{Werbung / ohne Auftrag}
Selten schafft es ein Gericht bei mir so schnell auf den Blog! Heute abend ausprobiert und schon online! Aber ich kann euch diese geniale Idee einfach nicht vorenthalten 😉 Wenn ihr glaubt, dass die Pizzabrötchenfächer schon toll sind, dann müsst ihr diese Laugenstangen unbedingt mal ausprobieren. Die Idee stammt von der lieben Ela alias we5ive, bei der es die plattgemachten Laugenstangen regelmäßig in unterschiedlichen Varianten gibt. Ob mit Knobicreme, mit Bratwurst, mit Ei oder als Pizza erlaubt ist, was schmeckt 😉 Bei uns gab es Laugenstangen Elsässer Art, Pizza Style und Tomate-Mozzarella:
Und so wirds gemacht:
Zutaten (für 8 große oder 16 kleine Stangen)
1 Pck. TK-Laugenstangen (gibt es z.B. von Aldi)
Belag nach Belieben, hier:
Elsässer Art (für 4 große Stangen)
100 – 150g Schmand
Salz, Pfeffer
125g Schinkenspeck, gewürfelt
2 – 3 Stangen Frühlingszwiebel
Pizza Style/Tomate-Mozzarella (für 8 kleine Stangen)
Tomatensoße oder
1 EL Tomatenmark + 2 EL Ketchup + 1 EL Basilikum und Salz
Salami
1 Kugel Mozzarella
1 Tomate
2 – 3 EL Parmesan
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Laugenstangen ca. 20 – 30 Minuten auftauen lassen, bis sich der Teig ausrollen lässt. Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Jeweils 4 ganze oder 8 halbierte Stangen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dann etwas flacher ausrollen oder mit den Händen platt machen. Ich habe ein zweites Stück Backpapier darauf gelegt und dann drübergerollt, so bleibt der Teig nicht an der Rolle kleben 😉 Jetzt nach Wunsch belegen.
Für die Laugenstangen Elsässer Art einfach den Schmand großzügig auf dem Teig verteilen. Salzen, pfeffern und mit Schinken bestreuen. Frühlingszwiebel waschen, in Ringe schneiden und ebenfalls darauf verteilen.
Laugenstangen Pizza Style werden mit der Tomatensoße oder wie bei mir mit einer Mischung aus Tomatenmark und Ketchup bestrichen und mit Salami belegt. Mozzarella in Stücke schneiden und zusammen mit dem Parmesan auf die Laugenstangen geben. Für Tomate-Mozzarella einfach Salami durch Tomaten ersetzen und mit Mozzarellascheiben schichten.
Die Stangen müssen ca. 10 – 15 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken werden, bevor sie dann genüsslich verspeist werden können 😉
Und wie würdet ihr die Laugenstangen belegen?
Eure Yvonne
10 Kommentare
Anonym
8. August 2015 at 04:26Das klingt sehr lecker!
Liebe Grüße, Biene
Unknown
9. August 2015 at 07:44Ah, klasse! Solche ess ich gern mit Tomate-Mozzarella vom Backwerk, hab sie aber noch nie selbst gemacht, weil ich mich bislang nicht an Lauge herangetraut habe. An die TK-Variante hab ich gar nicht gedacht. Super!
Liebe Grüße
Carolin von Caros Küche
Unknown
20. September 2015 at 19:48Schon ausprobiert und für Super befunden??!
Michaela
15. April 2016 at 08:36Hab's auch endlich mal ausprobiert. Meine Favoriten sind mit Räucherlachs und Hot-Dog-Stlye: http://www.elasuniverse.de/laugenstangen-platt-gemacht/
Unser kleiner Mikrokosmos
8. August 2016 at 16:35Das hört sich super lecker an, Tolle Idee . Ich würde Zwiebel Thunfisch gerne mal ausprobieren
Liebe Grüße
Silke .
Brezel-Lachs-Tarte - Experimente aus meiner Küche
30. März 2020 at 10:22[…] ihr euch noch an die Laugenstangen plattgemacht? Schon damals hat Ela von we5ives alle mit dieser Idee begeistert. Inzwischen gibt es unzählige […]
Dudek Katharina
16. Januar 2021 at 10:15Hallo zusammen!
Ich lass in meiner Variante meine Laugenstangen für 10min. Im Backofen und rolle sie dann dünn,wie eine Pizza aus.Vier Stangen aneinander gelegt,ergeben ein ganzes Blech😇
Für den Belag wähle ich am liebsten eine Polpa/Tomatensosse(frische Basillikumblättchen rein schnibbeln),belege weiter mit Mozzarella,Schinken,Champignons oder Salami..je nach Vorliebe..köstlich🤤
Mindestens einmal in der Woche genieße ich dieses leckere Laugengebäck.
Yvonne_E
22. Januar 2021 at 10:21Klingt gut 🙂
Photobooth-Philipp
22. Januar 2021 at 15:43Das ist ganz tolle Idee! Ich hab das erste Mal von Laugenpizza gehört, nachdem ein Freund von mir das tatsächlich im Restaurant gegessen hat. 😀 War sogar in Bayern. 🥨
Ich hab das vor ein paar Monaten mal selbst ausprobiert. Dazu hab ich eine “Laugen-Mischung” vom Edeka genommen. Die Brötchen ließen sich gut platt machen für den Pizzaboden und die Laugenbrezel habe ich auseinandergeflochten und den Rand draus gemacht!
Yvonne_E
27. Januar 2021 at 09:43Das klingt auch sehr gut 🙂