Ich muss zugeben, dass ich absolut backsüchtig bin 😉 Jedes Mal wenn sich Besuch ankündigt, nutze ich die Gelegenheit, um den Backofen anzuschmeißen und ein neues Rezept auszuprobieren. So war es auch diese Woche, als sich meine Eltern Montagabend für den nächsten Tag zum Kaffee angemeldet hatten. Sofort fing ich an in meiner Pinterestsammlung rumzustöbern, was ich – mit den im Haus vorhandenen Zutaten – schnell backen könnte. Die Wahl fiel auf Muffins, die ich irgendwann bei chefkoch.de entdeckt und bisher nicht ausprobiert hatte. Am nächsten Tag habe ich die Muffins noch schnell mit Schokolade verziert und abgelichtet, um euch wieder ein paar schöne Fotos präsentieren zu können 🙂

Buttermilch-Beeren-Muffins | Backen | Kuchen | Gebäck | Muffins | Rezept
Zutaten (für 24 Stücke)
240g Zucker
3 Eier
1 TL Vanilleextrakt
150ml Öl
225ml Buttermilch
375g Mehl
3 TL Backpulver
375g TK-Beeren (hier: Himbeeren und Heidelbeeren)
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2 Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen. Für den Teig Zucker, Vanilleextrakt und Eier schaumig schlagen. Öl und Buttermilch langsam hinzufügen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Die gefrorenen Früchte vorsichtig unterheben, den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und ca. 30 Minuten
backen. 
Wer möchte kann – wie schon oben erwähnt – noch ein wenig Schokolade schmelzen und mit einem Löffel über den Muffins verteilen. Dafür die Muffins auf Backpapier legen und so richtig schön rumsauen 🙂
Buttermilch-Beeren-Muffins | Backen | Kuchen | Gebäck | Muffins | Rezept
Und wenn ihr noch ein paar Himbeeren auf der Schokolade drapiert, werden aus langweiligen Muffins kleine Kunstwerke.
Wie ihr sicherlich seht, fällt es mir auf jeden Fall leichter, Backwerke in Szene zu setzen. Wenn die Fotosession jedoch zu lange dauert, kann es schon mal passieren, dass die Deko auf wundersame Weise abhanden kommt 🙂
Nutzt ihr eigentlich auch jede Gelegenheit, um wieder etwas zu backen? Oder benötigt ihr dafür gar keine besondere Gelegenheit? 😉
Eure Yvonne