Backen/ Rezepte/ Torten

Rocher-Kirsch-Torte

{Werbung / ohne Auftrag} 

Heute habe ich mal wieder eine Torte für euch. Aber keine Sorge, die Rocher-Kirsch-Torte ist schnell gemacht und auch für Backanfänger gut geeignet. Eine Rocher-Torte war auch eine der ersten Torten, die ich (mit 14 oder 15) gebacken habe. Damals allerdings ohne Kirschen. Die Variante mit Obst und ohne Mehl im Teig habe ich kürzlich hier entdeckt und direkt ausprobiert:

Experimente aus meiner Küche: Rocher-Kirsch-Torte


 Dank der Kirschen ist die Torte schön fruchtig und nicht ganz so mächtig. Mehr als ein Stück, habe ich aber dennoch nicht geschafft 😉

Teig:
150g weiche Butter oder Margarine
150g Zucker
4 Eier (M)
200g gemahlene Haselnüsse 
(hier: 150g gemahlene Haselnüsse und 50g gemahlene Mandeln)
1 TL Backpulver

Füllung:
1 Glas (720 ml) Schattenmorellen
30g Speisestärke 
1 EL Zucker
400g  Rocher-Kugeln
400ml Schlagsahne
2 Pck. Sahnefestiger
40 g Zartbitter-Schokolade

Zubereitung

Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Fett und Zucker schaumig rühren. Eier einzeln dazugeben. Gemahlene Nüsse mit Backpulver mischen und unterheben. Boden einer Springform (26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Auf mittlerer Schiene ca. 25–30 Minuten backen und auskühlen lassen. Kirschen mit dem Saft und Zucker in einem Topf erhitzen. Vorher allerdings 6 EL Kirschsaft davon abnehmen und mit Stärke glatt rühren. Sobald die Kirschen aufkochen, Stärke einrühren und nochmals ca. 1 Minute kochen lassen.  Jetzt einen Tortenring oder den Springformrand um den Boden legen und das Kirschkompott gleichmäßig darauf verteilen. Auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Rocher-Kugeln, bis auf 6 Stück zum Verzieren, in einer Schüssel zerdrücken. Sahne mit Sahnefestiger steif schlagen und in 2 Portionen unter die Konfekt-Brösel heben. Konfekt-Sahne auf die Kirschschicht geben und glatt streichen. Torte ca. 30 Minuten (oder über Nacht) kalt stellen. Torte mit einem Messer vom Rand lösen und den Tortenring/ Springformrand entfernen. Schokolade grob hacken und über einem warmen Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen und mit einem Löffel in Streifen über der Torte verteilen.

Experimente aus meiner Küche: Rocher-Kirsch-Torte

Die übrigen Rocher-Kugeln halbieren und auf dem Kuchen verteilen.

Experimente aus meiner Küche: Rocher-Kirsch-Torte

 Jetzt noch anschneiden, servieren und genießen.

Experimente aus meiner Küche: Rocher-Kirsch-Torte

Und was waren eure ersten Torten? 😉

Eure Yvonne

Das könnte dir auch gefallen!

4 Kommentare

  • Antworten
    Unknown
    27. Februar 2016 at 08:45

    Ich bin noch wirklich eine Anfängerin 🙂 aber meine ersten waren tatsächlich deine liebe Yvonne einmal Lavatorte mit Erdbeeren und der Erdbeer limo kuchen wen ich mich recht erinnere 🙂 und nächsten Monat versuch ich mich an die rocher-kirsch-torte 

    Ganz doofe Frage fett mit Zucker schaumig rühren ist die Butter gemeint? 🙂 ich muss noch viel lernen merk ich Grade 

    • Antworten
      Yvonne_E
      27. Februar 2016 at 09:19

      Ja Butter oder Margarine. Was man halt lieber nimmt ?

  • Antworten
    Ruth
    15. April 2023 at 11:11

    HALLO Yvonne,
    hab nur eine Frage, warum kann man die Rezepte nicht ausdrucken?
    Ich brauche es immer als Ausdruck in der Küche!
    Torte ist super gelungen und schmeckt ganz toll!
    Gruß Ruth

    • Antworten
      Yvonne_E
      27. April 2023 at 08:43

      Hallo Ruth,
      ich arbeite daran, dass man alle Rezepte in Zukunft ausdrucken kann. Aber leider sind noch nicht alle fertig.

      Liebe Grüße
      Yvonne

    Schreibe einen Kommentar