{Werbung}
Es ist der beliebteste Fisch der Deutschen und kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem nördlichsten Land Europas. Norwegen ist einer der größten Fischproduzenten der Welt und hat mit der Erfindung der nachhaltigen Aquakultur frischen Lachs ganzjährig verfügbar gemacht. Sein Fleisch ist fest und orange-rot mit weißer Marmorierung.
Der norwegische Lachs wächst nicht nur in Gewässern auf, die kaum einer Umweltbelastung ausgesetzt sind, er wird zudem auch ständig überwacht und streng kontrolliert. Somit wird höchste Qualität und vorbildliche Nachhaltigkeit gewährleistet, die man schmeckt.
Butterzart, saftig und mild im Geschmack. Einfach perfekt, um ihn mit wenigen Zutaten in einer Bowl zu genießen. Hierfür wird der Lachs nur kurz in einer Teriyaki Soße mariniert und zusammen mit frischem Gemüse im Ofen gegart. Er ist perfekt, wenn er noch leicht glasig ist und auf der Gabel zerfällt.
Norwegische Lachse brauchen im Übrigen zwei bis drei Jahre, um für den menschlichen Verzehr bereit zu sein, wie in dem Video noch mal schön dargestellt wird.
Sie wiegen dann zwischen drei und sechs Kilogramm und können auch ohne vorherige Tiefkühlung roh verzehrt werden.
Für Sushi kann ich hier allerdings niemanden begeistern. Stattdessen genießen wir den Lachs lieber gebraten. Nur mit etwas Meersalz bestreut, schmeckt der norwegische Lachs perfekt und deckt schon mit 150g den empfohlenen wöchentlichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren.
Noch ein
Grund mehr, diese Teriyaki Lachs Bowl unbedingt mal auszuprobieren:
Die restliche Teriyaki-Soße in einem Topf mit 50ml Wasser aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Sobald der Fisch gar ist, die Bowls anrichten, mit der Soße beträufeln und mit Sesamsamen bestreuen.
Keine Kommentare