{Werbung / ohne Auftrag}
Also ganz ehrlich, noch vor drei Jahren hättet ihr auf diesem Blog kein einziges Lachs-Rezept gefunden! Wieso? Der Grund ist eigentlich ganz einfach! Zu der Zeit habe ich noch keinen Lachs gegessen und wäre auch nie auf die Idee gekommen, damit herumzuexperimentieren 😉 Ich weiß auch gar nicht mehr, wann und warum sich das inzwischen geändert hat, aber ich bin froh, dass es jetzt so ist. Sonst könnte ich euch heute auch nicht dieses superleckere Lachs-Sahne-Gratin präsentieren:
4 TK-Lachsfilets
250ml Sahne (hier: Sahneersatz mit 7% Fett)
150ml Milch (1,5% Fett)
150ml Milch (1,5% Fett)
1 Zwiebeln
1 kleine Knoblauchzehe
1 TL Olivenöl
3 – 4 EL Dill (frisch oder TK)
1 EL Tomatenmark
Saft von 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zwiebel fein hacken, Knoblauchzehe pressen. Öl im Topf erhitzen und beides darin glasig braten. Tomatenmark zufügen und anschwitzen. Mit Sahne und Milch ablöschen. Kräuter und Zitronensaft zufügen und alles auf kleiner Flamme köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Die Lachsfilets gefroren in eine Auflaufform geben, mit der Soße übergießen und ca. 25 – 30 Minuten im Backofen garen.
In der Zwischenzeit die Beilagen fertig machen. Ich habe mich für Reis entschieden, der auch hier ganz wunderbar dazu gepasst hat.
Der Lachs ist so butterweich, dass er fast von der Gabel fällt 🙂 Solltet ihr anstatt Reis lieber Kartoffeln dazu essen, dann kocht ruhig ein wenig mehr. Freitag verrate ich euch nämlich, wie ihr daraus ein ganz schnelles Kartoffelbrot zaubern könnt 🙂
Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!
Eure Yvonne
*Dieser Artikel wurde mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon jedoch unberührt.
Keine Kommentare