minuten bei der Arbeit und kann dann dort in Ruhe frühstücken. Aber ich kenne genügend Leute, die morgens auch mal locker eine Stunde unterwegs sind. Als ich selber noch jeden Tag zur Uni gefahren bin (lang, lang ist‘s her), hatte ich immer etwas zum Knabbern dabei. Meistens war ich dann auch noch spät dran, so dass mir gar keine Zeit blieb, um ausgiebig zu frühstücken. Ein belegtes Brötchen vom Bäcker musste reichen. Tat es aber selten.
Und teuer war es obendrein auch noch.
Surely some of you will have their breakfast in the car from time to time? Luckily, I only need 10 minutes to get to work and can enjoy my breakfast there. But I know many people who have to commute at least an hour in the morning. Back in the days when I drove to university in the mornings (a long, long time ago), I always brought along a little snack. And, as I was running late most of the time, I couldn’t even have a decent breakfast at home. A sandwich from the bakery had to suffice, but usually it didn’t. And on top of that, it was also expensive.
Heutzutage verlasse ich das Haus gar nicht, ohne a.) entweder gefrühstückt zu haben oder b.) ein ordentliches Frühstück mitzunehmen. Wenn ich mal länger unterwegs bin, sollte die Verpflegung mich lange satt halten und am besten nicht krümeln, damit ich zur Not auch im Auto frühstücken kann. Mit diesen Haferflocken-Muffins ist das kein Problem. Sie sind im Handumdrehen zubereitet, machen satt, sind lecker und perfekt für unterwegs.
Nowadays, I never leave the house without either having had breakfast already or bringing along a rich breakfast. Whenever I’m on the road for a longer period of time, I need something that keeps me satisfied for long and, ideally, does not crumble so that I can eat it in the car. These oatmeal muffins are the perfect solution. They are easily prepared, fill you up, are very tasty and simply the perfect snack to go.
Und so werden sie gemacht:
And this is how you make them:
Zutaten (6 Stück)
2 SP pro Muffin / 1 SP Your Way
Zuerst den Backofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Haferflocken, Ei, Backpulver und Zimt dazugeben und ordentlich verrühren. Blaubeeren waschen und vorsichtig unterheben. Muffinform einfetten und den Teig auf 6 Förmchen verteilen. Auf mittlerer Schiene 5 Minuten backen, danach die Temperatur auf 190°C stellen und weitere 12 – 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und genießen.
Preheat the oven to 220°C (upper and lower heat). Peel the bananas and mash them with a fork. Add oatmeal, egg, baking powder and cinnamon and mix all the ingredients. Wash the blueberries and fold them in carefully. Grease the muffin pan and distribute the batter evenly in 6 cups.
Bake on medium grid for 5 minutes, change the temperature to 190 degrees Celsius and bake for another 12 – 15 minutes. Let the muffins cool and enjoy.
Wer keine Heidelbeeren mag, kann auch ein paar Nüsse, Apfel- oder Birnenstücke dazugeben. Egal, für welche Variante ihr euch entscheidet, ihr werdet es nicht bereuen. 🙂
Those of you who don’t like blueberries can also add nuts, apple or pear pieces. Whatever you opt for, you won’t regret it. 🙂
Die Haferflocken-Muffins habe ich für eine Kooperation mit Volkswagen* zubereitet. Auf dem Pinterest-Board „Food Bloggers for Volkswagen“ findet ihr noch viele weitere tolle Ideen und Rezepte.
For this recipe I teamed up with Volkswagen*. On the Pinterest community board “Food Bloggers for Volkswagen” you can find many more great ideas and recipes.
*this article was created in the context of a collaboration with Volkswagen. My personal opinion remains untouch
5 Kommentare
Mareike
5. März 2017 at 18:55Danke für das tolle Rezept! Habe es heute ausprobiert und auf Verdacht gleich die doppelte Menge gemacht (dann habe ich für die ganze Woche schon das Frühstück vorbereitet), aber natürlich den ersten schon probiert. Schmeckt 1a und macht satt!
Anonym
13. März 2017 at 12:31Du kannst die Masse auch in Papierförmchen geben, da sparst Du Dir das einfetten..vlg��Manuela
Anonym
21. April 2017 at 10:35Hey das Rezept hört sich toll an, bin leider nicht so ein BananenFan, wüsstest Du eine Alternative
Michaela
2. Mai 2017 at 07:09Liebe Yvonne,
diese leckeren Muffins finden sich jetzt ganz oft in meiner Frühstücksdose für die Arbeit: http://www.elasuniverse.de/breakfast-fruehstuecksmuffins/
Einmal mehr danke für Deine Inspiration,
Michaela
Blaubeer-Streusel-Muffins - Experimente aus meiner Küche
17. April 2020 at 17:43[…] gar nicht warum ich so selten Muffins backe. In letzter Zeit habe ich zwar öfter diese gesunden Haferflocken-Muffins gebacken, aber manchmal ist die klassische Variante mit Butter, Mehl und Zucker einfach die bessere […]