Abendessen/ Burger-Rezepte/ Fleisch-Rezepte/ Hackfleisch-Rezepte/ Hauptgerichte/ Heißluftfritteusen-Rezepte/ Herzhafte Rezepte/ Käse-Rezepte/ Kochen/ Rezepte/ Snacks & Fingerfood/ Weight Watchers-Rezepte/ WW herzhaft

Big Mac Baguette

Stell dir vor, du beißt in ein knuspriges Baguette, gefüllt mit saftigem Hackfleisch, zart schmelzendem Käse und knackigem Salat, veredelt mit einer cremigen Burger-Sauce. Genau das erwartet dich bei diesem Big Mac Baguette – die perfekte Kombination aus dem klassischen Geschmack eines Big Macs und der Bequemlichkeit eines Baguettes.

Big Mac Kräuterbaguette

Was ist ein Big Mac Baguette?

Ein Big Mac Baguette ist eine leckere Kombination aus dem klassischen Burger und einem knusprigen Baguette. Es besteht aus einem Kräuter- oder Knoblauchbaguette, gefüllt mit würzigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse, knackigem Eisbergsalat und Gurken, und wird mit einer speziellen Burger-Sauce veredelt. Dieses Gericht bietet den typischen Big Mac-Geschmack in einer neuen, aufregenden Form.

Burger mit Kräuterbaguette

Besondere Big Mac Kreationen

Es gibt inzwischen ja schon viele Big Mac Kreationen im Netz und auch hier auf dem Blog findest du schon die Big Mac Tacos, die Low Carb Big Mac Rolle oder den viralen Smashed Potato Salat im Big Mac Style. Was macht das Big Mac Baguette jetzt so besonders? Dieses Rezept vereint das Beste aus zwei Welten: den unverwechselbaren Geschmack eines Burgers und die praktische Handhabung eines Baguettes. Es ist schnell gemacht, einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. Ob für ein schnelles Abendessen, einen gemütlichen TV-Abend oder als Highlight bei deiner nächsten Party – das Big Mac Baguette wird garantiert alle begeistern.

Big Mac Baguette

Zutaten für dein Big Mac Baguette

Für mein Big Mac Baguette Rezept brauchst du nur wenige, aber geschmackvolle Zutaten, die zusammen eine perfekte Kombination aus saftigem Fleisch, würzigem Käse und knackigem Gemüse ergeben. Die genauen Mengenangaben findest du am Ende in der Rezeptkarte.

Für das Big Mac Baguette:
Kräuterbaguette oder Knoblauchbaguette
Hackfleisch: ich verwende Tatar
Tomatenmark
Gewürze wie Burgergewürz, Paprika edelsüß sowie Salz und Pfeffer
Geriebener Käse
Eisbergsalat
Gewürzgurken (oder Hot Dog Gurken)

Für die Burger-Sauce:
Mayonnaise: Ich verwende Miracel Whip So leicht
Ketchup: Auch hier greife ich auf die kalorienreduzierte Variante mit 50% weniger Zucker zurück
Senf: mittelscharf
Weißweinessig
Gurkenwasser

Burgerbaguette

Zubereitung in 3 Schritten

Vorbereitung und Hackfleisch anbraten: Lass das Baguette 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. In der Zwischenzeit brätst du das Hackfleisch in einer Pfanne mit Tomatenmark, Burgergewürz, Paprika, Salz und Pfeffer krümelig an.

Baguette füllen und überbacken: Halbiere das Baguette und schneide jede Hälfte mittig ein, ohne sie komplett durchzuschneiden. Fülle das Baguette mit der Hackfleischmasse und bestreue es mit Käse. Dann überbackst du es entweder in der Heißluftfritteuse bei 180 Grad für 6 Minuten oder im Backofen bei 200°C (Ober- und Unterhitze) für 8-10 Minuten.

Baguette belegen und servieren: Schneide den Eisbergsalat klein und die Gurken in Scheiben. Verrühre alle Zutaten für die Burger-Sauce. Nach dem Überbacken belegst du das Baguette mit Salat, Gurken und der Sauce – und genießt es sofort.

Virales Big Mac Baguette

5 Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch.
  2. Einfach und gelingsicher: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste.
  3. Vielseitig und anpassbar: Du kannst das Rezept nach Belieben abwandeln, zum Beispiel mit verschiedenen Käsesorten oder zusätzlichen Toppings.
  4. Gesundheitsbewusst: Durch die Verwendung von fettreduziertem Käse und zuckerarmem Ketchup ist dieses Gericht eine etwas leichtere Variante zum klassischen Big Mac.
  5. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als schnelles Abendessen, Snack oder Partyhighlight – das Big Mac Baguette passt immer.
Baguette mit Hackfleisch
Baguette mit Hackfleisch

Big Mac Baguette

Das Big Mac Baguette ist die perfekte Kombination aus dem klassischen Geschmack eines Big Macs und praktische Handhabung eines Baguettes.
5 from 2 votes
Gericht Kleinigkeit
Portionen 4 Portionen
Kalorien 432 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

Big Mac Baguette:

  • 2 Kräuterbaguette oder Knoblauchbaguette aus dem Kühlregal
  • 200 g Hackfleisch hier: Tatar
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Burgergewürz
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Salz Pfeffer
  • 100 g geriebener Käse hier: fettreduziert
  • 1 handvoll Eisbergsalat
  • 2 Gewürzgurken oder Hot Dog Gurken

Burger-Sauce:

  • 50 g Mayonnaise hier: Miracel Whip So leicht
  • 2 EL Ketchup hier: 50% weniger Zucker
  • 1 TL Senf
  • 1/2 TL Weißweinessig
  • 2 EL Gurkenwasser

Anleitungen
 

  • Baguette aus dem Kühlschrank holen und 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. In der Zeit Hackfleisch in einer Pfanne mit Tomatenmark und Gewürzen krümelig anbraten.
  • Baguettes halbieren und jede Hälfte mittig ein- aber nicht durschneiden. Baguette aufklappen und jeweils mit 1/4 Hackfleischmasse füllen und mit 25g Käse bestreuen. In den Korb der Heißluftfritteuse legen und bei 180 Grad 6 Minuten überbacken. Alternativ im Backofen bei 200°C (Ober- und Unterhitze) 8 – 10 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit Eisbergsalat waschen und klein schneiden. Gurken ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Zutaten für die Burger-Sauce verrühren.
  • Baguette herausholen, mit Salat, Gurken und Sauce toppen und direkt genießen.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 432kcalCarbohydrates: 37.6gProtein: 22.6gFat: 20.2g
Keyword Hackfleisch
Tried this recipe?Let us know how it was!

Gefällt dir das Rezept? 

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung. Nutze gerne das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten. Es interessiert mich sehr, wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.

Hast du mein Big Mac Baguette Rezept ausprobiert? 

Du hast mein Rezept sogar ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Kommentiere, teile es und vergiss nicht, dein Foto bei Instagram mit #experimenteausmeinerkueche zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Deine Yvonne

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating