Ich muss zugeben, auch bei mir klappt nicht immer alles so, wie ich es mir vorstelle. Obwohl es auf den ersten Blick nicht so aussieht, so ist mir dieser Heidelbeer-Marzipan-Kuchen etwas misslungen:
Ich war nämlich zu ungeduldig und habe die TK-Heidelbeeren nicht komplett auftauen lassen. Was soll schon passieren? 😉 Also Kuchen nach Anweisung gebacken, auskühlen lassen und angeschnitten. Tja und dann bekam ich die Rechnung für meine Ungeduld. Die Füllung war viel zu feucht und der Kuchen somit ganz schön matschig.
Dem Geschmack hat es zwar nicht geschadet, aber optisch nicht so der Hit. Natürlich haben wir dennoch alles aufgegessen und weil es so lecker war, verrate ich euch auch das Rezept. Wenn ihr euch wirklich daran haltet, dann sollte nix schief gehen 😉
Zutaten
Teig:
350g Mehl
200g Zucker
1 Prise Salz
225g weiche Butter oder Margarine
1 Ei (Gr. M)
Außerdem:
1 EL Paniermehl
400g TK-Heidelbeeren (aufgetaut) oder frische
250g Heidelbeerkonfitüre
Zuerst auf Stufe 3 etwa 1 Minuten und dann auf Stufe 6 nochmals 2 Minuten kneten lassen. Herausnehmen und 2/3 davon in eine gefettete (oder mit Backpapier ausgelegte) Springform
(26cm) zu einem Boden mit Rand drücken und mindestens 30 Minuten kalt
stellen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Ober- und
Unterhitze) vorheizen. Die Heidelbeeren gut abtropfen lassen und mit
Konfitüre mischen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und mit Paniermehl
bestreuen. Heidelbeeren hineingeben und mit den restlichen Streuseln
bestreuen. Auf mittlerer Schiene etwa 35 – 40 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Und wie geht ihr mit Missgeschicken um? 😉
Eure Yvonne
*Der Cook Processor wurde mir zu Testzwecken und zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
4 Kommentare
Simone von Aus der Lameng
9. April 2016 at 06:25Liebe Yvonne,
Sieht sehr lecker aus auch wenn er etwas mißlungen ist. Solange es nur optisch ist und dem Geschmack keinen Abbruch tut, essen wir auch immer alles was mißlungen ist auf. Wäre doch viel zu schade um die ganzen Zutaten.
Liebe Grüße,
Simone
Dandelion Dream
9. April 2016 at 09:33Achja, so ein paar Missgeschicke passieren wohl jedem Mal. Die Hauptsache ist doch, dass es trotzdem noch geschmeckt hat und ehrlich gesagt, finde ich sieht es ziemlich lecker aus, wie der Heidelbeersaft aus dem Kuchen läuft 😉
Liebe Grüße
Julia
Dandelion Dream
Ein Dekoherzal in den Bergen
10. April 2016 at 21:18MEI I LIEB ja alles wo MOOSBEERAL wia ma bei uns sogt,,,
der schaut MEGA LECKAAA aus,,,
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
erzibügelchen
17. April 2016 at 07:32Hey liebe Yvonne,
hach… wie bin ich froh dein Blog heute Morgen bei Pinterest gefunden zu haben. Da geht mir ja das Herz'l auf und hier bei einem Rezept mit Heidelbeereb (meine Lieblingsfrüchte) muss ich kommentieren!
Meiner Meinung nach ist es gar nicht schlimm, dass die Füllung beim Anschneiden "ihren eigenen Weg" geht, denn das sieht besonders lecker aus! Nam-nam, war bestimmt äußerst lecker!
Das werde ich nachbacken!
Vielen Dank und weiterhin ganz viel Spaß in der Küche!
Herzliche Grüße aus dem Erzi
Gaby